
Der ASB unterstützt die Forderungen von SOLIDAR, einem europäischen Netzwerk von Nichtregierungs- und Gewerkschaftsorganisationen, nach einem größeren Einsatz der EU zur Rettung der Flüchtlinge im Mittelmeer.
Anlässlich der erneuten Beratungen des EU-Parlaments zur Lage der Flüchtlinge im Mittelmeer am 29. April 2015 betont SOLIDAR, dass die in der vergangenen Woche getroffenen Vereinbarungen zur Seenotrettung bei Weitem nicht ausreichen.
SOLIDAR-Generalsekretär Conny Reuter fordert das EU-Parlament dazu auf, sich noch stärker als bisher für die Rettung unschuldiger Menschen einzusetzen.
Konkret fordert SOLIDAR, bei dem der ASB Mitglied ist, dass folgende Maßnahmen zum Schutz der Flüchtlinge umgehend umgesetzt werden:
SOLIDAR wurde 1948 unter dem Namen 'Internationales Arbeiterhilfswerk' (IAH) gegründet. 1995 zog die Organisation nach Brüssel um und änderte ihren Namen in SOLIDAR. Seitdem ist SOLIDAR ein europäisches Netzwerk von Nichtregierungs- und Gewerkschaftsorganisationen. Zurzeit vereint es 52 Mitgliedsorganisationen aus 25 Ländern – 20 davon sind Mitgliedstaaten der EU. SOLIDAR fördert Solidarität, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit auf den Feldern Sozialpolitik, internationale Zusammenarbeit und Bildung.
Seine Hauptzielsetzungen sind: Interessenvertretung und Lobbying gegenüber EU-Institutionen, Förderung der Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsorganisationen im Rahmen gemeinsamer Projekte, Stärkung der Mitwirkung und Einbindung von Organisationen der Zivilgesellschaft in politische Entscheidungsprozesse sowie der Auf- und Ausbau von Allianzen zwischen anderen Organisationen mit denselben Werten auf europäischer und internationaler Ebene.