Das ASB Magazin über den neuen Freiwilligendienst
In der Juni-Ausgabe des ASB-Magazins lesen Sie mehr über den neuen Bundesfreiwilligendienst, die Arbeit eines Rettungsteams und den "Traumberuf" Altenpfleger.

In der Juni-Ausgabe des ASB-Magazins lesen Sie mehr über den neuen Bundesfreiwilligendienst, die Arbeit eines Rettungsteams und den "Traumberuf" Altenpfleger.
Die Deutsche Post AG richtet regelmäßig Charity-Golfturniere aus. Startgelder und Erlöse aus der Rahmenveranstaltung werden dabei gespendet. Bei der letzten Auflage des Turniers im September wurde ein Projekt des ASB Ruhr als Spendenempfänger ausgewählt.

Das neue ASB Magazin berichtet von neuen Wohnformen des ASB für Senioren und gibt einen Rückblick auf die ASB-Fluthilfe in Deutschland. Weitere Themen: 50 Jahre FSJ und der Besuch bei Gesundheitsminister Gröhe.
Der ASB begrüßt seine ersten Notfallsanitäter. Sie verfügen zukünftig am Unfallort über die höchste nicht-ärztliche Qualifikation.
Am 19. Dezember 2013 ist das dritte FAST-Team in Richtung Philippinen gestartet. Sie werden bis zum 6. Januar basismedizinische Hilfe in Palo leisten.
Von Dezember 2012 bis Mitte März 2013 unterstützte der ASB 1.400 Menschen mit Nahrungsmitteln und Hilfsgütern. Der ASB half damit Binnenflüchtlingen in Westgeorgien den strengen Winter zu überstehen. Das Projekt wurde durch das Auswärtige Amt finanziell gefördert.
Der ASB bemängelt, dass im Rahmen des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) wichtige Fragen noch nicht geklärt sind.
Wenn Kiel zum Mekka der Segelsportler wird, sorgt der ASB Kiel jedes Jahr mit seinem Sanitätsdienst für die medizinische Versorgung der Zuschauer.
Zum Weltkindertag weist der ASB auf die Bedeutung einer hochwertigen Kinderbetreuung für eine gelingende Bildungskarriere hin. Das geplante Betreuungsgeld verleite hingegen eher zum Ausstieg aus dem Bildungssystem.

Europäische Samariterverbände planen die Entwicklung eines gemeinsamen Einsatzmoduls für den Katastrophenschutz sowie die Verwirklichung von Austauschprojekten für Freiwillige.