
Neu: ASB bietet BFD-Plätze in der Flüchtlingshilfe
Ab sofort können sich Interessierte für eine der 10.000 zusätzlichen BFD-Stellen bewerben. Der ASB bietet ebenfalls Plätze in seinen Flüchtlingsunterkünften an.


Ab sofort können sich Interessierte für eine der 10.000 zusätzlichen BFD-Stellen bewerben. Der ASB bietet ebenfalls Plätze in seinen Flüchtlingsunterkünften an.

ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch und die Leiterin der ASB-Auslandshilfe, Edith Wallmeier, trafen am 19. November 2015 in Berlin den ukrainischen Botschafter Dr. Andrij Melnyk.

Dort wo sonst die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Mainz-Kastel Deutschunterricht erhalten, fand am Mittwoch, 18. November 2015, für 18 der in der Unterkunft tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Workshop zur Interkulturellen Kommunikation statt.

Eine ASB-Tagesförderstätte in Bremen geht neue Wege. Ihre Beschäftigten helfen regelmäßig im Fahrradladen oder in der Gärtnerei. Der Leiter der ASB-Tagesförderstätte erklärt im Interview, warum es wichtig ist, dass Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben außerhalb ihrer Sozialeinrichtung teilhaben können.

Das wintersichere Flüchtlingscamp im serbischen Subotica wurde am Montag, den 16. November 2015 eröffnet.

Schauspieler Wolfgang Stumph erhielt am 12. November 2015 in Berlin den Annemarie-Renger-Preis des ASB. Die Verleihung erfolgte bei der Festveranstaltung zu 25 Jahren ASB in Ost- und Mitteldeutschland.

Das zweite Pflegestärkungsgesetz soll zu Beginn des nächsten Jahres in Kraft treten. Viele Verbesserungen erleichtern die Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Der ASB betont jedoch die Bedeutung umfassender Information der Betroffenen.

Der ASB spricht sich gegen subsidiären Schutz für syrische Flüchtlinge aus. Die aktuelle politische Diskussion schadet den Integrationsbestrebungen der Flüchtlinge und Wohlfahrtsverbände, so der ASB.

In Deutschland erhalten nach wie vor zu wenige schwerkranke und sterbende Menschen eine Palliativversorgung. Das neue Gesetz zur Hospiz- und Palliativversorgung (HPG), das morgen im Bundestag beraten wird, soll das ändern.

Unter Anleitung von ASB und ASJ lernt in Regensburg eine ganze Schule Erste Hilfe. Die Aktion zum Jahr der Ersten Hilfe ist rekordverdächtig und kommt bei Schülern und Lehrern gleichermaßen gut an.