Hurricane-Melissa-Haiti-555736256_header.webp

News

Karneval und Fastnacht tun gut
Lachen ist gesund

Karneval und Fastnacht tun gut

Bald beginnt die sogenannte fünfte Jahreszeit und viele Menschen nutzen die Karnevals- und Fastnachtstage, um zu feiern und zu lachen und ihrer Seele damit etwas Gutes zu tun. Denn: Lachen ist gesund, es ist das beste Mittel gegen Stress und kann sogar heilend wirken, fanden Wissenschaftler heraus.

Mehr lesen
Im Notfall gilt europaweit die 112
Europäischer Tag des Notrufs

Im Notfall gilt europaweit die 112

Sturz, Herzinfarkt, Unfall oder Feuer – in Deutschland weiß jedes Kind, welche Nummer in solchen Fällen angerufen werden muss. Wen aber rufe ich an, wenn ich im Ausland Hilfe benötige? Welche Notrufnummer gilt zum Beispiel in England, welche in Schweden oder Polen? Seit 2008 lautet die Antwort: europaweit die 112.

Mehr lesen
Schuldirektoren auf der Schulbank
Bildergalerie Bildergalerie
Haiti

Schuldirektoren auf der Schulbank

Während eines Erdbebens kann das richtige Verhalten Leben retten. Im Rahmen eines Katastrophenvorsorgeprojektes veranstaltete der ASB in Kooperation mit der UNESCO am 15. Januar 2015 einen Workshop in Haiti. Dort trainierten rund 300 Schuldirektoren der Bezirke Petit Goâve und Grand-Goâve das richtige Verhalten nach einem Erdbeben.

Mehr lesen
Hilfsorganisationen einigen sich auf Standards
Erste-Hilfe-Ausbildung

Hilfsorganisationen einigen sich auf Standards

Die Hilfsorganisationen der BAGEH haben sich am 27. Januar 2015 auf verbindliche Standards in der Erste-Hilfe-Ausbildung geeinigt. Dies ebnet den Weg für die Erste-Hilfe-Reform. Ab 1. April wird die Grundausbildung in Erster Hilfe nur noch einen statt zwei Tage dauern.

Mehr lesen
ASB heißt 26 ausgebildete FAST-Helfer willkommen
Bildergalerie Bildergalerie
Humanitäre Hilfe weltweit

ASB heißt 26 ausgebildete FAST-Helfer willkommen

Ob Flüchtlingshilfe im Nordirak 2012, medizinische Nothilfe auf den Philippinen nach dem Taifun Haiyan 2013 oder sauberes Trinkwasser in Bosnien nach den verheerenden Hochwassern 2014 – die Mitglieder des First Assistance Samaritan Team (FAST) des ASB leisteten stets innerhalb weniger Tage Hilfe.

Mehr lesen
Wie erkennt man gute Pflege?
Pflegereform 2015

Wie erkennt man gute Pflege?

Die Pflegereform 2015 soll die häusliche und stationäre Pflege verbessern. Doch wie erkennen Angehörige von Pflegebedürftigen eine gute Pflege? Worauf sollen sie bei der Suche nach einem Pflegedienst oder -heim achten? Antworten dazu gibt die Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Angelika Zegelin im Interview.

Mehr lesen
Erste-Hilfe-Tipp der Woche
Jahr der Ersten Hilfe

Erste-Hilfe-Tipp der Woche

2015 steht für den ASB im Zeichen der Ersten Hilfe. Unter dem Motto: „Erste Hilfe kann jeder! Das Jahr der Ersten Hilfe im ASB“, zeigt der ASB, wie wichtig Erste Hilfe ist und wie leicht man die richtigen Handgriffe lernen kann.

Mehr lesen
ASB für Weltoffenheit und Zuwanderung
Integration

ASB für Weltoffenheit und Zuwanderung

Angesichts der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland, in Europa und weltweit, bezieht der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. klar Stellung gegen Fremdenhass, Islamfeindlichkeit, Angriffe gegen die Meinungsfreiheit sowie Terror und Gewalt.

Mehr lesen
Bilanz 2014: Mitgliederrekord im ASB
ASB-Bundesverband

Bilanz 2014: Mitgliederrekord im ASB

Mehr als 1.212.000 Menschen waren Ende 2014 Mitglied im ASB. Das sind rund 40.000 mehr als noch 2013. Im Oktober 2014 wurde im Rahmen der Bundeskonferenz in Stuttgart das 1,2 Millionste Mitglied offiziell im ASB willkommen geheißen.

Mehr lesen
Geschäftsführerwechsel beim ASB Deutschland e. V.
ASB-Bundesverband

Geschäftsführerwechsel beim ASB Deutschland e. V.

Der ASB-Bundesgeschäftsführer Christian Reuter wechselt nach vierjähriger Amtszeit beim ASB Deutschland e.V. zum 1. April 2015 als Vorstandsvorsitzender und Generalsekretär zum Deutschen Roten Kreuz nach Berlin.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.