ahrtal_ header_FU_6441_gespiegelt.webp

News

Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) gegründet
Für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege

Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) gegründet

Die Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) ist ein Zusammenschluss von Pflegeanbietern und Wohlfahrtsverbänden u.a. des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Diakonischen Dienstgeber in Niedersachsen, des Paritätischen Gesamtverbandes und der Volksolidarität. Ziel des Verbandes ist ein repräsentativer Tarifvertrag in der Pflege.

Mehr lesen
Die Juni-Ausgabe des ASB Magazins ist erschienen
ASB Magazin 2/2019

Die Juni-Ausgabe des ASB Magazins ist erschienen

Kühe, Schellengeläut, grüne Wiesen – so lässt sich am besten die Umgebung der ASB-Tagespflege Birkenmoos bei Rettenberg beschreiben. Seit über drei Jahren werden hier 14 Senioren montags bis freitags von acht bis 16 Uhr betreut. Sieben Pflege- und Betreuungskräfte kümmern sich liebevoll um ihre Tagespflegegäste. Hier leben die Senioren nicht abgeschottet in einer Einrichtung, sondern erleben den Alltag eines landwirtschaftlichen Betriebes mit. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen dieses einzigartige Konzept genauer vor.

Mehr lesen
DFB-Pokalfinale: Spitzensanitäter für ein Spitzenspiel
Bundespräsident dankt Samaritern

DFB-Pokalfinale: Spitzensanitäter für ein Spitzenspiel

Am Samstag, den 25. Mai, trafen beim DFB-Pokalfinale die beiden Mannschaften FC Bayern München und RB Leipzig aufeinander. Der ASB Berlin begleitet das Mega-Event seit über 30 Jahren sanitätsdienstlich und hat auch dieses Jahr bewiesen, dass die Spitzenveranstaltung bei den Samaritern in den richtigen Händen ist.

Mehr lesen
Arbeitgeberverband in der Pflege wird gegründet
Pflege

Arbeitgeberverband in der Pflege wird gegründet

Mehrere große Pflegeanbieter und -verbände, u.a. aus den Bereichen von Arbeiterwohlfahrt, Arbeiter-Samariter-Bund und der Diakonischen Dienstgeber in Niedersachsen haben sich auf die Gründung eines bundesweit zuständigen Arbeitgeberverbandes verständigt.

Mehr lesen
Kunstausstellung zum Thema Teilhabe eröffnet
„No Borders – Grenzgang“

Kunstausstellung zum Thema Teilhabe eröffnet

Die Ausstellung „No Borders – Grenzgang“ bietet einen Einblick in den Alltag von Menschen mit psychischer oder geistiger Behinderung und ist bis zum 12. Juni 2019 in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin, täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Mehr lesen
ASB fordert bessere Bezahlung der Arbeitskräfte in der Pflege
Tag der Pflege

ASB fordert bessere Bezahlung der Arbeitskräfte in der Pflege

Zum Tag der Pflege am 12. Mai weist der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. auf den gravierenden Fachkräftemangel in der Altenpflege hin und fordert, Altenpflegekräfte genauso wie Krankenhauspflegekräfte zu bezahlen.

Mehr lesen
ASB-Katastrophenhelfer starten nach Mosambik
Nach Zerstörungen durch Zyklon IDAI

ASB-Katastrophenhelfer starten nach Mosambik

Berlin/Köln, 24.03.2019 - Noch in dieser Woche wird ein neunköpfiges Team von ehrenamtlichen Katastrophenhelfern nach Mosambik reisen.

Mehr lesen
Arbeiter-Samariter-Bund startet Soforthilfe nach Zyklon „Idai“
Auslandshilfe

Arbeiter-Samariter-Bund startet Soforthilfe nach Zyklon „Idai“

Berlin/Köln, 20. März 2019 – Nach den gewaltigen Zerstörungen durch den Tropensturm „Idai“ am vergangenen Freitag sind in Mosambik zahlreiche Städte und ganze Regionen überschwemmt. Die 500.000 Einwohner zählende Hafenstadt Beira ist weitgehend beschädigt und war bis gestern von der Außenwelt abgeschnitten. Tausende Menschen sind obdachlos, mit einer steigenden Zahl von Todesopfern muss in nächster Zeit gerechnet werden. Ähnlich betroffen von der Katastrophe sind die Nachbarländer Simbabwe und Malawi.

Mehr lesen
Starke-Familien-Gesetz: Erster Schritt in Richtung Kindergrundsicherung
Pressemitteilung

Starke-Familien-Gesetz: Erster Schritt in Richtung Kindergrundsicherung

Berlin/Köln, 21. März 2019 - Heute hat der Deutsche Bundestag abschließend das sogenannte „Starke-Familien-Gesetz“ beraten. Mit dem Gesetz werde ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen Kinderarmut geleistet – so bewertet der Arbeiter-Samariter-Bund die mit dem Gesetz verbundene Neugestaltung des Kinderzuschlags und die Verbesserung der Leistung für Bildung und Teilhabe. „Wir freuen uns, dass es im parlamentarischen Verfahren zu weiteren Verbesserungen gekommen ist“, erklärt ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch. Dass nun noch die Anrechnungsgrenze beim Kindeseinkommens entfalle, der Betrag für gesellschaftliche Teilhabe steige und auch das Mittagsessen im Hort umsonst sei – das alles trage laut Bauch weiter zu einer Chancengleichheit unter Kindern bei.

Mehr lesen
Der Arbeiter-Samariter-Bund begrüßt das Urteil des EuGH zur Reichweite der Bereichsausnahme bei der Frage der Vergabe von Rettungsdienstleistungen
EuGH-Urteil

Der Arbeiter-Samariter-Bund begrüßt das Urteil des EuGH zur Reichweite der Bereichsausnahme bei der Frage der Vergabe von Rettungsdienstleistungen

Mit seinem heutigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die klassischen Regelungen über die öffentliche Auftragsvergabe nicht für öffentliche Aufträge gelten, die den Katastrophenschutz, den Zivilschutz oder die Gefahrenabwehr betreffen. Wir begrüßen diese Entscheidung, denn Rettungsdienstleistungen dürfen nicht kommerzialisiert werden und müssen von anerkannten, gemeinnützigen Hilfsorganisationen wie dem ASB durchgeführt werden

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.