ahrtal_ header_FU_6441_gespiegelt.webp

Nachhaltigkeit im ASB

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Werte des ASB. Verantwortung zu übernehmen bedeutet, heute die Grundlagen für eine lebenswerte Zukunft zu sichern – für die Gesellschaft, die Umwelt und den Verband selbst. Fairness, Transparenz und Klimaneutralität stehen dabei im Mittelpunkt unseres Handelns.

PDP-Icon_Nachhaltigkeit_rgb.png

Durch nachhaltige Entscheidungen und verantwortungsbewusstes Wirtschaften leistet der ASB einen aktiven Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit und übernimmt ökologische Verantwortung.

Unsere Hauptziele

Fahrradstaffel des ASB im Einsatz

Klimaschutz

 

Der ASB ist bis Ende des Jahres 2035 treibhausgasneutral. 

Mann-ASB Bildungswerk 2021-0704.webp

Verantwortung für Mitarbeitende und Organisationskultur

Der ASB ist ein fairer und werteorientierter Arbeitgeber und übernimmt soziale Verantwortung für seine Mitarbeitenden und misst dies ab 2025 mit geeigneten Instrumenten. 

Bevölkerungsschutz groß-6452.jpg

Transparentes und nachhaltiges Organisationshandeln

Der ASB gewährleistet durch öffentliche Nachhaltigkeitsberichterstattung Transparenz und Nachhaltigkeit in seinem Organisationshandeln. Dies erfolgt ab 2024 schrittweise und in drei regionalen Gliederungen modellhaft beginnend und ist bis 2028 in allen Gliederungen und Gesellschaften implementiert. 

Handlungsfelder

  • Haken_50x50.png

    Klimakommunikation  

    „Klimakommunikation findet statt, wenn Menschen regelmäßig, absichtsvoll und konstruktiv zu Klimathemen sprechen, informieren und sich am Austausch in der Gesellschaft beteiligen, um wirksame Maßnahmen zur Stabilisierung des Klimas zu erreichen.“ 

  • Haken_50x50.png

    Mobilität  

    Mobilität ist ein wichtiges Handlungsfeld, wenn es um die Reduzierung von CO₂-Emissionen geht, denn aktuell fallen zirka 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland auf den Verkehr. Durch Rettungsfahrzeuge, PKW für ambulante Pflegedienste oder aber auch durch die Anreise zur Arbeit, emittieren auch der ASB als Verband täglich klimaschädliche Treibhausgase. 

  • Haken_50x50.png

    Energie  

    Wer sich mit Klimaschutz auseinandersetzt und Emissionen vermeiden will, kommt nicht um das Thema Energieversorgung herum, denn 56 Prozent der Energieerzeugung stammen aus Kohle, Erdgas und Kernenergie. Obwohl Deutschland spätestens 2038 aus der Kohle aussteigt, bleibt viel für die Energiewende zu tun. 

    Auch für den ASB bedeutet das, sich Gedanken darüber zu machen, welche Energieformen in Zukunft genutzt werden sollen und wie der Verband einen Beitrag zur Energiewende leisten kann. 

  • Haken_50x50.png

    Verpflegung 

    Das derzeitige Ernährungssystem und die dazugehörigen Produktionspraktiken stehen vor großen Herausforderungen, denn landwirtschaftlicher Anbau von Lebensmitteln, Nutztierhaltung sowie der Transport und der Handel damit, haben enorme Auswirkungen auf Klima und Umwelt.  

    Der ASB hat mit seinen vielfältigen Gemeinschaftsverpflegungsangeboten einen wichtigen Hebel für die Transformation hin zu einer ökologischen und klimafreundlichen Ernährung in der Hand! 

Die Klimatoolbox 

Was ist das Besondere an der Klimatoolbox? 

Gemeinsam mit dem Paritätischen Gesamtverband pflegt der ASB die Klimatoolbox – ein Praxisprojekt, das Einrichtungen in der Wohlfahrtspflege und darüber hinaus zum konkreten Handeln für mehr Klimaschutz befähigt. Ziel ist es, durch niedrigschwellige Angebote zur Aktivierung beizutragen und Selbstwirksamkeit zu fördern – denn wer spürt, dass Veränderung möglich ist, bleibt auch bei einem so komplexen Thema wie dem Klimaschutz am Ball. 

Wir sind Mitglied der Klima-Allianz

Klimaschutz ist Menschenschutz – deshalb engagiert sich der ASB in der Klima-Allianz. Wir setzen uns für bessere Rahmenbedingungen zur Finanzierung von Nachhaltigkeit in der Wohlfahrtspflege ein. Die Stärkung des Themas Klimaanpassung zeigt sich auch in unserem Einsatz für die Gleichstellung aller Ehrenamtlichen im Bevölkerungsschutz sowie durch ESHS-Kurse zur Hilfe zur Selbsthilfe. Die Klima-Allianz unterstützt uns dabei, unsere Anliegen in politische Forderungen zu übersetzen und im Verbund mit anderen Mitgliedern mehr Gehör zu finden. 

Logo Klima-Allianz Deutschland (810x540px).png

Kontakt

Sie haben Fragen zum Thema Nachhaltigkeit beim ASB? Schicken Sie Ihre Anfrage einfach per Mail an: 

Portrait-Bild_Eva_Hansel.webp
Eva-Maria Hansel

Referentin Nachhaltigkeit

QdkB2|T@GEX/?-W]#[3lTyzp6']|LkGk9

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V.

Sülzburgstraße 140
50937 Köln