
ASB wird FSJ-Zentralstelle
Im Rahmen des Zivildienst-Wegfalls und der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) übernimmt der ASB eine doppelte Zentralstellenfunktion für die Freiwilligendienste FSJ und BFD.
Im Rahmen des Zivildienst-Wegfalls und der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) übernimmt der ASB eine doppelte Zentralstellenfunktion für die Freiwilligendienste FSJ und BFD.
Schon Kinder können Erste Hilfe lernen. In einem Fachgespräch in Köln haben ASB-Experten ein Konzept für eine durchgängige Erste-Hilfe-Ausbildung von der Kita bis zur Schule erarbeitet.
Anhaltende Regenfälle ließen das Außengelände der Kita "Wiesenfrösche" im Schlamm versinken. Damit die Kinder wieder im Freien spielen können, verlegten ASB-Freiwillige am 10. Oktober 2013 neuen Rollrasen.
ASB-Nothilfeexperte Carsten Stork war drei Wochen auf Assessment-Reise in der Krisenregionen Äthiopien und Uganda, um Hilfsmaßnahmen einzuleiten. In seinem Einsatztagebuch schildert er seine Eindrücke:
Der ASB schickt als Reaktion auf das internationale Hilfeersuchen der Türkei 28 Tonnen Hilfsgüter, darunter Decken, winterfeste Zelte und Küchensets mit einem Hilfsgütertransport nach Van.
Vor 100 Jahren wurde der ASB Bayern gegründet. Zum Jubiläum lud der bayerische Innenmininster Joachim Herrmann den Verband zum Staatsempfang auf die Nürnberger Kaiserburg ein.
Angesichts der angespannten Lage in der Ukraine zeigen die europäischen Samariterorganisationen Verbundenheit mit ihren ukrainischen Partnern und spenden 30.000 Euro. Mit den Mitteln sollen u.a. Verletzte der Maidan-Ausschreitungen versorgt werden.
Der ASB weist erneut auf soziale Missstände im EM-Austragungsland Ukraine hin. In Charkiw, der Stadt in der Julja Timoschenko in Haft sitzt, leiden seit Monaten hunderte Menschen unter den Folgen von Sozialkürzungen.
Die Diagnose Demenz verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen für immer. Der stetig voranschreitende Verlust der Erinnerung ist dabei nicht nur schmerzhafte Erfahrung, er kann zudem gefährlich enden: Viele Demente laufen weg und finden nicht mehr nach Hause. In der WDR-Lokalzeit Köln gab Thomas Dieckhoff vom ASB-Bundesverband Tipps, wie Angehörige dem entgegenwirken können.
Indonesien gehört zu den seismisch aktivsten Ländern der Welt. Anfang Juli 2013 kamen erneut Menschen durch ein Erdbeben vor der Küste Sumatras ums Leben. Deshalb schult der ASB u.a. die Bewohner der Mentawai-Inseln in Katastrophenvorsorge.