Prüfen. Rufen. Drücken: Erste Hilfe rettet Leben
Bleibt das Herz stehen, zählt jede Sekunde. Jetzt gilt: Prüfen, rufen, drücken. Die drei Wiederbelebungsschritte kann jeder lernen. Verschiedene Aktionen dazu gibt es in der Woche der Wiederbelebung vom 22. bis 26. September.

100 Mal pro Minute fest den Brustkorb drücken rettet Leben. Das Thema Wiederbelebung wird in jedem Erste-Hilfe-Kurs gelehrt.
Foto: ASJ/B. BechtloffRund 100.000 Menschen erleiden jährlich einen plötzlichen Herzstillstand. Dann zählt jede Sekunde. Doch nur 15 Prozent der Betroffenen erhalten in Deutschland derzeit die dringend benötigte schnelle und lebensrettende Hilfe. Dabei kann jeder helfen, egal wie alt er ist. Befolgt werden müssen lediglich drei leicht zu merkende Schritte: Prüfen. Rufen. Drücken.
„Prüfen Sie, ob der Patient bei Bewusstsein ist und atmet. Falls nicht, rufen Sie die Notrufnummer 112 und drücken Sie sofort 100 Mal pro Minute mit gestreckten Armen fest den Brustkorb“, erklärt Dr. Georg Scholz, Bundesarzt des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Wer die Mund-zu-Mund-Beatmung beherrscht, sollte diese natürlich anwenden und nach 30 Mal Drücken zweimal beatmen. Entscheidend für das Überleben ist aber die Herzdruckmassage. „Viele Menschen helfen nicht aus Angst, etwas falsch zu machen“, so Scholz. „Dabei ist das einzige, das man wirklich falsch machen kann, nichts zu tun.“
Um für die drei Wiederbelebungsschritte „Prüfen. Rufen. Drücken.“ zu werben, veranstalten ASB-Verbände in der Woche der Wiederbelebung bundesweit verschiedene Aktionen.
Jeder Mensch sollte in der Lage sein, Erste Hilfe zu leisten. Dies kann er in den Erste-Hilfe-Kursen des ASB lernen. Zu den ASB-Kursen zählen unter anderem Kurse, die für den Führerschein notwendig sind, Aufbau- oder Auffrischungskurse, Kurse für Ersthelfer im Betrieb, Erste Hilfe bei Kindernotfällen oder auch zum richtigen Umgang mit Defibrillatoren.
Mehr Informationen zur Initiative „Woche der Wiederbelebung“ finden Sie unter: www.einlebenretten.de
ASB-Pressestelle: Susanne Hörle, E-Mail: , Tel.: 0221/4 76 05-233, Susanne Wagner, E-Mail: , Tel.: 0221/4 76 05-233 , www.asb.de, www.facebook.com/asb.de
Wir helfen hier und jetzt.
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mehr als eine Million Menschen bundesweit unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst – von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz – engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Alle Aktionen des ASB bundesweit in der Woche der Wiederbelebung vom 22. bis 26. September 2014.
