
Das neue Jahrbuch ist erschienen
Was hat den ASB im vergangenen Jahr bewegt? Welche Entwicklungen wurden angestoßen und wie hat sich der Verband verändert? Einen umfassenden Rückblick über die zentralen Themen und Ereignisse aus 2014 bietet das jetzt erschienene Jahrbuch.

Insbesondere das erste ASB-Themenjahr, das „Jahr der Jugend", hat für viel Aufmerksamkeit in der Fachwelt, aber auch in der breiten Öffentlichkeit gesorgt.
Ein besonderes Ereignis war im Juni des vergangenen Jahres der erste Parlamentarische Abend des ASB in Berlin, zu dem auch Manuela Schwesig, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, als Gastrednerin erschienen war.
Auf der Bundeskonferenz in Stuttgart wurde Knut Fleckenstein im Oktober in seinem Amt als ASB-Bundesvorsitzender bestätigt. Gemeinsam mit wieder angetretenen und neuen Vorstandsmitgliedern wird er in den nächsten vier Jahren den inhaltlichen Kurs des ASB festlegen. Am Abend vor der Bundeskonferenz wurde mit einer feierlichen Ehrung das 1,2 millionste Mitglied im ASB begrüßt.
Diese und mehr Ereignisse finden sich in den neun Jahrbuchkapiteln zu den Themen Organisation, Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Bildungsarbeit, Bevölkerungsschutz, Hilfe für Menschen mit Behinderung, Sozialarbeit sowie Jugendverbandsarbeit und Auslandshilfe. Die Informationen zu Gremien, Personen und Einrichtungen sowie Zahlen und Statistiken sind wieder in einem handlichen Booklet zum Herausnehmen zusammengefasst. Interessierte können das ASB-Jahrbuch 2014 kostenlos unter
bestellen.( Datei herunterladen PDF / 726,51 KB )
Jahresbericht des ASB Deutschland e.V. ( Datei herunterladen PDF / 2.901,45 KB )