Infos und Rätsel am ASB-Messestand
Nach dem 14. DJHT in Stuttgart zieht der ASB eine positive Bilanz: Vor allem die Themen Freiwilligendienste, Kitas und Hilfen zur Erziehung fanden große Resonanz.

Nach dem 14. DJHT in Stuttgart zieht der ASB eine positive Bilanz: Vor allem die Themen Freiwilligendienste, Kitas und Hilfen zur Erziehung fanden große Resonanz.
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) entsendet am heutigen Mittwoch, 21. Mai 2014, sein Nothilfeteam FAST nach Bosnien und Herzegowina.
Vor dem Fußballklassiker Deutschland gegen die Niederlande weist der ASB darauf hin, dass dem einzigen ambulanten Pflegedienst in Charkiw das Aus droht, weil die Behörden ihren finanziellen Anteil nicht zahlen.
Der ASB wehrt sich gegen den Generalverdacht, den Transparency International in der Studie zu Transparenzmängeln und Kontrolldefiziten im Bereich Pflege und Betreuung am 13. August 2013 formuliert hat.
Die Krankenkassen haben ihre Richtlinien für die Bearbeitung von Eltern-Kind-Kuren geändert. Die Vergabe der Plätze soll dadurch gerechter werden. Ein Kurantrag sollte aber weiterhin gut vorbereitet sein.
Der ASB-Bundesverband hatte im Juli seine „Wahlprüfsteine“ an alle im Bundestag vertretenen Parteien verschickt. Er wollte wissen, wie sich die Parteien zu den gesellschaftlichen und sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft stellen. Die Antworten sind jetzt da.
Vom 21. bis 24. Juni 2012 probte die ASB-Schnelleinsatzgruppe den Ernstfall. Das Helferteam bereitet sich so auf Katastrophen im Ausland vor.
Staatssekretär Eck nahm den Scheck in München entgegen und bedankte sich beim ASB und den Spendern für ihre Unterstützung. Die Mittel fließen an hochwassergeschädigte Familien und Kleinbetriebe in Deggendorf und Passau.
Im Dezember war von Winter nichts zu spüren, seit letzter Woche hat er uns im Griff. Schnee und Eis machen uns nun nicht nur den Alltag schwer, sie machen auch anfällig für Erkältungen. Gesundes Essen hilft, sich dagegen zu wappnen.
Am 22. November 2013 wird der ASB ein erstes Schnelleinsatzteam (FAST) auf die Insel Leyte schicken. Die freiwilligen Auslandshelfer werden in der Stadt Palo, südlich von Tacloban, basismedizinische Hilfe leisten.