
Bundespräsident Gauck ehrt Gründer des KIT München
Bundespräsident Joachim Gauck hat Andreas Müller-Cyran, den Gründer des Krisen-Interventions-Teams München, am 4. Oktober 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Bundespräsident Joachim Gauck hat Andreas Müller-Cyran, den Gründer des Krisen-Interventions-Teams München, am 4. Oktober 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Der ASB-Bundesausschuss ernannte am 27. April 2013 Franz Müntefering zum neuen ASB-Präsidenten. Müntefering übt die Aufgabe ehrenamtlich aus und wird den ASB zukünftig in nationalen und internationalen Spitzenorganisationen repräsentieren.
Der ASB gestern und heute: Bei strahlend blauem Himmel präsentierten sich haupt-, ehrenamtlich und freiwillig engagierte Samariterinnen und Samariter vor dem Brandenburger Tor.
Zum internationalen Tags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert der ASB eine baldige Lösung im andauernden Streit um die Berechnung der Hartz-IV-Regelsätze. Partei-Taktik dürfe nicht auf Kosten der Schwachen gehen, betonte der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein (MdEP).
Der ASB leistet Nothilfe in Äthiopien und Uganda - so schnell wie möglich, so lange wie nötig.
Auf der indonesischen Insel Java kommt der Merapi nicht zur Ruhe. Erneut kam es zu einem schweren Ausbruch des Vulkans. 85.000 Menschen wurden in Notunterkünfte untergebracht. Nun musste auch das ASB-Länderbüro evakuiert werden.
Der ASB Bergisch Land gehört zu den besten Arbeitgebern im Gesundheitswesen 2011. Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, überreichte ihm das Gütesiegel „Great Place to Work“.
2013 jährt sich die Machtergreifung durch die Nationalsozialen zum 80. Male. Aus diesem Anlass erinnerten der ASB und das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln am 31. Oktober 2013 gemeinsam an das Verbot des ASB durch die Nationalsozialisten.
In feierlichem Rahmen beging der ASB Ende Januar die Einführung des neuen Bundesvorstands. Zu den anwesenden Gästen im Berliner Kaisersaal zählten auch hochrangige Vertreter deutscher und internationaler Hilfsorganisationen.
Als Mitglied einer hochrangigen EU-Delegation reiste ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein am 15. Februar 2013 zu einer Stippvisite in das georgische Tiflis. Neben der politischen Agenda nahm Fleckenstein sich auch Zeit für den Besuch der ASB-Projekte.