Baden-Württemberg |
|
Veranstalter: | Arbeiter Samariter Bund RV Heilbronn-Franken |
Aktionsort: | Stadtgalerie Heilbronn |
Aktionstermin: | 23.09.2014, 9:30 Uhr bis 20 Uhr |
Der ASB RV Heilbronn-Franken informiert mit einem Stand über die Wiederbelebung und den Einsatz des AED. Des weitern besteht die Möglichkeit Ort zu üben. |
|
Bayern |
|
Veranstalter |
Arbeiter-Samariter-Bund RV München/Oberbayern e.V. |
Aktionsort | Alten- und Service-Zentrum Altstadt, Sebastiansplatz 12, 80331 München |
Aktionstermin | 23.09.2014 und 24.09.2014 |
Uhrzeit |
11.00 - 16.00 Uhr (23.09.2014) 13:30 – 15:30 Uhr (24.09.2014) |
Getreu dem Motto: "Wir helfen hier und jetzt" demonstrieren erfahrene Ausbilder des ASB München anlässlich der Aktionswoche vor Ort Maßnahmen zur Wiederbelebung, kompetent und unterhaltsam. Für alle Interessierten besteht die Möglichkeit, die Handgriffe an speziellen Puppen auszuprobieren. Eingeladen sind natürlich die Besucher des Alten- und Service-Zentrums Altstadt und alle, die gerne für den Fall der Fälle vorbereitet sein möchten. Der ASB München möchte mit der Aktion zeigen: Helfen ist einfacher als man denkt! |
|
Veranstalter | Leopoldina-Krankenhaus in Kooperation mit dem ASB-Schweinfurt |
Aktionsort | Leopoldina-Krankenhaus - Eingangshalle |
Aktionstermin | 23.09. und 24.09.2014 |
Uhrzeit | 12:00 bis 18:00 Uhr |
Demonstration und Übung der Ersthelfermaßnahmen bei einem plötzlichen Kreislaufstillstand. |
|
Hamburg |
|
Veranstalter | Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg |
Aktionsort | Großraum Hamburg |
Aktionstermin | 22.09.2014 – 26.09.2014 |
Uhrzeit | 0:00 bis 24:00 Uhr |
Vor knapp einem Jahr wurde vom ASB Hamburg die Initiative HAMBURG SCHOCKT gegen den plötzlichen Herzstillstand ins Leben gerufen – der Todesursache Nr. 1 in Deutschland! Kern von HAMBURG SCHOCKT ist eine Datenbank mit allen öffentlich zugänglichen Defibrillatoren in Hamburg. Alle verfügbaren Daten wurden vom ASB Hamburg zusammengetragen und daraus eine Smartphone Applikation mit dem Namen HAMBURG SCHOCKT entwickelt. Über die App können Sie einen Notruf absetzen. Ihr Standort wird umgehend geortet und der nächste verfügbare Defibrillator angezeigt. Ergänzend erhält die App eine notfallgerechte Kurzdarstellung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herznotfall. Aktuell sind uns 500 Standorte bekannt. Aber es gibt sicherlich mehr! Jedem, der uns während der Aktionswoche ein AED-Gerät meldet, das noch nicht in der Datenbank registriert ist, dem schenken wir einen Erste-Hilfe-Kurs. AED-Geräte bitte melden unter 040 – 83398105 oder unter . Danke! |
|
Hessen |
|
Veranstalter |
Arbeiter-Samariter-Bund und Main-Kinzig-Kreis |
Aktionsort |
Großkrotzenburg, Bahnhofstraße |
Aktionstermin |
21.09.2014 |
Uhrzeit |
13-17 |
Wiederbelebungs-Mitmach-Aktion am Verkaufsoffenen Sonntag |
|
Veranstalter |
Klinikum Hanau, Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Main-Kinzig-Kreis |
Aktionsort |
Klinikum Hanau, Foyer |
Aktionstermin |
26.09.2014 |
Uhrzeit |
08:00-12:00 |
Wiederbelebungs-Mitmach-Aktion im Foyer. |
|
Nordrhein-Westfalen | |
Veranstalter | Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des UKM sowie Vertreter aller Hilfsorganisationen (ASB, DLRG, DRK, Johanniter, Malteser) |
Aktionsort | Domplatz |
Aktionstermin | 22.09.2014 – 27.09.2014 |
Uhrzeit | ganztags |
