ASB feiert Jugend im freiwilligen Einsatz
In Heidelberg diskutierten Freiwillige und Mitarbeiter über die Zukunft des FSJ im ASB. ASB-Präsident Müntefering lobt frühes Engagement.

In Heidelberg diskutierten Freiwillige und Mitarbeiter über die Zukunft des FSJ im ASB. ASB-Präsident Müntefering lobt frühes Engagement.

Zu zwei Round-Table-Gesprächen trafen sich auf Einladung von SOLIDAR am 1. und 2. April Vertreter des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) mit Experten anderer Organisationen, EU-Parlamentariern und Vertretern der EU-Kommission. Themen waren die soziale Dimension der EU-Erweiterung sowie ein Halbzeit-Fazit der „Europe 2020-Strategy“.

Bei einer Abschlusskundgebung hat das Bündnis für gute Pflege die Politik öffentlich dazu aufgefordert, sich für dringend notwendige Veränderungen in der Pflege einzusetzen. Auch der ASB war bei der Aktion auf dem Alexanderplatz in Berlin dabei.
Zu Weihnachten kommt traditionell die Familie zusammen. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung bringt Rollstuhlfahrer und andere schwerbehinderte Menschen zum Fest.

Internationale Altenhilfe-Experten kamen im Mai 2013 in Tiflis zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen der Pflege auszutauschen. Ausrichter der Konferenz war der Georgische Samariterbund.

Anlässlich des „Internationalen Tages der Katastrophenvorsorge“ am 13. Oktober 2013 nahm der ASB in New York und Bonn an hochrangigen Fachkongressen teil. Vor internationalem Fachpublikum plädierten die ASB-Experten für eine inklusive Katastrophenvorsorge.
Informationen über die Arbeit des ASB an Ganztagsschulen, zu Patientenverfügung und Co., den Einsatz von Besuchshundeteams, zur Ersten Hilfe bei Schnittverletzungen und mehr aus der ASB-Welt finden Sie in der aktuellen März-Ausgabe.
Am 16. Mai stellte Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder die offizielle Regierungskampagne zum Bundesfreiwilligendienst vor. Im ASB Magazin erläutert Schröder, warum man einen solchen Dienst braucht und was sie damit verbindet.
ASB-Bundesvorstandsmitglied Karl-Eugen Altdörfer erhielt das Bundesverdienstkreuz. Der Michelbacher wurde für sein ehrenamtliches Engagement beim ASB und in seiner Heimatgemeinde ausgezeichnet.

Lesen Sie in der aktuellen Magazin-Ausgabe, wie der ASB heute Laien in Erster Hilfe ausbildet. Ein Bericht über den Zukunftskongress in München schließt das ASB-Jubiläumjahr ab. Dies und vieles mehr im neuen ASB Magazin.