
Vom Signalhorn zum Walkie-Talkie
Das Archiv des ASB Deutschland beteiligte sich am bundesweiten Tag der Archive am 5. März 2016. Es zeigte Interessantes aus seiner Sammlung zum Thema Tonspuren.
Das Archiv des ASB Deutschland beteiligte sich am bundesweiten Tag der Archive am 5. März 2016. Es zeigte Interessantes aus seiner Sammlung zum Thema Tonspuren.
Arbeit ist ein zentraler Faktor zur Integration von Flüchtlingen. Nicht nur Informationen zu den jeweiligen Schul-, Ausbildungs- oder Studienabschlüssen sind hierbei von Interesse, sondern auch die Einschätzung und Güte von Ausbildungsstandards. Der ASB-Bundesverband entwickelt zusammen mit der Hochschule Bochum zurzeit eine Methode, diese Daten zu erfassen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herzustellen. In einem Pilot-Workshop, der am 1. März 2016 im ASB Bochum durchgeführt wurde, gaben 34 Flüchtlinge bereitwillig Auskunft über ihre beruflichen Hintergründe.
Zum Gespräch über die geplante generalistische Pflegeausbildung traf Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch am 25. Februar 2016 in Berlin den Staatssekretär im Gesundheitsministerium und Pflegebeauftragten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann.
Ein Jahr lang unterstützte der ASB mit Hilfe des Auswärtigen Amtes Menschen, die aus ihrer Heimatregion vertrieben wurden und Zuflucht in anderen Teilen der Ukraine suchen mussten. Mit der Verlängerung des Projekts wird nun die wertvolle Hilfe weiterhin ermöglicht.
25 ehrenamtliche Mitarbeiter der Nothilfeorganisation arche noVa und vom Schnelleinsatzteam des ASB (FAST) simulierten am vergangenen Wochenende in den Dresdner Stadtwerken den Einsatzfall nach einem Katastrophenszenario.
Wie kann sich der ASB auf die neuen Herausforderungen in der Humanitären Hilfe vorbereiten? Wie können die ASB-Länderbüros noch enger zusammenarbeiten? Diese und andere zentrale Fragen der Humanitären Hilfe und der Katastrophenprävention standen beim „International Team Meeting“ der ASB-Auslandshilfe im Mittelpunkt.
Als Zeichen der Solidarität übergab der ASB am heutigen Mittwoch in Athen fünf Krankentransportwagen an griechische Kommunalbehörden und Organisationen.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, machte sich zusammen mit Berliner Senatoren und Stadträten ein Bild von der ASB-Notunterkunft in Berlin-Wilmersdorf.
Zu wenige Bürger beherrschen die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Wer bei einem Kreislaufstillstand einen Notruf absetzt, sollte deshalb Reanimationshilfe per Telefon erhalten, fordert der ASB. Bislang ist die telefonische Anleitung nur für die Leitstellen in Bayern Pflicht.
Die Notunterkunft in Sumte hat jetzt eine eigene Schulklasse. ASB-Mitarbeiter und freiwillige Helfer bereiten rund 50 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren auf den (Wieder-) Einstieg in die Regelschule vor. Der Unterricht bewirkt aber vor allem eines: Struktur im Alltag der minderjährigen Flüchtlinge.