[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Freiwillige des Monats

Trost auf vier Pfoten – ASB-Besuchshund Flicka schenkt Nähe, wo Worte fehlen

Die Besuchshunde beim ASB Forchheim besuchen seit 2007 mit 32 Mensch-Hund-Teams Pflegeeinrichtungen, Kinderhorte und Schulen. Aber auch auf Palliativstationen schenken die Hundeführer:innen mit ihren Vierbeinern tröstende Minuten.

Wir haben Juliane Deutschmann mit ihrer Hündin Flicka einen Tag lang auf der Palliativstation des Uniklinikums in Erlangen begleitet:

Jeden Besuchstag aufs Neue erfüllt Juliane Deutschmann eine tiefe Freude und Dankbarkeit. Gemeinsam mit Hund Flicka bringt sie ein Stück Leben auf die Palliativstation in Forchheim. Viele fragen sie: „Wie hältst du das aus? Dort geht es doch um Tod und Sterben.“

 

Juliane Deutschmann mit Hund Flicka vor dem Eingang der Palliativstation des Uniklinikums Erlangen.

Foto: Anestis Aslanidis
„Wenn ich das Zimmer mit dem Hund betrete, dann ist da ist nichts von Krankheit oder Tod – da ist Leben durch den Hund!“

Juliane Deutschmann

Besitzerin von Flicka

Die Patient:innen warten sehnsüchtig auf Flickas Besuch. Sie wünschen sich, dass sie zu ihnen ins Bett kommt und wollen mit ihr kuscheln. Manchmal fließen auch Tränen, doch es sind nicht nur Tränen des Schmerzes – oft sind es Freudentränen. Während man vor Menschen die Fassung bewahren will, kann man vor Flicka einfach loslassen. Sie wertet nicht, sie fragt nicht und ist ohne Vorbehalte einfach da.

Oft erlebt Juliane Deutschmann magische Momente. Einer ihrer schönsten war, als ein Patient nach einer innigen Begegnung mit Flicka sagte: "Ich habe meine Schmerzen nicht mehr gespürt." Solche Augenblicke sind unbezahlbar, sagt sie.

Selbst das Krankenhauspersonal spürt die Veränderung. Schwester Kezban Polat beschreibt es treffend: „Das Krankenhausgefühl verschwindet und die Stimmung steigt. Es ist eine willkommene Abwechslung – nicht nur für die Patienten, sondern auch für uns.“

Flicka kann keine Wunder vollbringen, aber sie kann Herzen berühren, Trost spenden und Momente des Glücks schenken. Und genau das macht diese Aufgabe für Juliane Deutschmann zu einer wahren Bereicherung.

Auch Lukas Hänsch, stellvertretender Geschäftsführung des ASB Forchheim, ist stolz auf die Resonanz der Arbeit mit den Hunden. Denn von Jung bis Alt können alle Menschen erreicht werden. Danke an alle engagierten Ehrenamtler:innen und eure Hunde des ASB Forchheim für euer grandioses Engagement.

Wo auch immer die ASB-Besuchshundeteams im Einsatz sind, sie werden überall mit offenen Armen und Begeisterung empfangen. Wobei die Hunde natürlich immer im Mittelpunkt stehen. Dabei zahlt sich die sorgfältige Auswahl der Hunde und auch Vorbereitung der begleitenden Menschen aus. In 2024 waren rund 650 Mensch-Hund Teams für den ASB aktiv, die rund 5.000 Einsätze absolviert haben und damit 5.000-mal Abwechslung, Freude und viele Emotionen in die verschiedenen Einrichtungen bringen konnten.

Mehr Informationen finden Sie hier.

#

Ausgezeichnet im Ehrenamt

Mit der Aktion "Freiwillige:r des Monats" möchten wir Danke sagen und die vielen Möglichkeiten vorstellen die es im ASB gibt, um sich freiwillig zu engagieren.

Nominiert eure Freiwilligen des Monats!

 

Ihr seid unglaublich dankbar für eure freiwilligen Unterstützer und möchtet ihre wertvolle Arbeit gerne anerkennen? Vielleicht habt ihr auch ein besonderes Projekt, das ihr gerne ins Rampenlicht rücken möchtet?

Seit 2017 ehrt unsere Bundesgeschäftsführung persönlich zahlreiche Engagierte, um ihnen für ihren selbstlosen Einsatz zu danken. Ohne ihre Hilfe und Engagement wäre vieles im ASB einfach nicht möglich!

Jetzt habt auch ihr die Möglichkeit, euren Ehrenamtlichen und Projekten eine wohlverdiente Wertschätzung entgegenzubringen und gleichzeitig die Vielfalt des Engagements vor Ort zu zeigen.

Nehmt euch bitte einen Moment Zeit, um den folgenden Nominierungsbogen auszufüllen, und lasst uns gemeinsam diejenigen erkennen, die im Stillen Großes leisten:

 

Zum Nominierungsbogen