ahrtal_ header_FU_6441_gespiegelt.webp

News

Corona-Prämie: ASB sieht Bundesländer in der Pflicht
Stellungnahme

Corona-Prämie: ASB sieht Bundesländer in der Pflicht

Der ASB begrüßt die in § 150a SGB XI-E geplante Sonderleistung (Corona-Prämie) für die Beschäftigten in der Altenpflege. Gleichzeitig lehnt der ASB es ab, dass ein Drittel der Sonderzahlung durch die Arbeitgeber übernommen werden soll, falls die Bundesländer eine Kostenbeteiligung verweigern.

Mehr lesen
Bonus für Pflegekräfte: BVAP fordert Refinanzierung
Pressemitteilung

Bonus für Pflegekräfte: BVAP fordert Refinanzierung

Politik greift tarifliche Prämie für Pflegebeschäftigte auf – BVAP fordert schnelle und verlässliche Refinanzierung

Mehr lesen
ver.di und Arbeitgeberverband BVAP einigen sich auf Tarifvertrag für Corona-Sonderprämie von 1500 Euro in der Pflegebranche
Pressemitteilung

ver.di und Arbeitgeberverband BVAP einigen sich auf Tarifvertrag für Corona-Sonderprämie von 1500 Euro in der Pflegebranche

Am Wochenende haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) auf Eckpunkte eines Tarifvertrages für eine Sonderprämie aufgrund der besonderen Belastung der Beschäftigten in der stationären Langzeitpflege und der ambulanten Pflege in der Corona-Krise geeinigt. Beschäftigte in Vollzeit erhalten danach mit dem Juli-Gehalt eine Sonderprämie von 1.500 Euro, Teilzeitbeschäftigte einen Anteil entsprechend ihren tatsächlich geleisteten Stunden.

Mehr lesen
BVAP fordert einen Anerkennungsbonus für Pflegekräfte in der Corona-Krise
Pressemitteilung

BVAP fordert einen Anerkennungsbonus für Pflegekräfte in der Corona-Krise

Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) spricht sich für einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag über einen Bonus für die Pflegekräfte aus. Ziel ist die An-erkennung der besonderen Belastung und Risiken der Pflegenden in der aktuellen Krise sowie die Sicherung der Personalbesetzung in der Altenpflege.

Mehr lesen
Knut Fleckenstein: „Ohne Sie geht nichts mehr.
Danksagung

Knut Fleckenstein: „Ohne Sie geht nichts mehr."

Der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein wendet sich in einem Dankesschreiben an alle Helferinnen und Helfer während der anhaltenden Corona-Krise und bedankt sich für das unermüdliche Engagement aller Samariterinnen und Samariter.

Mehr lesen
ASB begrüßt Pflege-Rettungsschirm
Pressemitteilung

ASB begrüßt Pflege-Rettungsschirm

Als einer der größten Anbieter in der Pflege begrüßt der Arbeiter-Samariter-Bund den gestern angekündigten Rettungsschirm für die Pflege, mit dem durch die Coronakrise bedingte Mehrkosten finanziert und Mindereinnahmen aufgefangen werden sollen.

Mehr lesen
Die Märzausgabe 2020 ist erschienen
ASB Magazin

Die Märzausgabe 2020 ist erschienen

Mitglieder einer deutschen Reisegruppe wurden Anfang des Jahres in Südtirol Opfer eines schweren Verkehrsunfalls. Sieben der jungen Reisenden kamen ums Leben, andere wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht – fernab von Familie und Freunden in Deutschland. Der Arbeiter-Samariter-Bund und seine Partnerorganisation, das Weiße Kreuz in Südtirol, haben gemeinsam einen Rücktransport möglich gemacht und zwei der schwer verletzten Jugendlichen in Krankenhäuser ihrer Heimat gebracht.

Mehr lesen
Coronavirus-Bekämpfung: ASB-Spezialteam reist in die Mongolei
Pressemitteilung

Coronavirus-Bekämpfung: ASB-Spezialteam reist in die Mongolei

Am kommenden Sonntag wird das ehrenamtliche Schnelleinsatzteam des Arbeiter-Samariter-Bundes, FAST (First Assistance Samaritan Team), in die Mongolei reisen, um das an China grenzende Land bei den Vorbereitungen auf einen möglichen Ausbruch des Coronavirus zu unterstützen. Die mongolischen Behörden hatten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) explizit um Unterstützung gebeten.

Mehr lesen
Nach schwerem Unfall in Südtirol: ASB holt Schwerverletzte zurück nach Deutschland
ASB-Rückholdienst

Nach schwerem Unfall in Südtirol: ASB holt Schwerverletzte zurück nach Deutschland

Der Arbeiter-Samariter-Bund und seine Partnerorganisation, das Weisse Kreuz in Südtirol, haben es möglich gemacht: Zwei der bei dem Unfall am 5. Januar in Südtirol schwer verletzten Jugendlichen werden seit gestern in Krankenhäusern in ihrer Heimat – nahe ihrer Familien und Freunde – behandelt. Einer der beiden Schwerverletzten ist nach wie vor ohne Bewusstsein.

Mehr lesen
Reform der Organspende: ASB für Widerspruchslösung
Pressemitteilung

Reform der Organspende: ASB für Widerspruchslösung

Morgen entscheidet der Bundestag über die Gesetzentwürfe zur Neureglung der Organspende. Zur Abstimmung stehen der Gesetzentwurf zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei Organspenden und der Gesetzentwurf zur doppelten Widerspruchslösung.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.