Header_ASB-Bundesuebung_klein.jpg

News

51 Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut
Die Sommerferien sind vorbei, jetzt heißt es gemeinsam anpacken!

51 Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut

Berlin, 05.09.2024. Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteur:innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und Jugendlichen. Bund, Länder und Kommunen müssen endlich gemeinsam an einem Strang ziehen! Weg von einem Kooperationsverbot zwischen den föderalen Ebenen und hin zu einem Kooperationsgebot.

Mehr lesen
Die September-Ausgabe des ASB Magazins ist da!
Jetzt lesen

Die September-Ausgabe des ASB Magazins ist da!

Wir freuen uns, Ihnen die September-Ausgabe des ASB Magazins präsentieren zu können. Auch dieses Mal erwartet Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an interessanten Artikeln. Schauen Sie gleich rein! Wie gewohnt gibt es unser Mitgliedermagazin nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als optimierte Online-Version für alle Endgeräte. Die digitale Ausgabe ist umwelt- und ressourcenschonender. Außerdem können Sie jederzeit ganz einfach auf die digitale Version umsteigen - einfach per Link oder QR-Code aktivieren.

Mehr lesen
Ehrenamtliches Engagement mit viel Herz - Sabine Weidlich und Benno Bartel aus Görlitz geehrt
Freiwillige des Monats August 2024

Ehrenamtliches Engagement mit viel Herz - Sabine Weidlich und Benno Bartel aus Görlitz geehrt

Großeltern wohnen oft nicht in der Nähe – oder Oma und Opa haben keine Zeit oder Möglichkeit, im Familienalltag helfend zur Seite zu stehen. Dann können sogenannte "Leihgroßeltern" für eine Begegnung der Generationen sorgen und eine Familie unterstützen oder entlasten.

Mehr lesen
Der ASB zeigte Flagge auf dem CSD Berlin 2024
Gemeinsam stark für Demokratie und Vielfalt

Der ASB zeigte Flagge auf dem CSD Berlin 2024

Am 27. Juli war es wieder soweit: Der CSD Berlin zog mit rund 250.000 Teilnehmenden durch die Straßen der Hauptstadt, um ein Zeichen für Akzeptanz und Zusammenhalt zu setzen.

Mehr lesen
Koalition geht in die Sommerpause und vergisst die Kinder!
ASB und weitere Verbände fordern echte Kindergrundsicherung

Koalition geht in die Sommerpause und vergisst die Kinder!

Köln/Berlin, 03.07.2024 – Bündnis aus 20 Verbänden und 13 Wissenschaftler*innen ist er-schüttert, dass die Bundesregierung sich zu keiner echten Kindergrundsicherung für arme Kinder durchringen kann.

Mehr lesen
ASB-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallG) aus dem BMG
Stellungnahme

ASB-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallG) aus dem BMG

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) begrüßt ausdrücklich die im Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vom 03.06.2024 formulierte Grundhaltung, dass jedes bekundete und subjektiv empfundene Hilfeersuchen als solches anerkannt und ernst genommen wird. Dies entspricht in vollem Umfang den Leitlinien des ASB. Der Rettungsdienst an sich ist jedoch trotz dringend notwendiger Verbesserungen nicht Bestandteil dieses Gesetzesentwurfs. Das kritisiert der ASB in seinem aktuellen Forderungspapier.

Mehr lesen
Herausragendes ehrenamtliches Engagement aus Schleswig Holstein - Bjarne Mathias und Jan Niklas Harms aus Lübeck geehrt
Freiwillige des Monats

Herausragendes ehrenamtliches Engagement aus Schleswig Holstein - Bjarne Mathias und Jan Niklas Harms aus Lübeck geehrt

Die beiden engagierten Samariter haben sich durch ihre Führung von Ehrenamtlichen im Einsatz (Sanitätswachdienste sowie im Bevölkerungsschutz) und aufgrund ihrer hervorragenden Ausbilderfähigkeiten beim ASB in Schleswig-Holstein einen Namen gemacht. Zudem engagieren sich beide in der Breitenausbildung und bringen Menschen die Erste Hilfe näher.

Mehr lesen
ASB unterzeichnet Forderungspapier „Freiwilligendienste 2030 – Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“
Rechtsanspruch statt Pflicht

ASB unterzeichnet Forderungspapier „Freiwilligendienste 2030 – Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“

Köln/Berlin, 13.06.2024 – Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) setzt sich gemeinsam mit weiteren Trägern, Verbänden und Zentralstellen von Freiwilligendiensten im In- und Ausland in einem Forderungspapier „Freiwilligendienste 2030 – Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“ für einen Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst ein. Damit bezieht der Verband erneut klare Position in der immer wieder in Deutschland geführten Debatte über eine Dienst- oder Wehrpflicht („Gesellschaftsjahr“).

Mehr lesen
Die neue Ausgabe des ASB Magazins ist da!
Veröffentlichung: Print und Digital

Die neue Ausgabe des ASB Magazins ist da!

Eine bunte Themenmischung erwartet Sie auch in der Sommerausgabe des ASB Magazins, schauen Sie gleich mal rein. Und wie immer gibt es unsere Mitgliederzeitschrift neben der gedruckten Ausgabe auch online und für alle Endgeräte optimiert. Die digitale Ausgabe ist nachhaltiger, ressourcenschonender und vor allem: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auf das digitale Format umzusteigen – einfach über einen Link oder QR-Code aktivieren.

Mehr lesen
Nutze deine Stimme bei der Europawahl 2024
Der ASB steht für ein solidarisches Europa:

Nutze deine Stimme bei der Europawahl 2024

Vom 6. bis 9. Juni finden in der Europäischen Union die Wahlen zum EU-Parlament statt - Nutze Deine Stimme bei deiner Wahl für ein solidarisches Europa. Der ASB stellt in der Kampagne zur Europawahl 2024 bemerkenswerte Kooperationen und Projekte vor, die in ganz Europa umgesetzt werden.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.