Header_ASB-Bundesuebung_klein.jpg

News

Nehmen Sie Rücksicht auf Rettungskräfte!
Appell zum Jahreswechsel

Nehmen Sie Rücksicht auf Rettungskräfte!

Berlin/Köln – 28.12.2024. Der Jahreswechsel ist für die meisten Menschen ein Anlass zur Freude – ein Fest voller guter Vorsätze, Feuerwerk und gemeinsamer Feiern. Doch für die Einsatzkräfte im ASB-Rettungsdienst gehört Silvester zu den stressigsten Tagen des Jahres. Vermehrte Notfalleinsätze, darunter Verletzungen durch Feuerwerkskörper, Alkoholvergiftungen oder Unfälle, bringen Rettungsdienste oft an ihre Belastungsgrenze.

Mehr lesen
Förderung einer inklusiven Katastrophenvorsorge
Bildergalerie Bildergalerie
Lernen von der Tsunami-Katastrophe 2004

Förderung einer inklusiven Katastrophenvorsorge

Eine der tödlichsten Katastrophen der jüngeren Geschichte war der Tsunami im Indischen Ozean im Jahr 2004. Anlässlich des 20. Jahrestags berichtet Chrysant Lily Kusumowardoyo, Regionaldirektorin für Süd- und Südostasien, wie Menschen mit Behinderungen im Katastrophenfall besser geschützt werden können.

Mehr lesen
Kinder gehen endlich wieder zur Schule
Bildergalerie Bildergalerie
ASB hilft in der Ukraine

Kinder gehen endlich wieder zur Schule

Ende November wurde einen Schutzraum für 300 Schulkinder in Buchanskyi in der Nähe von Kiew fertiggestellt. Zum ersten Mal seit drei Jahren können die Kinder wieder ihre Schule besuchen.

Mehr lesen
ASB arbeitet im Ausland mit Apotheker ohne Grenzen zusammen
Kooperation

ASB arbeitet im Ausland mit Apotheker ohne Grenzen zusammen

Apotheker ohne Grenzen Deutschland e. V. und der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. sind jetzt bei Katastrophen weltweit zusammen im Einsatz, um die Menschen noch besser medizinisch zu versorgen.

Mehr lesen
Freiwilligendienstleistende im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz
Auch zwei FSJler vom ASB waren vor Ort

Freiwilligendienstleistende im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz

Am 5. Dezember 2024, dem internationalen Tag des Ehrenamts, hat Bundeskanzler Olaf Scholz Freiwillige ins Bundeskanzleramt in Berlin-Mitte eingeladen. Eine Stunde lang haben sich die jungen FSJler mit ihm unterhalten dürfen und über wichtige politische Themen ausgetauscht. Auch dies ist ein Zeichen dafür, wieviel Öffentlichkeit die Freiwilligendienste seit dem Start der von Freiwilligen initiierten Kampagne „Freiwilligendienste stärken“ erfahren. Viviane und Thomas, zwei unserer aktuellen Sprechenden der Freiwilligendienstleistenden im ASB, waren dabei.

Mehr lesen
Samariter:innen setzen sich für wohnungslose Menschen ein
ASB-Kältehilfe

Samariter:innen setzen sich für wohnungslose Menschen ein

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) veranstaltete am 6. Dezember in Köln sowie in zahlreichen weiteren Städten seine jährliche Aktion zur Unterstützung wohnungsloser Menschen. In Köln wurden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von ASB-Präsidentin Katarina Barley tatkräftig unterstützt.

Mehr lesen
Bundesinnenministerin Faeser verleiht ersten Platz „Nachwuchsarbeit“ an ASB-Projekt
Förderpreis Helfende Hand 2024

Bundesinnenministerin Faeser verleiht ersten Platz „Nachwuchsarbeit“ an ASB-Projekt

Am 3. Dezember würdigte das Bundesministerium des Innern und für Heimat besonderes ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte den Förderpreis „Helfende Hand“ in drei Kategorien. In der Kategorie Nachwuchsarbeit belegte das „Blaulichtprojekt Kreis Plön“, zu dem auch der ASB gehört, den ersten Platz.

Mehr lesen
Gleichstellung und Respekt für die Leistung Freiwilliger im Bevölkerungsschutz
Tag des Ehrenamtes

Gleichstellung und Respekt für die Leistung Freiwilliger im Bevölkerungsschutz

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2024 fordert der Hauptgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e. V. (ASB), Dr. Uwe Martin Fichtmüller, die umfassende Freistellung der Helferinnen und Helfer der anerkannten Hilfsorganisationen ASB, DLRG, DRK, JUH und MHD auf bundespolitischer Ebene endlich in Angriff zu nehmen.

Mehr lesen
Deutschland braucht jetzt wichtige Entscheidungen
Keine Zeit für Aufschub und Hängepartie

Deutschland braucht jetzt wichtige Entscheidungen

ASB fürchtet massive Einschnitte bei den Freiwilligendiensten und in der internationalen Zusammenarbeit – Sozialer Zusammenhalt braucht eine verlässliche Finanzierung

Mehr lesen
Die Dezember-Ausgabe des ASB Magazins ist da!
Jetzt lesen

Die Dezember-Ausgabe des ASB Magazins ist da!

Wir freuen uns, Ihnen die Dezember-Ausgabe des ASB Magazins präsentieren zu können. Auch dieses Mal erwartet Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an interessanten Artikeln. Schauen Sie gleich rein! Wie gewohnt gibt es unser Mitgliedermagazin nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als optimierte Online-Version für alle Endgeräte. Die digitale Ausgabe ist umwelt- und ressourcenschonender. Außerdem können Sie jederzeit ganz einfach auf die digitale Version umsteigen - einfach per Link oder QR-Code aktivieren.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.