( Datei herunterladen PDF / 5.934,08 KB )
Viele ASB-Gliederungen bieten Zusatzleistungen für den Hausnotruf an. Diese können individuell zusammengestellt werden.
Auf Wunsch kann ihr Hausnotrufsystem noch mehr: Vom Schlüsseldienst über den Rauchmelder bis zur Tagestaste gibt es viele Möglichkeiten.
Foto: ASB/F. ZanettiniNeben dem reinen Notrufsystem erhalten Sie auf Wunsch weitere nützliche Funktionen. Diese können Sie nach eigenen Wünschen aussuchen und buchen.
Ein tägliches „Alles-in-Ordnung“-Signal gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit. Sie drücken jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit auf eine gesonderte Taste des Hausnotrufgeräts und bestätigen damit der Zentrale, dass bei Ihnen alles in Ordnung ist. Bleibt Ihre Meldung aus, fragen die ASB-Mitarbeiter über die Hausnotruf-Sprechverbindung sofort nach, ob Ihnen etwas fehlt.
Auf Wunsch können Sie bei Ihrem Hausnotrufdienst einen Schlüssel hinterlegen, damit im Notfall eine von Ihnen benannte Person Ihres Vertrauens in Ihre Wohnung gelangt.
Wenn die von Ihnen benannte Person Ihres Vertrauens gerade verhindert ist oder zu weit weg wohnt, leisten Ihnen die Mitarbeiter des ASB Hilfe, wenn Sie über den Hausnotruf Unterstützung anfordern.
Wir erinnern Sie gerne an die tägliche Medikamenteneinnahme.
Wenn Sie einmal dringend einen Pflegedienst benötigen, können Sie über den Hausnotruf des ASB eine Pflegekraft anfordern.
Bei Rauchentwicklung oder einem Einbruch kann das Hausnotrufgerät ein Signal an die ASB-Hausnotrufzentrale senden. Die Mitarbeiter alarmieren dann die Feuerwehr oder die Polizei.
Solange Sie in Bewegung bleiben, ist alles in Ordnung. Registriert der Bewegungsmelder innerhalb einer bestimmten Zeit keine Aktivitäten, werden über das ASB-Hausnotrufsystem automatisch Helfer alarmiert.
Mit einem vom ASB bereitgestellten Notruf-Mobiltelefon können Sie auch unterwegs jederzeit Hilfe per Knopfdruck anfordern. Der mobile Notruf funktioniert ähnlich wie der Hausnotruf.
Die Mitarbeiter des ASB in Ihrer Nähe beraten Sie gerne zum Hausnotruf, den jeweils verfügbaren Zusatzleistungen und weiteren Hilfsangeboten.
( Datei herunterladen PDF / 5.934,08 KB )
( Datei herunterladen PDF / 750,03 KB )
( Datei herunterladen PDF / 738,90 KB )
( Datei herunterladen PDF / 385,67 KB )
( Datei herunterladen PDF / 1.637,91 KB )