Das ASB-Bildungswerk

Das Bildungswerk ist vor allem eins: Ein Ort zum Lernen und Vernetzen! Seit fast 30 Jahren laden wir interessierte und engagierte Führungskräfte sowie hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ein, um sich in sämtlichen verbandsrelevanten Themen fort- und weiterzubilden.

Das Themenspektrum reicht dabei von den kleinsten Themen des Alltags, wie etwa Gesprächsführung über topaktuelle Grundlagen, bspw. in der Pflegeberatung, bis hin zu mehrjährigen Weiterbildungen.

Bildungswerk.jpg

Das ASB-Bildungswerk hat zwei Standorte. Die Seminare können am beliebten Standort in Köln oder in Barth besucht werden. 

Neben Präsenzveranstaltungen bietet das Bildungswerk zahlreiche Online-Formate und blended learnings, bei denen verschiedene Lern-Formate miteinander kombiniert werden.

Dies bietet im oft stressigen Berufsalltag fantastische Möglichkeiten orts- und zeitunabhängiges Lernen zu ermöglichen, von denen jährlich tausende Teilnehmer:innen profitieren.

Durch praxisnahe Fort- und Weiterbildungen, bedarfsgerechte Seminare & interessante E-Learnings in der persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen – das ist das Ziel des ASB-Bildungswerks.

1. Unser Anspruch

Wir begleiten Menschen auf ihrem beruflichen und persönlichen Bildungsweg und stärken den ASB durch gezielte Bildungsangebote. Gleichzeitig öffnen wir unsere Angebote für Interessierte aus anderen Organisationen, die von unserer Expertise profitieren möchten.

2. Kund:innen im Mittelpunkt

Wir schaffen eine vertrauensvolle, transparente und verlässliche Lernumgebung und richten unser Handeln an den Bedürfnissen unserer Teilnehmer:innen aus.

3. Qualität als Maßstab

Unsere Arbeit steht für höchste Qualität. Wir sichern und entwickeln unsere Bildungsangebote kontinuierlich, um den größtmöglichen Nutzen für alle Teilnehmer:innen zu schaffen.

4. Kontinuierliche Evaluation

Wir überprüfen und verbessern unsere Angebote und internen Prozesse regelmäßig, um Relevanz, Wirksamkeit und Zufriedenheit zu sichern.

5. Innovative Lernkonzepte

Wir setzen moderne Methoden und digitale Formate ein, um praxisnahe, flexible und nachhaltige Lernerlebnisse zu ermöglichen.

6. Kompetenz und Expertise

Unsere Qualität basiert auf dem Engagement, der Erfahrung und der Fachkompetenz unserer Dozent:innen und Mitarbeiter:innen.

7. Zusammenarbeit und Vertrauen

Wir pflegen respektvolle, wertschätzende und partnerschaftliche Beziehungen zu Teilnehmer:innen, Dozent:innen und Kooperationspartner:innen.

8. Zukunft gestalten

Wir reagieren flexibel auf neue Herausforderungen, gesellschaftliche Veränderungen und innovative Bildungstrends, um unseren Auftrag auch langfristig zu erfüllen.

Kontakt und weitere Informationen zum ASB-Bildungswerk

Gebaeude der Bundesgeschaeftsstelle

ASB Deutschland e.V.

Sülzburgstraße 140
50937 Köln

Ansprechpartner:innen

  •     Gabriele Schumann-Wildschrei (0221) 47605 -274
  •     Monika Vogt (0221) 47605 -329
  •     Lea Hennecke (0221) 47605 -348
  •     Loredana Micciche (0221) 47605 -273
  •     Ulrike Ruthenbeck (0221) 47605 -309
  •     Marie-Angelique Walther (0221) 47605 -349

Mehr über das ASB-Bildungswerk: