Kurse für Krisenvorsorge

Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder

In diesem Kurs lernen Kinder auf spielerische Art und Weise, Notfälle zu erkennen, sich zu organisieren und selbstständig Erste Hilfe zu leisten.

In diesem Kurs lernen Kinder Erste Hilfe und Sicherheit in Krisensituationen.

Niemand ist zu klein, um in einer Notfallsituation Hilfe leisten zu können. Schon Kinder können Leben retten. Gerade junge Menschen haben oftmals keine Scheu, anderen zu helfen und können tatkräftig zupacken. Genau an diesem Punkt setzt der Kurs „Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder“ an, denn die Hemmungen, die viele erwachsene Menschen bei der Ersten Hilfe verspüren, sollen bei Kindern erst gar nicht aufkommen.

Darum geht es im Kurs "Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder

  • haken_50x50.png

    Notfälle erkennen und selbstständig Erste Hilfe leisten

  • haken_50x50.png

    anhand eines Simulationstrainings einen Notruf absenden

  • haken_50x50.png

    Verhaltensweisen bei Stromausfällen, Unwetter und Evakuierungsübungen erlernen

  • haken_50x50.png

    internationale Notsignale erkennen und üben

  • haken_50x50.png

    Wundversorgung Schritt-für-Schritt erlernen und die Übertragung von Krankheiten verstehen

Unter der Anleitung von erfahrenen Notfallsanitätern lernen Kinder anhand eines Simulationstrainings, wie sie einen Notruf absetzen und Erste Hilfe leisten, bis ein Erwachsener eintrifft. Außerdem wird mit Kindern die Versorgung von Wunden geübt sowie die Übertragung von Krankheiten erklärt. Fragen wie „Warum darf ich nicht in die Kita oder zu Oma und Opa, wenn ich krank bin?“ werden gemeinsam diskutiert. In spielerischen Szenarien - wie bei einem Gewitter im Wald oder einem starken Schneesturm - lernen sie wichtige Sicherheitsmaßnahmen.

Ziel des Kurses ist es, den Kindern Freude am Helfen zu vermitteln und ihnen deutlich zu machen, dass Notfälle zum Leben dazugehören. Die Kinder sollen erfahren, dass sie im Notfall ernst genommen und Hilfe holen, trösten und Wärme spenden können. Sie werden zudem dafür sensibilisiert, auf ihre Umgebung zu achten, drohende Gefahren wahrzunehmen und schnell auf sie reagieren zu können.

Warum dein Kind mit dabei sein sollte:

  • haken_50x50.png

    Helfen und Leben retten – das können Kinder schon in jungem Alter

  • haken_50x50.png

    Damit dein Kind die Angst vor Notfällen verliert

  • haken_50x50.png

    Damit dein Kind lernt, wie es im Notfall helfen kann

  • haken_50x50.png

    Damit dein Kind für entstehende Gefahrensituationen sensibilisiert wird

Geeignet für Kinder zwischen dem dritten und zehnten Lebensjahr.

Dauer: zwei Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.

Enthalten: Jedes Kind erhält nach dem Lehrgang eine Urkunde mit dem ASB-Biberlogo. Erste-Hilfe-Materialien wie Verbandmaterial, eine Trillerpfeife und ein ASB-Notfallrucksack kommen während der Übungen zum Einsatz. Mithilfe von Bastelvorlagen, Biberpostern zum Thema Hygiene, Z-Cards (z. B. Biber im Unwetter) wird den Kindern das Thema Erste Hilfe anschaulich erklärt.

Unsere kostenlosen Kurse zur Krisenvorsorge

kurse-krisenvorsorge-sicherheit-erste-hilfekinder2.jpg
Kurse für Krisenvorsorge

Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder

In diesem Kurs lernen Kinder auf spielerische Art und Weise, Notfälle zu erkennen, sich zu organisieren und selbstständig Erste Hilfe zu leisten.

kurse-krisenvorsorge-vorbeugung-notlagen2.jpg
Kurse für Krisenvorsorge

Vorbeugung und Reaktion in Notlagen

In diesem Kurs lernst du, wie eine Notlage einzuordnen ist und wie du dich auf unterschiedliche Katastrophenfälle vorbereiten kannst.

kurse-krisenvorsorge-medizinische-erstversorgung2.jpg
Kurse für Krisenvorsorge

Medizinische Erstversorgung

Stelle dir vor, es gibt ein Erdbeben oder es passiert ein schwerer Flugzeugunfall und weit und breit ist keine Hilfe in Sicht. Dann sind die Menschen gefragt, die auch ohne oder vor Eintreffen von Rettungskräften wichtige Erste Hilfe leisten können. In diesem Kurs lernst du, wie du effektiv auch mit provisorischem Material Erste Hilfe leisten kannst.

Finde einen kostenlosen Kurs in deiner Nähe

Ist deine Wunschregion bei den gelisteten Standorten dabei? Dann kontaktiere uns einfach und wir helfen dir einen Kurs zu buchen. 

38_Schlaumeier-Biber_Hemd_color.jpg

Kurs-Informationen

Ansprechpartnerin: Elisa Haußler

Telefon : 0221 / 47 605 211

IYa8sz|&le']#[#BU{0\pfuJh


Presseanfragen bitte direkt an die Pressestelle des ASB-Bundesverbandes richten:

#

EHSH-Online-Kurs

Wollen Sie lieber an einem Online-Kurs teilnehmen? Melden Sie sich ganz einfach hier an

 

Folgende Standorte des ASB bieten derzeit Kurse an

Die Kurse finden unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen statt.

Bremen

ASB-Gliederung

Hamburg

ASB-Gliederung

Mecklenburg-Vorpommern

ASB-Gliederung

Rheinland-Pfalz