125 Jahre ASB

Die Zeiten ändern sich. Unsere Hilfe bleibt.

Im Jahr 2013 wurde der ASB 125 Jahre alt. Ein schöner Anlass zum Feiern, aber auch für einen Blick auf die eigene Expertise sowie auf die fachlichen Herausforderungen der Zukunft.

Die ASB-Geschichte | Von den Anfängen bis heute

Im Jahre 1888 legten sechs Berliner Zimmerleute mit dem von ihnen organisierten "Lehrkursus über die Erste Hilfe bei Unglücksfällen" den Grundstein für den heutigen Arbeiter-Samariter-Bund. Arbeiter sollten fortan eigenständig Verunglückte in Werkstätten und Betrieben versorgen können.

Lesen Sie hier die ganze Geschichte des Arbeiter-Samariter-Bund

Historische_ASB-Fahrradtrage-2.jpg

125 Jahre ASB | Alles Rund um das ASB Jahr 2013

125-hh-eroeffnung-fleckenstein.jpg
Sozialpolitischer Fachkongress

Erfolgreicher Auftakt des ASB-Jubiläums

Der Auftakt zum ASB-Jubiläumsjahr begann vielversprechend. 320 Teilnehmer kamen am 26. April zum Sozialpolitischen Fachkongress in Hamburg. Auch prominente Vertreter aus Verbänden, Gesellschaft und Politik nahmen teil.

125-jahre-publikum-berlin.jpg
125-Jahr-Feier in Berlin

Festakt und Jubiläumsgala

125 Jahre sind natürlich ein Anlass zum Feiern. Und deshalb lud der ASB am 23. und 24. August 2013 zu Festakt, Jubiläumsgala und einem Helferfest nach Berlin ein.

125zukunftskongress-arbeitsgruppe.jpg
ASB-Zukunftskongress München

"Wir gestalten Zukunft."

Rund 300 freiwillige und hauptamtliche ASB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen vom 25. bis 26. Oktober 2013 in München zusammen, um gemeinsam das Thema „Wir gestalten Zukunft“ zu diskutieren.