
Reanimation: Leben retten kann jeder!
Ein Herzstillstand kann jeden treffen – jederzeit und überall. Ob zu Hause, im Büro oder beim Sport: schnelles Handeln durch Reanimation kann Leben retten. Die gute Nachricht: Jeder kann Wiederbelebung lernen – und mit einem Erste-Hilfe-Kurs bekommst du das nötige Wissen und die Sicherheit für den Ernstfall.
Die Leitlinien zur schnellen Hilfe bei Kreislaufstillstand zeigen vor allem eins: Maßnahmen zur Ersten Hilfe sind weder schwierig noch gefährlich.
Was ist Reanimation?
Reanimation (Wiederbelebung) bezeichnet die Maßnahmen, die durchgeführt werden, wenn Herz und Atmung aussetzen. Sie umfasst:
- Herzdruckmassage – damit Blut weiter durch den Körper fließt.
- Beatmung – um Sauerstoff in die Lungen zu bringen.
- Defibrillator-Einsatz (AED) – um das Herz wieder in den richtigen Rhythmus zu bringen.
Warum ist Reanimation so wichtig?
In Deutschland erleiden jährlich rund 65.000 Menschen einen Herzstillstand – und nur wenige überleben ohne schnelle Hilfe. Nur sofortige Erste Hilfe durch Laien kann die Überlebensrate deutlich steigern. Denn nach wenigen Minuten ohne Sauerstoff treten schwere Hirnschäden auf. Schon einfache Maßnahmen wie eine konsequente Herzdruckmassage retten Leben.
Wie kannst du helfen?
Die Faustregel lautet: Prüfen – Rufen – Drücken
- Prüfen: Reagiert die Person? Atmet sie normal? Atmung und Bewusstsein kontrollieren.
- Rufen: Sofort den Notruf 112 wählen.
- Drücken: Mit beiden Händen kräftig und schnell (ca. 100–120 Mal pro Minute) in die Mitte des Brustkorbs drücken.

Reanimation lernen im Erste-Hilfe-Kurs
Ein Erste-Hilfe-Kurs vermittelt alle wichtigen Grundlagen der Wiederbelebung. Dort übst du Reanimation praktisch an einer Puppe und lernst den sicheren Umgang mit einem Defibrillator. So gewinnst du das Selbstvertrauen, im Notfall sofort zu handeln.
Deine Vorteile:
- Sicherheit durch praktische Übungen
- Mehr Wissen rund um Erste Hilfe und Notfälle
- Lebensrettende Routine für den Ernstfall
Starte jetzt: Mit einem Erste-Hilfe-Kurs bist du vorbereitet und kannst aktiv Leben retten. So bist du vorbereitet, wenn es darauf ankommt – für deine Familie, Freunde und Mitmenschen.