Ein Abend für Mitmenschlichkeit, Mut und gelebte Solidarität
Berlin, 11. Juli 2025 – Bei sommerlichen Temperaturen und vor der beeindruckenden Kulisse des Deutschen Technikmuseums feierte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) am 10. Juli sein erstes Sommerfest in Berlin. Der Abend stand im Zeichen von Begegnung, Anerkennung und der Botschaft: Mitmenschlichkeit ist das Fundament unserer Gesellschaft.
Galerie
ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein begrüßte rund 120 Gäste aus Politik, Zivilgesellschaft und dem ASB-Verbandsleben und hob die Bedeutung des Dialogs in herausfordernden Zeiten hervor: „Die Politik überrascht uns täglich – umso wichtiger ist es, dass wir als Hilfs- und Wohlfahrtsverband Wege finden, unsere Interessen klar und deutlich zu artikulieren. Denn am Ende geht es darum, dass es den Menschen gut geht, für die wir täglich arbeiten.“
Der Annemarie-Renger-Preis 2025: ein starkes Zeichen gegen soziale Kälte
Emotionaler Höhepunkt des Abends war die feierliche Verleihung des Annemarie-Renger-Preises 2025 an den Hamburger Verein CaFée mit Herz e. V. In ihrer Laudatio würdigte ASB-Präsidentin Dr. Katarina Barley die Einrichtung als unverzichtbaren Ort der Hilfe und Menschlichkeit: „CaFée mit Herz ist weit mehr als eine Ausgabestelle für Essen. Es ist ein Ort, an dem täglich rund 300 Menschen nicht nur versorgt, sondern gesehen werden – mit medizinischer Hilfe, Zuwendung und echter Perspektive.“
Sie betonte, wie wichtig gesellschaftliche Aufmerksamkeit für das Thema Wohnungslosigkeit sei – nicht nur im Winter, sondern auch in heißen Sommermonaten, wenn Hitze zur tödlichen Gefahr werden kann.
„Obdachlosigkeit ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Versagen. Jeder Mensch verdient ein Zuhause – und jeder, dem es besser geht, kann helfen.“
Engagement, das Leben verändert
Das CaFée mit Herz erhielt für seinen zivilgesellschaftlichen Mut, gelebte Nächstenliebe und seinen unermüdlichen Einsatz auch ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. In ihrer Dankesrede machten die Vertreter:innen des Vereins deutlich: „Es geht nur miteinander. Danke, dass Sie uns beim Helfen helfen. Unsere Gäste kämpfen mit Einsamkeit, Angst, Gewalt, Krankheit und Ausgrenzung. In die Obdachlosigkeit rutscht man schnell, doch herauszukommen ist schwer.“ Die Unterstützung des ASB trage dazu bei, die Arbeit vor Ort fortzusetzen.
Der ASB verstärkt unterdessen sein Engagement mit einem neu aufgelegten Förderprogramm zur Wohnungslosenhilfe, um gezielt jene zu unterstützen, die besonders auf Hilfe angewiesen sind. Mit zahlreichen Projekten sorgt der Verband dafür, dass niemand durchs Raster fällt.
Wie wichtig das Miteinander ist – und ebenso die notwendige Neuaufstellung der Pflege – betonte auch Leah Weigand, Dichterin, Autorin und Spoken Word Künstlerin, die Auszüge aus ihrem neuen Buch „Ein wenig mehr Wir“ vortrug.
Ein Abend, der verbindet und inspiriert
Das Sommerfest war mehr als ein geselliges Beisammensein – es war ein Zeichen für Solidarität, Zusammenhalt und gesellschaftliche Verantwortung. Bei Livemusik, kulinarischen Genüssen und vielen persönlichen Gesprächen klang der Abend über den Dächern Berlins aus – beschwingt, inspiriert und mit einem klaren Ziel vor Augen: Wir helfen hier und jetzt. Für alle.

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Redakteurin für Print und interne Kommunikation
Telefon : 030/2325786-125
ASB Deutschland e.V.
Alte Jakobstraße 79-80
10179 Berlin