ahrtal_ header_FU_6441_gespiegelt.webp

News

ASB-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallG) aus dem BMG
Stellungnahme

ASB-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallG) aus dem BMG

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) begrüßt ausdrücklich die im Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vom 03.06.2024 formulierte Grundhaltung, dass jedes bekundete und subjektiv empfundene Hilfeersuchen als solches anerkannt und ernst genommen wird. Dies entspricht in vollem Umfang den Leitlinien des ASB. Der Rettungsdienst an sich ist jedoch trotz dringend notwendiger Verbesserungen nicht Bestandteil dieses Gesetzesentwurfs. Das kritisiert der ASB in seinem aktuellen Forderungspapier.

Mehr lesen
Herausragendes ehrenamtliches Engagement aus Schleswig Holstein - Bjarne Mathias und Jan Niklas Harms aus Lübeck geehrt
Freiwillige des Monats

Herausragendes ehrenamtliches Engagement aus Schleswig Holstein - Bjarne Mathias und Jan Niklas Harms aus Lübeck geehrt

Die beiden engagierten Samariter haben sich durch ihre Führung von Ehrenamtlichen im Einsatz (Sanitätswachdienste sowie im Bevölkerungsschutz) und aufgrund ihrer hervorragenden Ausbilderfähigkeiten beim ASB in Schleswig-Holstein einen Namen gemacht. Zudem engagieren sich beide in der Breitenausbildung und bringen Menschen die Erste Hilfe näher.

Mehr lesen
ASB unterzeichnet Forderungspapier „Freiwilligendienste 2030 – Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“
Rechtsanspruch statt Pflicht

ASB unterzeichnet Forderungspapier „Freiwilligendienste 2030 – Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“

Köln/Berlin, 13.06.2024 – Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) setzt sich gemeinsam mit weiteren Trägern, Verbänden und Zentralstellen von Freiwilligendiensten im In- und Ausland in einem Forderungspapier „Freiwilligendienste 2030 – Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“ für einen Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst ein. Damit bezieht der Verband erneut klare Position in der immer wieder in Deutschland geführten Debatte über eine Dienst- oder Wehrpflicht („Gesellschaftsjahr“).

Mehr lesen
Die neue Ausgabe des ASB Magazins ist da!
Veröffentlichung: Print und Digital

Die neue Ausgabe des ASB Magazins ist da!

Eine bunte Themenmischung erwartet Sie auch in der Sommerausgabe des ASB Magazins, schauen Sie gleich mal rein. Und wie immer gibt es unsere Mitgliederzeitschrift neben der gedruckten Ausgabe auch online und für alle Endgeräte optimiert. Die digitale Ausgabe ist nachhaltiger, ressourcenschonender und vor allem: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auf das digitale Format umzusteigen – einfach über einen Link oder QR-Code aktivieren.

Mehr lesen
Nutze deine Stimme bei der Europawahl 2024
Der ASB steht für ein solidarisches Europa:

Nutze deine Stimme bei der Europawahl 2024

Vom 6. bis 9. Juni finden in der Europäischen Union die Wahlen zum EU-Parlament statt - Nutze Deine Stimme bei deiner Wahl für ein solidarisches Europa. Der ASB stellt in der Kampagne zur Europawahl 2024 bemerkenswerte Kooperationen und Projekte vor, die in ganz Europa umgesetzt werden.

Mehr lesen
10 Jahre ASB-Wünschewagen
Jubiläum

10 Jahre ASB-Wünschewagen

Seit zehn Jahren erfüllt der ASB-Wünschewagen schwerkranken Menschen ihre letzten Wünsche. Am 21. Mai 2024 feierte der Arbeiter-Samariter-Bund im Erich Broost Pavillon auf der Zeche Zollverein in Essen dieses ganz besondere Jubiläum. Ehrenamtliche Wünscherfüllerinnen und Wunscherfüller, Gäste aus Politik und weitere Unterstützer:innen sind der Einladung des ersten ASB-Wünschewagens Rhein-Ruhr gefolgt, um dieses außergewöhnliche Projekt zu würdigen.

Mehr lesen
Hilfsorganisationen setzen sich für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft ein
Gemeinsame Erklärung:

Hilfsorganisationen setzen sich für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft ein

Berlin, 23.05.2024 - Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., der Deutsche Feuerwehrverband e.V., die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und der Malteser Hilfsdienst e.V. bekennen sich in einer heute (23.05.) veröffentlichten gemeinsamen Erklärung zur gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft und positionieren sich gegen jede Form von Ausgrenzung und Diskriminierung.

Mehr lesen
Der ASB ist Teil des Demokratiefestes in Berlin
Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz

Der ASB ist Teil des Demokratiefestes in Berlin

Berlin, 22. Mai 2024 – Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) gratuliert der Bundesrepublik zum 75. Jubiläum des Grundgesetztes. ASB-Präsidentin Katarina Barley kommt zum offiziellen Staatsakt und der ASB wird als zivilgesellschaftlicher Akteur von Freitag bis Sonntag mit einem Infostand auf dem Demokratiefest im Regierungsviertel vertreten sein.

Mehr lesen
Hilfsorganisationen bündeln Kräfte und leisten lebensnotwendige Unterstützung in Gaza und Ägypten
Krieg im Nahen Osten:

Hilfsorganisationen bündeln Kräfte und leisten lebensnotwendige Unterstützung in Gaza und Ägypten

08. Mai 2024 - Die Hilfsorganisationen Help – Hilfe zur Selbsthilfe, Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., Kinderhilfswerk GLOBAL CARE und LandsAid vom Bündnis Aktion Deutschland Hilft lassen die Menschen in Gaza und die in die Nachbarländer geflohenen Palästinenser:innen weiterhin nicht im Stich. Über einen Partner verteilen die Organisationen warme Mahlzeiten an die Bevölkerung in Gaza und unterstützen die medizinische Versorgung vor Ort mit lebensnotwendigen Verbandsmaterialien sowie medizinischen und chirurgischen Gütern. Insgesamt sollen zunächst 4.000 Menschen Mahlzeiten erhalten, und Hunderte Verwundete können so gerettet und medizinisch versorgt werden.

Mehr lesen
ASB-Erfolgsprojekt schult mehr als 100.000 Teilnehmer:innen in Erste-Hilfe-Kursen mit Selbstschutzinhalten (EHSH)
Bildergalerie Bildergalerie
Meilenstein überschritten:

ASB-Erfolgsprojekt schult mehr als 100.000 Teilnehmer:innen in Erste-Hilfe-Kursen mit Selbstschutzinhalten (EHSH)

Köln/Berlin, 03.05.2024 – Extreme Wetterereignisse, großflächige Stromausfälle oder andere Katastrophen stellen immer eine große Belastung für Bevölkerung und Umwelt dar. Wir stellen zunehmend fest, dass Krisen uns immer direkter betreffen. Es ist daher unerlässlich, die Fähigkeiten der Gesellschaft in den Bereichen Selbstschutz und Krisenvorsorge nachhaltig zu fördern und die Resilienz zu stärken. Der ASB fordert die Politik auf, sich diesen Herausforderungen zu stellen und das Land krisenfester zu machen.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.