
Ersthelfer im Betrieb arbeiten überwiegend in Großbetrieben, auf Baustellen und in Betrieben, in denen die Art, Schwere und die Anzahl der zu erwartenden Unfälle den Einsatz von Sanitätspersonal erfordern.
Die Gründungsidee hinter dem ASB: Erste Hilfe an Arbeitsstätten. Heute gibt es in jedem größeren Betrieb ausgebildete Ersthelfer.
Foto: ASB/F. ZanettiniDort versorgen sie erkrankte und verletzte Kollegen und führen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gezielt Erste-Hilfe-Maßnahmen durch.
Die Ausbildung und Fortbildung zum Ersthelfer im Betrieb umfassen seit 1. April 2015 jeweils 9 Unterrichtsstunden. Seit Anfang 2006 dürfen Aus- und Fortbildungen von Ersthelfern im Betrieb nur von geprüften und als geeignet anerkannten Stellen durchgeführt werden.
Natürlich kommen die Ausbilder auch in die einzelnen Betriebe, um die Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vermitteln.
Foto: ASB/F. ZanettiniASB Schulen Bayern gGmbH
Eichenhainstraße 30
91207 Lauf
Kontakt: Herr Callian
09123/9754-0
www.asb-schulen.de
ASB-LV Bremen e.V. OV Bremen-Ost
In der Vahr 61 - 63
28329 Bremen
Kontakt: Frau Göhs
0421/41097-19
www.asb-trainingszentrum.de
Für nähere Informationen zur Betriebssanitäter-Ausbildung in Nordrhein-Westfalen wenden Sie sich bitte an:
ASB-OV Köln e.V.
Sülzburgstr. 146
50937 Köln
Kontakt: Frau Dörr
0221-66007-165
www.asb-koeln.de
ASB-LV Baden-Württemberg e.V.
Bockelstraße 146
70619 Stuttgart
Kontakt: Herr Groß
0711 / 440 132 - 10
www.asb-bw.de