Ziel der "Woche der Wiederbelebung" ist es, die Bereitschaft für Wiederbelebungsmaßnahmen in der Bevölkerung zu steigern und die lebensrettende Handlung "Prüfen - Rufen - Drücken" zu verankern. Am Montag, dem 22.09.2014 findet am Domplatz in Münster ein mobiles Aktions- und Schulungscamp mit Schulungen für Passanten und vorangemeldete Gruppen statt. Insgesamt können 80 Termine für Gruppen á 25-30 Teilnehmer vergeben werden. |
|
Rheinland-Pfalz |
|
Veranstalter | Klinikum Worms, ASB, DRK |
Aktionsort | Klinikum Worms Foyer |
Aktionstermin | 22.09.2014 |
Uhrzeit | 14.00 - 19.00 |
Rettungssanitäter von ASB und DRK sowie Ärzte informieren die Besucher über das Anliegen der Aktion "Ein Leben retten - 100 pro Reanimation". Sie erläutern in Kurzbeiträgen die praktische Durchführung der Laienreanimation. Alle Interessierten können unter Anleitung an den Reanimationspuppen eine Laienreanimation durchführen. Die Aktion wird am Dienstag von 15.00 - 19.00 und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr wiederholt |
|
Saarland |
|
Veranstalter |
Arbeiter Samariter Bund Saarbrücken |
Aktionsort |
Annemarie Renger Haus Saarbrücker Str. 110, 66130 Saarbrücken |
Aktionstermin |
22.09.2014 |
Uhrzeit |
10:00-17:00 |
30 Min Ihrer Zeit jetzt können bei einem späteren Notfall über Leben und Tod entscheiden! Im Rahmen der Aktionswoche der Wiederbelebung gibt der ASB Saarbrücken allen interessierten Mitbürgern/innen die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in den Basismaßnahmen der Herz-Lungen Wiederbelebung aufzufrischen. Die Übungsmöglichkeiten beim ASB Saarbrücken gehen von der Wiederbelebung von Säuglingen über Jugendliche bis zu Erwachsenen, Für Kaffee und Kekse ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. |
|
Sachsen |
|
Veranstalter | ASB Bildungszentrum in Leipzig |
Aktionsort | Petersbogen Leipzig |
Aktionstermin | 22.09.2014 |
Uhrzeit | 11:00 - 17:00 |
Dass Wiederbelebung gar nicht schwer ist, zeigen wir bei der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung. Diese Initiative wird in vielen Städten durch die Hilfsorganisationen bei den unterschiedlichsten, öffentlichen Veranstaltungen gezeigt. Dies soll uns die einfachen sowie effektiven Schritte in Erinnerung rufen, mit denen im Ernstfall jeder von uns ein Leben retten kann: Prüfen. Rufen. Drücken. Die Botschaft ist einfach- Sie können dabei nichts falsch machen. Sie wollen lieber selber mal üben? Besuchen Sie den ASB am Montag den 22. September an unserem Stand in der Passage im Petersbogen -11.00-17.00 Uhr zeigen wir Ihnen gern die wichtigsten Schritte. Wir freuen uns auf Sie |
|
Veranstalter | ASB Pflegeheim „ Am Silbersee“ |
Aktionsort | Kulturraum ASB Pflegeheim „ Am Silbersee“ |
Aktionstermin | 26.09.2014 |
Uhrzeit | 13:00 - 16:00 |
Prüfen. Rufen. Drücken. - unter diesem Motto werden wir in unserem Seniorenheim gemeinsam mit allen Mitarbeitern und Gästen die Wiederbelebung praktisch demonstrieren. Sie wollen mitmachen? Besuchen Sie uns- wir freuen uns auf Sie. |
|
Schleswig-Holstein |
|
Veranstalter |
Rettungsdienst der Hansestadt Lübeck (ASB, Berufsfeuerwehr, DRK, JUH) |
Aktionsort |
Rettungswache der Johanniter Unfallhilfe, Bei der Gasanstalt 12, 23560 Lübeck |
Aktionstermin |
18.09.2013 |
Uhrzeit |
15:00 - 18:00 Uhr |
Lübeck belebt ... [wieder] - 100pro Beüben Sie die einfachen Wiederbelebungsmaßnahmen an unserer Rettungswache 8. |
|
Veranstalter | Rettungsdienst Hansestadt Lübeck |
Aktionsort | ASB Dienststelle Lübeck, Hoeschstraße 1 |
Aktionstermin | 24.09.2014 |
Uhrzeit | 9-12 Uhr |
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über die Wiederbelebung zu informieren und die Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Anleitung an speziellen Trainings-Puppen zu trainieren. |
|
Susanne Hörle