ASB-Helfer leisten Sanitätsdienst im Olympiastadion
Zum Anpfiff der Frauen-WM am Sonntag gewährleisten ASB-Helfer den Santitäsdienst im Stadion.

Zum Anpfiff der Frauen-WM am Sonntag gewährleisten ASB-Helfer den Santitäsdienst im Stadion.
Die ING-DiBa hat je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine gespendet. Ausgezeichnet wurden auch zwei Projekte des ASB Berlin.
Katastrophenvorsorge kann Leben retten – darauf weist der ASB zum Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober 2012 hin. Weltweit setzt sich der ASB mit seinen Projekten zur Katastrophenvorsorge für den Schutz von Menschen ein.

Ab 1. August 2013 haben Eltern Anspruch auf einen Betreuungsplatz für ein unter dreijähriges Kind. Doch was bedeutet der Rechtsanspruch genau? Garantiert er den Ganztagsplatz in einer Kita?
Am 5. und 6. Dezember 2013 fand in der Hauptstadtrepräsentanz die erste Weiterbildung zu professioneller Lobbyarbeit statt. Politikinteressierte Samariter erhielten kompetente Tipps zur Ansprache von Politik und Medien.
Das Europaparlament hat am 15. Januar 2014 eine Ausnahmeregelung in den Richtlinien für den Rettungsdienst verabschiedet.
Ein Jahr nach der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes ziehen auch die Medien Bilanz. Im ZDF-Morgenmagazin kam am 27. Juni dazu auch ASB-Bundesgeschäftsführer Christian Reuter zu Wort.
Die Spitzenvertreter der deutschen Hilfsorganisationen wollen zukünftig ihre Interessen besser gemeinsam vertreten. Deshalb gründeten sie am 6. Juni beim ASB-Bundesverband in Köln einen Arbeitskreis.

Der ASB fragte Abtprimas Dr. Notker Wolf, was eine gute Führungskraft ausmacht. Im Interview erklärt das Oberhaupt der Benediktiner, warum sich Wohlfahrtsverbände wie Klöster führen lassen.
Zum 6. Sozialpolitischen Frühstück trafen sich am 5. Juni in Berlin Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten mit Experten des ASB zu einem interessanten Austausch.