Hurricane-Melissa-Haiti-555736256_header.webp
Fachtagung 2025

Vernetzung und starke Impulse für eine zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe im ASB

Am 17. und 18. November 2025 hat der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. zur jährlichen Fachtagung der Kinder- und Jugendhilfe nach Potsdam eingeladen. Rund 160 Mitarbeitende aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sind zusammengekommen, um sich zu aktuellen Herausforderungen, innovativen Ansätzen und Zukunftsfragen auszutauschen.

Besonders stark vertreten ist der Bereich der Kindertagesbetreuung – etwa die Hälfte der Teilnehmenden arbeitet in Kitas. Dadurch spiegelt das Tagungsprogramm die gesamte Breite pädagogischer Themen wider: von Haltung und Recht über Kinderschutz bis hin zu Inklusion, Resilienz, Prävention und kreativen Arbeitsmethoden.

Die Tagung startete mit Klaus Kokemoors Impuls „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt“ und führte anschließend in ein vielfältiges Workshop-Programm– darunter Workshops zu pädagogischer Haltung, Kitarecht, Suchtprävention, inneren Kraftquellen oder Offener Arbeit. Der Best-Practice-Markt, auf dem Kolleg:innen aus unterschiedlichen Einrichtungen erfolgreiche Projekte vorstellen und zu Austausch und Vernetzung einladen, zeigte wie umfangreich und lösungsorientiert die Kinder- und Jugendhilfe im ASB ist. 

4.jpg

Foto: ASB

Ein wichtiges Querschnittsthema der diesjährigen Tagung war die Zukunft der präventiven Arbeit: Viele Einrichtungen stehen zunehmend unter Druck, da Fördermittel für essenzielle Angebote – etwa Demokratiebildung, Medienbildung oder sozialpädagogische Prävention – gekürzt werden. Die Fachtagung schaffte deshalb bewusst Raum, um über die Bedeutung dieser Angebote zu sprechen, aktuelle Entwicklungen einzuordnen und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren.

Mit fachlichen Impulsen, kollegialem Austausch und vielfältigen Praxisworkshops versteht sich die ASB-Fachtagung 2025 als Ort der Vernetzung und Stärkung – und setzt ein deutliches Zeichen für die Relevanz einer starken, zukunftsfähigen Kinder- und Jugendhilfe im ASB.

Die Kinder- und Jugendhilfe hat im ASB einen hohen Stellenwert: Sie begleitet junge Menschen in entscheidenden Lebensphasen, unterstützt Familien, schafft sichere Bildungs- und Entwicklungsräume und wirkt täglich daran mit, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Der ASB engagiert sich bundesweit in Kitas, offenen und stationären Angeboten, Jugendarbeit und Schulbegleitung. Die Fachkräfte sind dabei nicht nur pädagogische Begleiter:innen, sondern zentrale Ansprechpersonen, Vertrauenspersonen und Wegbereiter:innen für positive Entwicklungs- und Bildungschancen. Die Fachtagung würdigt diese Rolle und bietet Raum, die Qualität dieser Arbeit gemeinsam weiterzuentwickeln.