Arbeiter-Samariter-Bund
Sicherheit

Sanitätsdienst bei Veranstaltungen

Wenn bei größeren Veranstaltungen, wie etwa Open-Air-Konzerten oder Fußballspielen, viele Menschen zusammen kommen, besteht ein größeres Unfall-Risiko. Oft würde es auch zu lange dauern, bis der normale Rettungsdienst zur Hilfe kommt. Damit die Besucherinnen und Besucher auch im Notfall gut versorgt sind, übernimmt der Sanitätsdienst des ASB die medizinische Erstversorgung.

Hilfe bei großen und kleineren Verletzungen

Ob Insektenstiche, Schnittverletzungen oder Kreislaufzusammenbrüche – die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer helfen sofort. Meistens haben sie es zwar mit kleineren Verletzungen zu tun, jedoch steht auch für schwerere Verletzungen medizinisch qualifiziertes Personal bereit.

Falls eine Weiterbehandlung erforderlich ist, organisiert der Sanitätsdienst des ASB auch den Transport in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Die Anzahl der Helferinnen und Helfer, sowie ihr Ausbildungsgrad richten sich immer nach der Besucheranzahl und dem Gefahrenpotential – die meisten der ehrenamtlichen ASB-Helfer im Sanitätsdienst haben eine Sanitätsdienstausbildung absolviert.

asb-sanitaetsdienst1170x780px.jpg

Sanitätsdienst bei privaten oder öffentlichen Veranstaltungen

Sowohl private als auch öffentliche Veranstalter können die sanitätsdienstliche Betreuung ihrer Feier durch den ASB absichern lassen. Weitere Informationen erteilt das Referat Bevölkerungsschutz beim ASB-Bundesverband.

Sanitätsdienst im Katastrophenschutz

Neben der sanitätsdienstlichen Betreuung von Großveranstaltungen engagiert sich der ASB auch aktiv mit dem Sanitätsdienst im Bevölkerungsschutz.

Die ehrenamtlichen Sanitäter haben dabei vor allem die Aufgabe, nach einer Katastrophe im Inland oder großen Schadensereignissen und einem Massenaufkommen von Patienten Behandlungsplätze aufzubauen sowie Verletzte und Erkrankte zu versorgen.

Ehrenamt im Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen

Freiwillig_Aktiv_RZ_RGB.jpg
Ehrenamtlich engagieren

ASB-Sanitätswachdienst

Sie unterstützen gerne andere Menschen, können Blut sehen und bei kleineren Verletzungen Hilfe leisten? Dann ist ein Engagement im Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen genau richtig!

Egal ob beim Heimspiel, Festival, Karnevalsumzug oder beim Stadtfest – wo viele Menschen zusammenkommen, besteht ein erhöhtes Unfall-Risiko,  wie Insektenstiche, Schnittverletzungen oder Kreislaufzusammenbrüche.

Im ehrenamtlichen Sanitätsdienst stehen Sie bei kleinen und großen Veranstaltungen jeglicher Art bereit, um verletzte oder erkrankte Menschen zu versorgen. Die Sanitätsdienste des ASB bieten organisierte Erste Hilfe in selbst aufgebauten Behandlungsplätzen an und kümmern sich – falls notwendig – um die weitere medizinische Versorgung verletzter oder erkrankter Menschen.

Wir bilden alle unsere freiwilligen Helfer:innen sorgfältig aus und bereiten sie auf ihre Einsätze gründlich vor. Auch kostenlose regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind Teil unseres Ausbildungsprogrammes. Die erforderlichen Schutzausrüstungen werden Ihnen natürlich kostenfrei gestellt.

 

Hier ASB in Ihrer Nähe finden

Sie planen eine Veranstaltung? Finden Sie einen Sanitätsdienst in Ihrer Nähe.