Hurricane-Melissa-Haiti-555736256_header.webp

News

Mit neuer Kraft in die Zukunft
Bildergalerie Bildergalerie
Treffen der ASB-Auslandshelfer

Mit neuer Kraft in die Zukunft

Wie kann sich der ASB auf die neuen Herausforderungen in der Humanitären Hilfe vorbereiten? Wie können die ASB-Länderbüros noch enger zusammenarbeiten? Diese und andere zentrale Fragen der Humanitären Hilfe und der Katastrophenprävention standen beim „International Team Meeting“ der ASB-Auslandshilfe im Mittelpunkt.

Mehr lesen
                                Schnelle Hilfe: ASB bringt fünf Krankenwagen nach Griechenland
Bildergalerie Bildergalerie
Medieninformation

Schnelle Hilfe: ASB bringt fünf Krankenwagen nach Griechenland

Als Zeichen der Solidarität übergab der ASB am heutigen Mittwoch in Athen fünf Krankentransportwagen an griechische Kommunalbehörden und Organisationen.

Mehr lesen
Berlins Bürgermeister besucht ASB-Notunterkunft
Bildergalerie Bildergalerie
Flüchtlingshilfe

Berlins Bürgermeister besucht ASB-Notunterkunft

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, machte sich zusammen mit Berliner Senatoren und Stadträten ein Bild von der ASB-Notunterkunft in Berlin-Wilmersdorf.

Mehr lesen
ASB fordert telefonische Reanimationshilfe unter 112
Medieninformation

ASB fordert telefonische Reanimationshilfe unter 112

Zu wenige Bürger beherrschen die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Wer bei einem Kreislaufstillstand einen Notruf absetzt, sollte deshalb Reanimationshilfe per Telefon erhalten, fordert der ASB. Bislang ist die telefonische Anleitung nur für die Leitstellen in Bayern Pflicht.

Mehr lesen
Einschulung für 50 Kinder in Sumte
Bildergalerie Bildergalerie
Flüchtlingshilfe

Einschulung für 50 Kinder in Sumte

Die Notunterkunft in Sumte hat jetzt eine eigene Schulklasse. ASB-Mitarbeiter und freiwillige Helfer bereiten rund 50 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren auf den (Wieder-) Einstieg in die Regelschule vor. Der Unterricht bewirkt aber vor allem eines: Struktur im Alltag der minderjährigen Flüchtlinge.

Mehr lesen
Versicherungsschutz in der Flüchtlingshilfe
Freiwilligenarbeit

Versicherungsschutz in der Flüchtlingshilfe

Gut zu wissen: Freiwillige in der Flüchtlingshilfe genießen in der Regel den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Er ist kostenlos und greift bei Unfällen während der Tätigkeit oder auf dem Weg dahin oder zurück nach Hause.

Mehr lesen
Unterstützung für Flüchtlingshelfer in der Ukraine
Hilfe für die Helfer

Unterstützung für Flüchtlingshelfer in der Ukraine

In der Ukraine sind tausende Freiwillige im Einsatz für die Vertriebenen aus dem Osten des Landes und von der Krim. Viele von ihnen erfahren dabei von belastenden Erinnerungen. Der ASB hilft den Helfern, mit solchen Erlebnissen besser umzugehen.

Mehr lesen
                                Google.org und NetHope spenden 25.000 Chromebooks für Flüchtlinge
Bildergalerie Bildergalerie
„Project Reconnect“

Google.org und NetHope spenden 25.000 Chromebooks für Flüchtlinge

Am Montag stellte NetHope sein "Project Reconnect" in der ASB-Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Berliner Rathaus Wilmersdorf vor. Dort wurde eines der ersten Internetcafés im Rahmen der Partnerschaft zwischen Google.org, NetHope, Telekom und ASB eingerichtet.

Mehr lesen
ASB startet
Bildergalerie Bildergalerie
Kulturwandel in der Pflege

ASB startet "Projekt Pflege 2017"

„Ich glaube, für den ASB liegt ein großes Entwicklungspotenzial im Bereich der sozialen Dienste, insbesondere der Pflege. Und dass der ASB Sachsen sich in diesem Bereich so engagiert, ist wegweisend“, sagte ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch während der Auftaktveranstaltung zum „Projekt Pflege 2017“ des ASB Sachsen am 19. Januar in Dresden.

Mehr lesen
                                ASB weist erneut auf Schwachstellen im Kabinettsentwurf hin
Pflegeberufsgesetz

ASB weist erneut auf Schwachstellen im Kabinettsentwurf hin

Das Bundeskabinett hat im Januar 2016 einem Entwurf zum Pflegeberufsgesetz zugestimmt, in dem die drei Berufszweige Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in einem einheitlichen Ausbildungsberuf zusammengefasst werden sollen. Im Bundestag folgt nun eine Debatte über den Entwurf. Der ASB bringt seine Expertise in die Diskussion ein.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.