ASB und Partnerorganisationen helfen im Kampf gegen Cholera
Seit Anfang des Jahres kämpft Angola gegen einen schweren Cholera-Ausbruch. Die Zahlen sind im April dramatisch angestiegen: Besonders Kinder und Jugendliche sind von der Infektionskrankheit betroffen. Das Schnelleinsatzteam FAST des ASB unterstützt zusammen mit Partnern die Menschen vor Ort.

Das FAST vor seinem Abflug nach Angola.
Foto: ASBIm ganzen Land gibt es zurzeit mehr als 18.000 Cholera-Fälle und über 500 Menschen sind bereits an den Folgen der Krankheit gestorben. Die schwere Infektionskrankheit hat sich in Angola bereits auf 17 von 21 Provinzen ausgeweitet. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle und der Bewegungen über die Grenzen hinweg davor, warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass das Risiko einer weiteren Ausbreitung in Angola und den Nachbarländern sehr hoch ist.
Der Arbeiter-Samariter-Bund folgt dem Aufruf der WHO an die internationale Gemeinschaft zur Unterstützung Angolas. Zusammen mit Malteser International und CADUS engagiert sich das Schnelleinsatzteam FAST (First Assistance Samaritan Team) des ASB, um die hygienischen Bedingungen vor Ort zu verbessern und die Infektionsketten zu durchbrechen.
Schnelles Eindämmen durch Verbesserung der Hygiene
Das FAST-Team soll dabei helfen, die lokale Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dabei soll sichergestellt werden, dass Menschen mit Verdacht auf Cholera schnell identifiziert, isoliert und behandelt werden. Außerdem sollen die Mitarbeiter:innen der Gesundheitsstationen vor der Ansteckung mit Cholera geschützt werden, damit sie weiterhin die normale medizinische Versorgung anbieten können.
Das Training des Personals soll nicht nur die Gesundheitsversorgung verbessern, sondern auch die Hygiene in den betroffenen Gebieten stärken. Dazu wird der ASB Schulungen mit dem medizinischen Personal durchführen und so die Standards verbessern.
Sauberes Trinkwasser für die Gesundheitsstationen
Ein wichtiger Teil der Hilfe ist die Bereitstellung von sauberem Wasser für die Versorgung der Gesundheitsstationen. Hierfür werden mobile Wasserfilteranlagen in den Gesundheitsstationen von CADUS eingerichtet. Mit der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, Hygienelösungen und geschulten Mitarbeiter:innen können die Bedingungen in den betroffenen Gesundheitsstationen verbessert werden.
Florian Hauke
Hintergrundinfo FAST
In den Schnelleinsatzteams, den sogenannten First Assistance Samaritan Teams (FAST), engagieren sich ASB-Mitarbeiter:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. In ihrer Freizeit lassen sie sich zu Auslandshelfer:innen im Bereich Basismedizin und Trinkwasseraufbereitung ausbilden. Die FAST-Teams stellen ein wichtiges Soforthilfeinstrument der ASB-Auslandshilfe dar und bieten in internationalen Krisensituationen Unterstützung in den Bereichen Trinkwasserversorgung und medizinische Betreuung.

ASB Deutschland e.V.
Sülzburgstraße 140
50937 Köln