Zum ASB-Bundesverband gehören haupt- und ehrenamtliche Gremien und Personen. In der Zusammenarbeit bestimmen sie den Kurs des ASB.
Das Präsidium repräsentiert den ASB in nationalen und internationalen Spitzenorganisationen. Das Präsidium besteht aus vier Mitgliedern. Präsidentin ist Katarina Barley.
ASB-Präsidentin Dr. Katarina Barley
Iris Gleicke, Suhl
Prof. Dr. Dr. Rudolf Hammerschmidt, Mainz
Wilhelm Müller, Köln
Der Bundesvorstand entscheidet nach den Beschlüssen der Bundeskonferenz und entsprechend der Bundesrichtlinien über die strategische Entwicklung des Verbandes. Bundesvorsitzender ist Knut Fleckenstein. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Uwe Borchmann und Dr. Christine Theiss.
Knut Fleckenstein, Hamburg
Dr. Christine Theiss, München
Uwe Borchmann, Rostock
Ludwig Frölich, Hofheim am Taunus
Prof. Dr. Michael Stricker, Bielefeld
Anna Witt, Bundesjugendleiterin, Essen
Benjamin Schuldt, Witten
Kristin Schuhmann, Fränkische Schweiz
Marion Zimmermann, Leipzig
Sabine Wölfle, Baden-Württemberg
Matthias Vonnemann, Bundesarzt, Hannover-Stadt
Der Bundesgeschäftsführung obliegt die operative Leitung der Geschäfte des Bundesverbandes.
Dr. Uwe Martin Fichtmüller, Hauptgeschäftsführer
Edith Wallmeier, Geschäftsführerin Einsatzdienste und Bildung
Dr. Marcus Kreutz, Geschäftsführer Recht und Compliance
Die Bundeskontrollkommission stellt die wirtschaftlichen Verhältnisse des Bundesverbandes und das satzungsgemäße Handeln des Bundesvorstandes fest. Die Bundeskontrollkommission besteht aktuell aus fünf Mitgliedern.
Jens Burgemeister
Detlef Hapke
RA Ralf Möbius
Martin Retsch
Sonja Spilker
Das Bundesschiedsgericht besteht aus zwei Kammern und entscheidet bei Streitigkeiten innerhalb des ASB. Die Vorsitzenden der Kammern des Schiedsgerichts werden von der Bundeskonferenz für 4 Jahre gewählt. Sie müssen die Befähigung zum Richteramt haben.
Die Delegierten aus den Gliederungen kommen alle vier Jahre zur Bundeskonferenz zusammen. Dort beschließen sie den inhaltlichen Rahmen der ASB-Arbeit und wählen den Bundesvorstand und die Bundeskontrollkommission.
Zwischen den Bundeskonferenzen erfüllt der Bundesausschuss die Funktion der Mitgliederversammlung und entscheidet über grundsätzliche Fragen.
Bundesgeschäftsstelle Köln
Telefon : 0221/476050
Fax : 0221/47605-288
Alte Jakobstraße 79-80
10179 Berlin