-
Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Das Betreute Wohnen ermöglicht Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (auch Suchterkrankung) ein weitgehend selbständiges Leben im eigenen sozialen Umfeld.
Das Betreute Wohnen richtet sich an chronisch psychisch kranke Menschen, die nicht selbständig und ohne fremde Hilfe leben können. Sie erhalten vom ASB Unterstützungsangebote, damit sie möglichst in ihrem gewohnten sozialen Umfeld bleiben können. Je nach Unterstützungsbedarf leben sie in einer eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft. Neben der Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und der Pflege sozialer Kontakte erhalten die Bewohner des Betreuten Wohnens auch Hilfe bei der Bewältigung von Krisen und Problemen. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stehen im Betreuten Wohnen im Vordergrund. Ziel ist es, psychisch kranke Menschen auf eine eigenständige Lebensführung vorzubereiten - ohne zeitlichen Erfolgs- oder Rehabilitationsdruck.
