Header_ASB-Bundesuebung_klein.jpg

News

ASB versorgt Binnenflüchtlinge mit sauberem Wasser
Jahrestag humanitäre Krise im Sudan

ASB versorgt Binnenflüchtlinge mit sauberem Wasser

Zwei Jahre nach Ausbruch des gewaltsamen Konflikts im Sudan am 15. April 2023 ereignet sich dort derzeit die schwerste humanitäre Krise der Welt. Rund 25 Millionen Menschen leiden akut an Hunger, das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Knapp 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder sind geflohen – innerhalb des Sudan sowie in Nachbarstaaten wie Süd-Sudan, Tschad und Äthiopien. Angesichts dieser dramatischen Lage treffen die Kürzungen der staatlichen Gelder für humanitäre Hilfe die Not leidenden Menschen mit voller Wucht.

Mehr lesen
Wie widerstandsfähig ist Deutschland?
Bildergalerie Bildergalerie
Krisenresilienz im Fokus des ASB-Bevölkerungsschutzkongresses 2025

Wie widerstandsfähig ist Deutschland?

Auf dem Bevölkerungsschutzkongress des ASB am 10. April 2025 diskutierten Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Hilfsorganisationen über Resilienz, zivile Verteidigung und die Rolle der Gesellschaft in der Krise

Mehr lesen
ASB reagiert mit Lob und Kritik auf Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen 2025
Stellungnahme

ASB reagiert mit Lob und Kritik auf Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen 2025

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) begrüßt die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD formulierten Vorhaben und ist bereit, seine Expertise einzubringen sowie aktiv an der Umsetzung der Vorhaben mitzuwirken. Jedoch bleibt der Koalitionsvertrag in zentralen Bereichen wie Pflege, Bevölkerungsschutz und Freiwilligendienste hinter den Erwartungen zurück.

Mehr lesen
ASB-Bundesvorsitzender trifft Bundesverteidigungsminister
Treffen in Berlin

ASB-Bundesvorsitzender trifft Bundesverteidigungsminister

Knut Fleckenstein, Bundesvorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bundes e. V., war am Mittwochabend beim Indienststellungsappell des neuen Operativen Führungskommandos (OFK) der Bundeswehr in Berlin eingeladen. In einem Gespräch mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat er über die Situation des Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland gesprochen.

Mehr lesen
ASB setzt sich für aktive Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein
GDS 2025: Inklusive humanitäre Hilfe weltweit

ASB setzt sich für aktive Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) setzt sich weltweit für inklusive Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe ein, um sicherzustellen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen in Krisensituationen nicht zurückgelassen werden. Im Rahmen des Global Disability Summit (GDS) 2025, der vom 2. bis 3. April 2025 in Berlin stattfindet, bekräftigt der ASB sein Engagement für eine barrierefreie humanitäre Hilfe und nachhaltige Entwicklungsarbeit. Der Gipfel bietet eine bedeutende Plattform, um die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken und inklusive Ansätze in der internationalen Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.

Mehr lesen
ASB-Bevölkerungsschutzkongress 2025 – Am 10.04.2025 im Livestream dabei sein!
Veranstaltung

ASB-Bevölkerungsschutzkongress 2025 – Am 10.04.2025 im Livestream dabei sein!

Die letzten Jahre haben gezeigt, wie verwundbar unsere Gesellschaft gegenüber Krisen und Katastrophen ist – ob Extremwetterereignisse, Cyberangriffe, Pandemien oder sicherheitspolitische Bedrohungen. Doch wie können wir unsere Resilienz persönlich und als Gesellschaft stärken? Welche Strategien braucht es, um auf zukünftige Krisen besser vorbereitet zu sein? Welche Maßnahmen braucht es jetzt konkret und welche Rolle nehmen die einzelnen Akteure dabei ein?

Mehr lesen
Hilfsorganisationen fordern besseren Bevölkerungsschutz
Für ein krisenfestes Deutschland

Hilfsorganisationen fordern besseren Bevölkerungsschutz

Berlin. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) eine umfassende Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. In einem gemeinsamen Positionspapier skizzieren sie zentrale Maßnahmen, um den Schutz der Bevölkerung krisenfest zu gestalten.

Mehr lesen
Märzausgabe 2025 des ASB Magazins
Jetzt lesen

Märzausgabe 2025 des ASB Magazins

Wir freuen uns, Ihnen die März-Ausgabe 2025 des ASB Magazins präsentieren zu können. Auch dieses Mal erwartet Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an interessanten Artikeln. Schauen Sie gleich rein! Wie gewohnt gibt es unser Mitgliedermagazin nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als optimierte Online-Version für alle Endgeräte. Die digitale Ausgabe ist umwelt- und ressourcenschonender. Außerdem können Sie jederzeit ganz einfach auf die digitale Version umsteigen - einfach per Link oder QR-Code aktivieren.

Mehr lesen
Dank und Aufruf des ASB: Wir dürfen nicht stehenbleiben
Weltfrauentag 2025

Dank und Aufruf des ASB: Wir dürfen nicht stehenbleiben

„Zum Weltfrauentag möchten wir ein großes Dankeschön aussprechen – an all die Frauen, die sich haupt- und ehrenamtlich für den ASB engagieren. Gerade in der sozialen Arbeit, wo rund 90 Prozent der Beschäftigten Frauen sind, wäre unsere Arbeit ohne sie undenkbar“, sagt ASB-Bundesvorstandsmitglied Kristin Schuhmann.

Mehr lesen
FREENOW und der ASB-Wünschewagen erfüllen letzte Herzenswünsche
Jede Fahrt zählt

FREENOW und der ASB-Wünschewagen erfüllen letzte Herzenswünsche

FREENOW, Europas Multi-Mobilitäts-App mit klarem Fokus auf das Taxi-Geschäft, unterstützt zukünftig mit seiner „Aufrunden und Spenden“-Initiative den ASB-Wünschewagen.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.