inklusion-pflege-IMG_0114_Header_2500x800.webp

News

ASB lud zur feierlichen Eröffnung in die Zeche Zollverein in Essen
Bildergalerie Bildergalerie
Wanderausstellung zum ASB-Wünschewagen gestartet

ASB lud zur feierlichen Eröffnung in die Zeche Zollverein in Essen

Eine passendere Umgebung hätte sich für die Wanderausstellung des ASB-Wünschewagens kaum finden lassen. Hoch oben, mit Blick über Essen, fand im Erich-Brost-Pavillon der Zeche Zollverein Anfang Mai bei herrlichem Wetter die Eröffnung statt.

Mehr lesen
Kooperation ASB und „ran“: Spendenaktion für die Ukraine
Kooperation

Kooperation ASB und „ran“: Spendenaktion für die Ukraine

In Kooperation mit dem ASB startet die Sportmarke „ran“ mit Sendungen auf ProSieben, ProSieben MAXX und in SAT.1 an diesem Wochenende die Spendenaktion „ran hilft der Ukraine“. In seinen TV-Sendungen, auf seinen Social-Media-Kanälen und der Website www.ranhilft.de ruft „ran“ ab sofort dazu auf, für die Ukraine-Nothilfe des ASB zu spenden. Die eingehenden Spenden des langfristig angelegten Hilfsprojekts kommen direkt und ohne Abzüge dem ASB zugute.

Mehr lesen
Informationsflyer gibt Sicherheitshinweise für geflüchtete ukrainische Frauen zum Schutz vor Menschenhändlern
Pressemitteilung

Informationsflyer gibt Sicherheitshinweise für geflüchtete ukrainische Frauen zum Schutz vor Menschenhändlern

Köln/Berlin, 01.04.2022 – Um die in Deutschland ankommenden ukrainischen Frauen, Kinder und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch, Prostitution und Ausbeutung durch Menschenhändler zu warnen und ihnen wichtige Informationen zum eigenen Schutz an die Hand zu geben, haben die Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES und die Hilfsorganisation Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland einen gemeinsamen Flyer herausgegeben. Dieser wird von beiden Organisationen an direkten Ankunftsorten, u.a. an Bahnhöfen, Erstaufnahmestationen und in Notunterkünften verteilt.

Mehr lesen
ASB und BBK schaffen weitere 5.000 Notversorgungsplätze
Pressemitteilung

ASB und BBK schaffen weitere 5.000 Notversorgungsplätze

Bis Ende 2024 wird der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) das zweite Modul der Betreuungsreserve des Bundes realisieren. BBK-Präsident Armin Schuster und Edith Wallmeier, Geschäftsführerin „Einsatzdienste und Bildung“ beim ASB, freuen sich über die Stärkung des Zivilschutzes. Der Einsatz im Hochwasser, aber auch aktuell als Notunterkunft für ukrainische Geflüchtete verdeutlicht den hohen Bedarf für entsprechende Reserven. Mit dem zweiten Modul kann künftig die Grundversorgung von weiteren 5.000 betroffenen Menschen sichergestellt werden.

Mehr lesen
ASB leistet medizinische Hilfe für ukrainische Kriegsgeflüchtete
Pressemitteilung

ASB leistet medizinische Hilfe für ukrainische Kriegsgeflüchtete

Köln/Berlin, 21.03.2022 – Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) entsendet heute ein erstes FAST-Team zur Unterstützung des slowakischen Samariter-Verbandes ASSR in die Slowakei.

Mehr lesen
Das neue ASB-Magazin ist erschienen
ASB Magazin 1/2022

Das neue ASB-Magazin ist erschienen

Die Märzausgabe des ASB Magazins ist erschienen. In der Titelgeschichte zum Thema „Die ASB-Hebammenzentralen“ erfahren Sie Wissenswertes rund um den Hebammenservice des ASB sowie das Hebammenmobil, das in den Flutgebieten des Ahrtals unterwegs ist, um werdende Mütter zu betreuen. Lesen Sie außerdem, wie der ASB obdachlose Menschen unterstützt. Beim Tagesaufenthalt des ASB Münsterland werden Hilfsbedürftige betreut, mit Mahlzeiten versorgt und sie finden eine Anlaufstelle für soziale Kontakte.

Mehr lesen
Arbeiter-Samariter-Bund verurteilt Angriff auf die Ukraine
Pressemitteilung

Arbeiter-Samariter-Bund verurteilt Angriff auf die Ukraine

Köln/Berlin, 24.02.2022 – Als Hilfsorganisation ist der Arbeiter-Samariter-Bund den humanitären Werten und der UN-Charta verpflichtet. „Wir verurteilen jede Form des Kriegs, denn Krieg bringt Leid und Not über die Menschen. Deshalb verurteilen wir den Angriff auf die Ukraine entschieden“, sagte der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein.

Mehr lesen
Allgemeine Impfpflicht zum Schutz der Schwächsten notwendig
Pressemitteilung

Allgemeine Impfpflicht zum Schutz der Schwächsten notwendig

Köln/Berlin, 17.03.2022 – Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über die Allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus hat sich der Arbeiter-Samariter-Bund in einer Stellungnah-me für eine Allgemeine Impfpflicht ausgesprochen. Sie soll für ein Jahr befristet für alle über 18-Jährigen in Deutschland gelten.

Mehr lesen
Nachruf auf Martin Ehmer
Nachruf

Nachruf auf Martin Ehmer

Der Arbeiter-Samariter-Bund trauert um Martin Ehmer, der von 1979 bis 1991 Bundesvorsitzender des ASB war. Martin Ehmer ist am 22. Februar 2022 im Alter von 83 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. „Wir sind tief betroffen. Wir werden Martin Ehmer und sein Engagement für den ASB immer in Erinnerung behalten“, sagte der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein.

Mehr lesen
Das neue ASB Magazin ist erschienen
ASB Magazin 4/2021

Das neue ASB Magazin ist erschienen

Die große Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements im ASB stellen wir Ihnen in der Dezember-Ausgabe vor: das reicht von Besuchsdiensten bei Seniorinnen und Senioren über Lesepatenschaften für Kinder bis zur Alltagsbegleitung von Menschen mit Behinderung; vom Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen bis zum Katastrophenschutz, von der Auslandshilfe bis zur Hospizarbeit und der Arbeit als Wunscherfüller*in beim Wünschewagen. Eine wichtige Rolle spielen auch die Freiwilligendienste im ASB, das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.