Header_Jahrbuch_2022.png
Auslandshilfe

Georgien

2022 startete das ASB-Länderbüro Georgien zahlreiche Projekte in den Schlüsselbereichen humanitäre Hilfe und sozioökonomische Entwicklung und schloss bestehende ab. Dazu gehörten: „PASS/Provide Access to Support for Survivors of Gender Based and Domestic Violence“ – zur Unterstützung von Opfern geschlechterspezifischer und häuslicher Gewalt, „Cash Transfer Program for Ukrainian Refugees in Georgia“ – zur finanziellen Unterstützung ukrainischer Geflüchteter in Georgien, „Winterization Utility Support for UKR Families in Need“ – Winterhilfe für bedürftige Ukrainer:innen, und „Stronger Together“ – ein länderübergreifendes Projekt zur Hilfe bei Notfällen in Grenzgebieten. Ferner wurde das Projekt „PPSP“ – eine Partnerschaft für integrative Politikgestaltung – nach vier Jahren erfolgreich abgeschlossen.

Georgien.jpg

Das Projekt „Stronger Together“, das bereits 2021 ins Leben gerufen wurde, machte im Laufe des Jahres 2022 Fortschritte. Die Einrichtung und Registrierung medizinischer Notfallteams (Emergency Medical Teams/EMT) in Armenien und Georgien wurde in Abstimmung mit den zuständigen Regierungsakteuren auf den Weg gebracht und die Entwicklung wirksamer Reaktionsmechanismen bei Gesundheitsnotfällen eingeleitet.

301222507_5423188881050592_48971.jpg

Als Reaktion auf den anhaltenden Krieg in der Ukraine konnte der ASB in Georgien drei Projekte erfolgreich umsetzen:

  • Die Sommerschule für georgische und ukrainische Kinder wurde begeistert angenommen und trug dazu bei, die sozialen Kontakte und den Zugang zu Bildung zu verbessern. Dazu organisierte der ASB Georgien mit Partnerorganisationen gemeinsame Freizeitaktivitäten, die die Integration ukrainischer Jugendlicher in die georgische Gemeinschaft fördern.
  • Das Bargeldtransferprogramm unterstützt derzeit in Georgien befindliche ukrainische Kriegsflüchtlinge und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die Begünstigten erhalten Bargeld für den Bedarf am Nötigsten, Arbeit und Hilfe, eine sichere Unterkunft zu finden. 
  • Um die steigenden Stromrechnungen zu decken, setzte der ASB das Projekt „Winterhilfe“ um, bei dem ukrainische Haushalte in Georgien monatliche Zahlungen erhalten. Dabei standen die am meisten gefährdeten Begünstigten wie Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Großfamilien und Alleinerziehende im Fokus.
300210273_5408488862520594_87942.jpg

Am 10. und 11. Mai 2022 organisierte der ASB Georgien eine internationale Konferenz zum Thema „Social Return on Investment (SROI)“, um das Konzept der sozialen Kapitalrendite in Georgien einzuführen und Sozialunternehmen, akademische Kreise, die Zivilgesellschaft und staatliche Organisationen für dieses Instrument zu sensibilisieren. Das Projektteam des ASB Georgien nahm auch am 7. Europäischen Katastrophenschutzforum teil, das am 28. und 29. Juni 2022 in Brüssel stattfand.

Der georgische Samariterbund unterstützte außerdem Schulungen von Hresnics, ukrainischen traditionellen Familienhelfer:innen, und führte Erste-Hilfe-Kurse sowie Hauspflege-Schulungen und Koordinationstreffen durch.