[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Der ASB war dabei

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig

Drei Tage, mehr als 30.000 Besucher:innen und 400 Aussteller – das war der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig. Vom 13. bis 15. Mai wurde die Leipziger Messe zum Treffpunkt für Organisationen, Verbände, Vereine und Einrichtungen, die sich für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Parallel dazu bot ein Fachkongress um die 300 Veranstaltungen, rund um Themen wie Inklusion, politische Bildung, Armutsprävention, Digitalisierung und Fachkräftemangel.

Der Auftakt erfolgte am Dienstag mit der feierlichen Eröffnung durch Bundesfamilienministerin Karin Prien und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Am ASB-Stand fanden sich zur Eröffnung Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Martin Fichtmüller und Marion Zimmermann vom Bundesvorstand ein. Auch der ASB-Landesgeschäftsführer aus Sachsen, Matz Mattern, besuchte den Stand am Mittwoch.

Der Messestand des ASB und der ASJ war ein echter Publikumsmagnet. Neben vielen inhaltlich-fachlichen Gesprächen, hieß es hier: Wissen testen beim ASB-Quiz, Geschick beweisen am Greifarm-Automaten oder Berufe in der Kinder- und Jugendhilfe durch die VR-Brillen des Landesverbands NRW hautnah erleben – für alle war etwas dabei. Besonders beeindruckend: Der Stand war grün gestaltet, mit echtem Rasen, Liegestühlen und einem Baum – passend zum Motto der ASB Kinder- und Jugendhilfe: „Mit uns kannst du wachsen!“

Via VR Brille konnten Berufe in der Kinder- und Jugendhilfe erfahren werden

Via VR Brille konnten Berufe in der Kinder- und Jugendhilfe erfahren werden

Foto: Martin Gey

Unser neues Vorlese-Kinderbuch zum Thema Beschwerde und Partizipation findet großes Interesse auch bei Großen. (Zu beziehen über den ASB Shop oder den Buchhandel)

Foto: A. Gildemeister

Zudem feierte das neue ASB-Kinderbilderbuch für Vier- bis Sechsjährige Premiere: Hier geht es um die Rechte von Kindern – von Mitbestimmung bis Beschwerde – locker, kindgerecht und ohne erhobenen Zeigefinger. Ein echtes Highlight für alle, die sich für partizipative Bildung einsetzen.

Besonders gut kam auch der Workshop von Anika Hapke an: „Kleine Methode, große Wirkung“ – Aha-Momente inklusive. Zusätzlich wurde im Forum Berufseinstieg alles rund ums Freiwillige Soziale Jahr und Co. präsentiert. Am Donnerstag brachte Prof. Dr. Michael Komorek das Messeforum mit seinem Vortrag zu Inklusion zum Nachdenken – und Schmunzeln.

Anika Hapke führte sogenannte Impactübungen durch. Aha-Effekte waren garantiert!

Anika Hapke führte sogenannte Impactübungen durch. Aha-Effekte waren garantiert!

Foto: A. Gildemeister

Prof Dr. Komorek begeisterte in unserem Messeforum mit dem Vortrag. Inklusion für alle! Äh ja?! Was die Jugendhilfe von der Eingliederungshilfe lernen kann und umgekehrt.

Foto: A. Gildemeister
FSJler informieren zukünftige Freiwillige über das FSJ bei ASB

FSJler informieren zukünftige Freiwillige über das FSJ bei ASB

Foto: A. Gildemeister

ASB-Hauptgeschäftsführer Uwe-Martin Fichtmüller zeigte sich begeistert: „Die Kinder- und Jugendhilfe hat ihren festen Platz im ASB. Der DJHT war ein tolles Event und hat die Bandbreite unserer Angebote hervorragend präsentiert!“

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – und schon jetzt freut sich der ASB auf das nächste Mal!