[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Samariterinnen und Samariter verteilen Schlafsäcke, Hygieneartikel und warmes Essen

ASB-Kältehilfe für obdachlose Menschen

Der ASB setzt Hilfe auch in diesem Winter fort. Mit seiner bundesweiten Aktion unterstützt der Arbeiter-Samariter-Bund Menschen ohne festen Wohnsitz.

Kältehilfe-Aktionen Winter 2023 / 2024

Die nächste Kältehilfe-Aktion findet am 24. November statt. Hier können sich obdachlose Menschen wärmende Schlafsäcke abholen und sind damit besser auf die winterliche Kälte vorbereitet. Zudem werden Hygieneartikel wie Deo, Duschgel, Zahnpasta und Zahnbürste verteilt, aber auch Thermounterwäsche und warme Socken. 

#

ASB-Kältehilfe

Mit Ihrer Hilfe kann die ASB-Kältehilfe Obdachlose Menschen im Winter mit wärmenden Sachen ausstatten.

Bereits im Januar führte der ASB in Köln und vielen weiteren Städten die erste Kältehilfe-Aktion des Jahres durch. In Köln erhielten die Helferinnen und Helfer tatkräftige Unterstützung von ASB-Präsidentin Katarina Barley. Die Samariter:innen verteilten winterfeste Schlafsäcke und Hygieneartikel. Zudem gab es Gulaschsuppe, Bouletten, Tee und Kaffee. Die Kolleg:innen des ASB Rhein-Erft/Düren e. V. stellten die medizinische Versorgung, prüften Blutdruck und Blutzucker und verteilten Pflaster. Ein großes Dankeschön an die tatkräftigen Helfer:innen des ASB und die Ehrenamtlichen der HelpinghandsCologne e.V., die mit ihrem Einsatz wohnungslosen Menschen etwas Wärme und Freude schenken konnten.

Das bewirkt Ihre Spende:

Helfen Sie obdachlosen Menschen durch den Winter | ASB-Kältehilfe

 

Seit Jahren steigt die Zahl der Menschen, die auf der Straße leben. Eine Trennung vom Partner, der Tod einer geliebten Person oder der Verlust des Arbeitsplatzes – es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum Menschen plötzlich ihre Wohnung verlieren und im schlimmsten Fall obdachlos werden.

Doch das Leben auf der Straße ist hart. Vor allem im Winter bei eisigem Wind und Minustemperaturen sind wohnungslose Menschen einer großen Gefahr ausgesetzt. Allein im letzten Winter sind 23 Obdachlose durch eisige Kälte ums Leben gekommen.

Um ihnen zu helfen, verteilt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) jährlich im Rahmen seiner bundesweiten Kältehilfe wärmende Schlafsäcke, Hygieneartikel und warme Mahlzeiten. „Es ist wichtig, obdachlosen Menschen in ihrer belastenden Situation beizustehen und ihnen Mitgefühl und Wärme entgegenzubringen. Viele sind für diese Hilfe unglaublich dankbar“, sagt ASB-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Martin Fichtmüller.

Die ASB-Kältehilfe soll dazu beitragen, das Leben in der Kälte ein wenig erträglicher zu machen. So leisten die Samariterinnen und Samariter konkrete Hilfe, die direkt bei den Menschen in Not ankommt – das entspricht ihrem Leitmotiv: „Wir helfen hier und jetzt.“ Viele ASB-Gliederungen unterstützen die Kältehilfe mit eigenen Aktion in ihren Regionen.

Diesen Menschen konnte geholfen werden

Hilfe für wohnungslose Frauen

Auch in diesem Jahr wieder mit dabei war der Kreisverband Nienburg. Wie schon in den Jahren zuvor überreichten die Samariter:innen aus Rehburg Kältehilfesets an die Ambulante Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Nienburg.

#

Helfen Sie uns zu helfen

Mit Ihrer Spende können warme Schlafsäcke und Hygienesets (Zahnpasta und Zahnbürste, Deo, Duschgel etc.) an Obdachlose verteilt werden. Außerdem erhalten Bedürftige am Ausgabestand eine warme Mahlzeit.