Nothilfemaßnahmen in der Ukraine ASB-Engagement geht weiter Ein Jahr lang unterstützte der ASB mit Hilfe des Auswärtigen Amtes Menschen, die aus ihrer Heimatregion vertrieben wurden und Zuflucht in anderen Teilen der Ukraine suchen mussten. Mit der Verlängerung des Projekts wird nun die wertvolle Hilfe weiterhin ermöglicht. Mehr lesen
Zusammenarbeit in der Katastrophenhilfe ASB und arche noVa trainieren gemeinsame Wasserversorgung 25 ehrenamtliche Mitarbeiter der Nothilfeorganisation arche noVa und vom Schnelleinsatzteam des ASB (FAST) simulierten am vergangenen Wochenende in den Dresdner Stadtwerken den Einsatzfall nach einem Katastrophenszenario. Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie Treffen der ASB-Auslandshelfer Mit neuer Kraft in die Zukunft Wie kann sich der ASB auf die neuen Herausforderungen in der Humanitären Hilfe vorbereiten? Wie können die ASB-Länderbüros noch enger zusammenarbeiten? Diese und andere zentrale Fragen der Humanitären Hilfe und der Katastrophenprävention standen beim „International Team Meeting“ der ASB-Auslandshilfe im Mittelpunkt. Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie Medieninformation Schnelle Hilfe: ASB bringt fünf Krankenwagen nach Griechenland Als Zeichen der Solidarität übergab der ASB am heutigen Mittwoch in Athen fünf Krankentransportwagen an griechische Kommunalbehörden und Organisationen. Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie Flüchtlingshilfe Berlins Bürgermeister besucht ASB-Notunterkunft Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, machte sich zusammen mit Berliner Senatoren und Stadträten ein Bild von der ASB-Notunterkunft in Berlin-Wilmersdorf. Mehr lesen
Medieninformation ASB fordert telefonische Reanimationshilfe unter 112 Zu wenige Bürger beherrschen die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Wer bei einem Kreislaufstillstand einen Notruf absetzt, sollte deshalb Reanimationshilfe per Telefon erhalten, fordert der ASB. Bislang ist die telefonische Anleitung nur für die Leitstellen in Bayern Pflicht. Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie Flüchtlingshilfe Einschulung für 50 Kinder in Sumte Die Notunterkunft in Sumte hat jetzt eine eigene Schulklasse. ASB-Mitarbeiter und freiwillige Helfer bereiten rund 50 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren auf den (Wieder-) Einstieg in die Regelschule vor. Der Unterricht bewirkt aber vor allem eines: Struktur im Alltag der minderjährigen Flüchtlinge. Mehr lesen
Freiwilligenarbeit Versicherungsschutz in der Flüchtlingshilfe Gut zu wissen: Freiwillige in der Flüchtlingshilfe genießen in der Regel den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Er ist kostenlos und greift bei Unfällen während der Tätigkeit oder auf dem Weg dahin oder zurück nach Hause. Mehr lesen
Hilfe für die Helfer Unterstützung für Flüchtlingshelfer in der Ukraine In der Ukraine sind tausende Freiwillige im Einsatz für die Vertriebenen aus dem Osten des Landes und von der Krim. Viele von ihnen erfahren dabei von belastenden Erinnerungen. Der ASB hilft den Helfern, mit solchen Erlebnissen besser umzugehen. Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie „Project Reconnect“ Google.org und NetHope spenden 25.000 Chromebooks für Flüchtlinge Am Montag stellte NetHope sein "Project Reconnect" in der ASB-Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Berliner Rathaus Wilmersdorf vor. Dort wurde eines der ersten Internetcafés im Rahmen der Partnerschaft zwischen Google.org, NetHope, Telekom und ASB eingerichtet. Mehr lesen