Praxisnah, menschlich und mit dem Fokus auf Hilfe: Ehrung für das EHSH-Team aus Boizenburg
Am 23. Juli 2025 wurde das Team des ASB-Regionalverbandes Süd-West-Mecklenburg feierlich als „Freiwillige des Monats“ ausgezeichnet. Bei seinem Besuch in Boizenburg würdigte ASB-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Martin Fichtmüller das außergewöhnliche Engagement der Ehrenamtlichen und betonte, dass sie mit ihren Krisenvorsorgekursen „Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten“ (EHSH) einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Resilienz in der Bevölkerung leisten.
In den kostenlosen Kursen werden zentrale Fragen behandelt: Wie verhalte ich mich im Katastrophenfall? Was bedeuten Resilienz, Selbstschutz und Zivilschutz? Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie im Ernstfall schnell, überlegt und richtig reagieren können – denn nur wer gut vorbereitet ist, kann sich und andere schützen.
Der ASB-Regionalverband Süd-West-Mecklenburg ist seit 1992 in der Breitenausbildung aktiv und schult jährlich rund 1.000 Menschen in Erster Hilfe. Das EHSH-Team knüpft mit seinem freiwilligen Engagement an diese langjährige Tradition an – und geht dabei noch einen Schritt weiter: Es nimmt Teilnehmenden aller Altersgruppen Ängste, vermittelt Wissen und macht Mut.
Galerie
Ein Netzwerk, das den Menschen zur Seite steht
Die Motivation der Ehrenamtlichen sitzt tief verankert. Birgit Waniorek ist seit 2022 dabei und beschreibt ihr Engagement als wirklich lebensrelevant: „Es ist ein starkes Gefühl zu wissen, dass Menschen, wenn sie unsere Kurse verlassen, besser vorbereitet sind auf Herzinfarkt, Hochwasser oder Sturm. Sie schützen damit nicht nur sich selbst und ihre Liebsten, sondern auch uns Einsatzkräfte.“
Übrigens: Ehemann Mathias ist ebenfalls ehrenamtlich für den ASB im Einsatz, als Mitglied des Auslandshilfeteams FAST. Für Birgit Waniorek ist das Ehrenamt „kein Abenteuer im 2D-Format“, sondern eine sinnstiftende und vielschichtige Aufgabe, die glücklich macht und Menschen verbindet. Und daneben sei ihr Einsatz „eine ziemlich gute Demenzprophylaxe“.
Das Ehrenamt als Ausdruck von Solidarität
Teamkollege Dirk Schlabach kam 2024 über eine Ersthelferschulung zum ASB. Ihn motiviert besonders, dass er hier sein technisches Wissen und seine Erfahrung auch jenseits des beruflichen Alltags sinnvoll einbringen kann. „Der ASB bot mir eine ideale Plattform – praxisnah, menschlich und mit einem klaren Fokus auf Hilfe zur Selbsthilfe“, so Dirk Schlabach. Die Vereinbarkeit seines Engagements mit Beruf und Privatleben gelingt ihm durch gute Planung und der Unterstützung durch sein Umfeld.
Für Dirk Schlabach ist ehrenamtliches Engagement im ASB mehr als nur eine Tätigkeit: „Es ist ein Ausdruck von Solidarität und gesellschaftlicher Verantwortung. Und es erfüllt mich mit Stolz, Teil eines Netzwerks zu sein, das anderen in schwierigen Lebenslagen zur Seite steht und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt stellt.“
Ein Weltrekord der Wiederbelebung
Bereits im vergangenen Jahr haben die Ersthelfer:innen des ASB Boizenburg für Schlagzeilen gesorgt. Am 21.09.2024 wurde auf dem Boizenburger Marktplatz im Rahmen der Aktionstage „Reanimation MV“ ein neuer Weltrekord der Wiederbelebung aufgestellt: Über 250 Teilnehmer:innen, darunter 40 Einsatzkräfte des ASB, führten gemeinsam eine 50-stündige ununterbrochene Herz-Lungen-Wiederbelebung durch – zwei Stunden länger als der bisherige Rekord.
Das EHSH-Team zeigt also vielfältig und eindrucksvoll, wie Wissen, Selbstschutz und ehrenamtliches Engagement miteinander verknüpft werden können. Ihr Einsatz rettet Leben, nimmt Ängste und schafft Gemeinschaft. Für dieses starke Zeichen von Menschlichkeit, Gemeinsinn und Verantwortung sagt der ASB-Bundesverband: Danke!
Nominiert eure Freiwilligen des Monats!
Ihr seid unglaublich dankbar für eure freiwilligen Unterstützer und möchtet ihre wertvolle Arbeit gerne anerkennen? Vielleicht habt ihr auch ein besonderes Projekt, das ihr gerne ins Rampenlicht rücken möchtet?
Seit 2017 ehrt unsere Bundesgeschäftsführung persönlich zahlreiche Engagierte, um ihnen für ihren selbstlosen Einsatz zu danken. Ohne ihre Hilfe und Engagement wäre vieles im ASB einfach nicht möglich!
Jetzt habt auch ihr die Möglichkeit, euren Ehrenamtlichen und Projekten eine wohlverdiente Wertschätzung entgegenzubringen und gleichzeitig die Vielfalt des Engagements vor Ort zu zeigen.
Nehmt euch bitte einen Moment Zeit, um den folgenden Nominierungsbogen auszufüllen, und lasst uns gemeinsam diejenigen erkennen, die im Stillen Großes leisten: