ASB_Seniorenheim_HR-34_2500x800.webp

News

Versicherungsschutz in der Flüchtlingshilfe
Freiwilligenarbeit

Versicherungsschutz in der Flüchtlingshilfe

Gut zu wissen: Freiwillige in der Flüchtlingshilfe genießen in der Regel den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Er ist kostenlos und greift bei Unfällen während der Tätigkeit oder auf dem Weg dahin oder zurück nach Hause.

Mehr lesen
Unterstützung für Flüchtlingshelfer in der Ukraine
Hilfe für die Helfer

Unterstützung für Flüchtlingshelfer in der Ukraine

In der Ukraine sind tausende Freiwillige im Einsatz für die Vertriebenen aus dem Osten des Landes und von der Krim. Viele von ihnen erfahren dabei von belastenden Erinnerungen. Der ASB hilft den Helfern, mit solchen Erlebnissen besser umzugehen.

Mehr lesen
                                Google.org und NetHope spenden 25.000 Chromebooks für Flüchtlinge
Bildergalerie Bildergalerie
„Project Reconnect“

Google.org und NetHope spenden 25.000 Chromebooks für Flüchtlinge

Am Montag stellte NetHope sein "Project Reconnect" in der ASB-Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Berliner Rathaus Wilmersdorf vor. Dort wurde eines der ersten Internetcafés im Rahmen der Partnerschaft zwischen Google.org, NetHope, Telekom und ASB eingerichtet.

Mehr lesen
ASB startet
Bildergalerie Bildergalerie
Kulturwandel in der Pflege

ASB startet "Projekt Pflege 2017"

„Ich glaube, für den ASB liegt ein großes Entwicklungspotenzial im Bereich der sozialen Dienste, insbesondere der Pflege. Und dass der ASB Sachsen sich in diesem Bereich so engagiert, ist wegweisend“, sagte ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch während der Auftaktveranstaltung zum „Projekt Pflege 2017“ des ASB Sachsen am 19. Januar in Dresden.

Mehr lesen
                                ASB weist erneut auf Schwachstellen im Kabinettsentwurf hin
Pflegeberufsgesetz

ASB weist erneut auf Schwachstellen im Kabinettsentwurf hin

Das Bundeskabinett hat im Januar 2016 einem Entwurf zum Pflegeberufsgesetz zugestimmt, in dem die drei Berufszweige Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in einem einheitlichen Ausbildungsberuf zusammengefasst werden sollen. Im Bundestag folgt nun eine Debatte über den Entwurf. Der ASB bringt seine Expertise in die Diskussion ein.

Mehr lesen
Was ändert sich für Pflegebedürftige und Angehörige?
Zweites Pflegestärkungsgesetz

Was ändert sich für Pflegebedürftige und Angehörige?

Seit dem ersten Januar 2016 gilt das vom Bundesgesundheitsministerium initiierte Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II). Darin werden Rechte und Leistungen für pflegebedürftige Menschen neu festgelegt. Wichtige Anpassungen im Überblick:

Mehr lesen
                                 Fleckenstein beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
Neujahrsempfang

Fleckenstein beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Beim Neujahrsempfang im Schloss Bellevue wünschte Bundespräsident Joachim Gauck dem ASB weiterhin viel Erfolg für seine Arbeit in der Flüchtlingshilfe.

Mehr lesen
Wilmersdorf: Mit großem Engagement für die Integration
Bildergalerie Bildergalerie

Wilmersdorf: Mit großem Engagement für die Integration

ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch besucht die Flüchtlingsunterkunft im ehemaliegn Rathaus in Wilmersdorf und ist vom Engagement der Helfer und Bewohner beeindrucjt

Mehr lesen
Pflegeberufsgesetz - ASB befürchtet Verstärkung des Fachkräftemangels in der Pflege

Pflegeberufsgesetz - ASB befürchtet Verstärkung des Fachkräftemangels in der Pflege

Der ASB begrüßt die geplante Neuordnung der Pflegeausbildung, mahnt jedoch fehlende Informationen zur Umsetzung an. Erfahren Sie mehr zu unserer Position!

Mehr lesen
ASB stellt Erste-Hilfe-Box für Kita-Kinder vor
Bildergalerie Bildergalerie

ASB stellt Erste-Hilfe-Box für Kita-Kinder vor

ASB und die ASJ haben Lehrmaterial für Kindergartenkinder zum Erlernen von Erster Hilfe entwickelt. Die Erste-Hilfe-Box können Kitas ab sofort beim ASB bestellen.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.