Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Klimaschutz

Verfehlte Klimaziele gefährden Katastrophenschutz: ASB und Klima-Allianz fordern wirksames Maßnahmenpaket

Der Expertenrat für Klimafragen hat am 15.05.2025 festgestellt, dass Deutschland zwar die Emissionsbudgets bis 2030 knapp einhält, die Klimaziele für 2030 aber verfehlen und die Ziele für 2040 und 2045 deutlich reißen wird. Die Klima-Allianz Deutschland und der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. fordern langfristig wirksame Klimaschutzmaßnahmen und warnen vor einer Überforderung der Katastrophenhilfe.

„Stellen Sie sich vor, eine Pflegeeinrichtung muss wegen Überflutung evakuiert werden – und niemand kommt, um die Menschen zu retten. Das ist kein dramatisches Gedankenspiel, sondern eine reale Gefahr, wenn die Klimakrise weiter eskaliert“, warnt Edith Wallmeier, Geschäftsführerin Einsatzdienste und Bildung beim ASB-Bundesverband. „Schon heute sind unsere Einsatzkräfte bei Starkregen, Hitzewellen und Überschwemmungen im Dauereinsatz. Wir brauchen mehr ehrenamtliches Engagement, eine bessere Ausstattung im Katastrophenschutz und umfassende Klimaanpassungsstrategien in Städten und Gemeinden. Deshalb fordern wir ein starkes Klimaschutzprogramm, gezielte Investitionen in die Katastrophenvorsorge und klare politische Verantwortung – damit wir als ASB auch in Zukunft verlässlich helfen können.“

Klimaschutz ist auch eine soziale Frage

Der ASB engagiert sich seit Jahren als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation aktiv in der Klimaschutzdebatte – mit dem Ziel, in all seinen Arbeitsfeldern nachhaltiger zu werden. Denn die Klimakrise trifft besonders jene, die ohnehin benachteiligt sind – sie ist damit auch eine soziale Krise.

Der Arbeiter-Samariter-Bund verfolgt das Ziel, bis Ende 2035 mit allen Einrichtungen und Diensten treibhausgasneutral zu sein. Einen wichtigen Schritt markiert das Initialprojekt „Klimaschutz – hier und jetzt!“, das im Frühjahr 2023 gestartet wurde. Dabei messen ASB-Einrichtungen ihren CO₂-Fußabdruck und definieren Maßnahmen zur Emissionsreduktion. Der Bundesverband unterstützt das Projekt mit diversen Austauschformaten und sensibilisiert so für den Schutz unserer Lebensgrundlagen sowie für die Zukunft des Verbandes.

Regierung in der Pflicht

Laut Klimaschutzgesetz ist die Bundesregierung verpflichtet, bis Herbst konkrete Maßnahmen vorzulegen, die sicherstellen, dass die Klimaziele für 2030 und 2040 erreicht werden. Das entsprechende Klimaschutzprogramm muss laut Gesetz spätestens im März 2026 verabschiedet sein. Der Expertenrat hat bereits konkrete Anforderungen formuliert. Ohne zusätzliche Maßnahmen drohen Deutschland nicht nur Strafzahlungen, sondern auch hohe Kosten für Emissionszertifikate.

ASB ist Teil der Klima-Allianz Deutschland

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. ist seit dem 15. September 2021 Mitglied der Klima-Allianz Deutschland – einem breiten gesellschaftlichen Bündnis für ambitionierten und sozial gerechten Klimaschutz. Mit mehr als 150 Mitgliedsorganisationen aus Umwelt, Kirche, Sozialem, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend und Gewerkschaften repräsentiert die Allianz rund 32 Millionen Menschen.