ASB_Seniorenheim_HR-34_2500x800.webp

News

Jahrbuch der ASB-Auslandshilfe erschienen
Weltweite Hilfe im Jahr 2015

Jahrbuch der ASB-Auslandshilfe erschienen

Das Jahrbuch der ASB-Auslandshilfe 2015 gibt Einblicke in die weltweite Arbeit des ASB. Es zeigt unsere Programmansätze und ermöglicht einen Einblick in das Leben der Menschen, denen die ASB-Hilfe zugute kommt.

Mehr lesen
ASJ-TV erfolgreich gestartet
Arbeiter-Samariter-Jugend

ASJ-TV erfolgreich gestartet

Mit ASJ-TV startet der Jugendverband des ASB im August 2016 eine innovative Kommunikationsserie. Mit dem neuen Internetfernsehprogramm wird über ASJ-Veranstaltungen und besondere Highlights im Verbandsleben der Kinder und Jugendlichen berichtet.

Mehr lesen
Das neue ASB Magazin ist da
ASB Magazin 2/2016

Das neue ASB Magazin ist da

In der aktuellen Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift berichten wir unter anderem über Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung, stationäre Hilfe für Kinder und Jugendliche in Sonneberg und die Arbeit des ASB in Guatemala.

Mehr lesen
Verletzt im Ausland – der ASB ist zur Stelle
Soforthilfe durch den ASB-Rückholdienst

Verletzt im Ausland – der ASB ist zur Stelle

Glück im Unglück für Gisela Swoboda: Im fernen Gambia stürzte die Hamburgerin und verletzte sich. Sich hier unter den eingeschränkten medizinischen Bedingungen operieren zu lassen, das kam für sie nicht in Frage. Als ASB-Mitglied konnte sie aber auf die schnelle Hilfe vom ASB-Rückholdienst vertrauen.

Mehr lesen
„Selbstüberschätzung ist die größte Gefahr“
Bildergalerie Bildergalerie
Wasserrettung in der Badesaison

„Selbstüberschätzung ist die größte Gefahr“

Pünktlich zur Ferienzeit hat doch noch das Freibadwetter eingesetzt. Aber Achtung: Rund 15 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland können nach einer aktuellen Studie des Robert Koch-Instituts nicht schwimmen. Viel zu oft müssen nach Unfällen am Meer, in Flüssen oder Badeseen die ASB-Wasserretter einspringen.

Mehr lesen
Effektive Hilfe durch starke Partner
Bildergalerie Bildergalerie
Inklusive Katastrophenvorsorge auf den Philippinen

Effektive Hilfe durch starke Partner

Mehr noch als andere sind Menschen mit Behinderung bei Naturkatastrophen in großer Gefahr, da sie häufig auf Hilfe angewiesen sind, um sich in Sicherheit zu bringen. Auf den Philippinen sorgt der ASB dafür, dass Menschen mit Behinderung aktiver in die Gemeinde eingebunden sind und stärker berücksichtigt werden, wenn es darum geht, für eine Katastrophe vorzusorgen. Ein Projekt mit Zukunft.

Mehr lesen
Engagierte Diskussionen zum Bundesteilhabegesetz
Bildergalerie Bildergalerie
ASB-Fachveranstaltung

Engagierte Diskussionen zum Bundesteilhabegesetz

Mit seiner Fachveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz am 6. Juli 2016 in Berlin beteiligte sich der ASB an der Diskussion zum geplanten Teilhabegesetz. In der öffentlichen und barrierefreien Veranstaltung wurde das geplante Gesetz kontrovers diskutiert. Das Rechtsgutachten zum Bundesteilhabegesetz, das Professor Dr. jur. Schütte im Auftrag des ASB erstellte, brachte in die Debatte neue Aspekte ein.

Mehr lesen
                                Bundesteilhabegesetz beschneidet Recht auf Selbstbestimmung
Bildergalerie Bildergalerie
Medieninformation

Bundesteilhabegesetz beschneidet Recht auf Selbstbestimmung

Bei der ASB-Fachveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz am 6. Juli 2016 wies Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch auf Schwachstellen im geplanten Teilhabegesetz hin. Ulrich Bauch berief sich dabei auf Ergebnisse eines Rechtsgutachtens, das Professor Dr. Wolfgang Schütte von der HAW Hamburg im Auftrag des ASB erstellt hat.

Mehr lesen
Mehr als nur das Überleben sichern
Flüchtlingshilfe in Griechenland

Mehr als nur das Überleben sichern

Nachdem das Flüchtlingslager im griechischen Idomeni geräumt wurde, sind tausende Flüchtlinge in improvisierte Zeltlager im Norden des Landes umgesiedelt worden. Zehntausende weitere sind im Land verstreut in Camps untergebracht, einige leben sogar auf der Straße. Der ASB errichtet in Thessaloniki Flüchtlingslager, in denen insgesamt 1.500 Menschen längerfristig leben können. Bis Oktober sollen die Camps fertig sein.

Mehr lesen
ASB-Jahrbuch 2015 ist erschienen
Publikationen

ASB-Jahrbuch 2015 ist erschienen

Einen umfassenden Rückblick über Ereignisse, Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen ASB-Jahres bietet das aktuelle Jahrbuch des ASB Deutschland. Das „Jahr der Ersten Hilfe“ und insbesondere die bundesweiten Herausforderungen in der Flüchtlingshilfe waren 2015 bestimmende Themen für den Verband.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.