ASB-Hilfsmissionen in Guatemala
Soforthilfe nach Katastrophen weltweit

Freiwillig engagiert im FAST

Unser Schnelleinsatz-Team für Auslandseinsätze (FAST) ist immer dann zur Stelle, wenn nach Katastrophen medizinische Hilfe oder sauberes Wasser benötigt werden. Das Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfern, die sich für die Einsätze speziell ausbilden lassen. Haben Sie Interesse am FAST und möchten sich engagieren? Alle wichtigen Informationen dazu haben wir hier gesammelt.

Voraussetzungen

Die Helferinnen und Helfer im First Assistant Samaritan Team (FAST) engagieren sich freiwillig. Um den Anforderungen professioneller Katastrophenhilfe gerecht zu werden, müssen die FAST-Mitglieder aber bestimmte Eignungskriterien erfüllen:

  • gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • nachgewiesener guter Gesundheitszustand
  • hohe Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • entsprechende Zusatzqualifikation je nach Einsatzbereich
  • für die Mitarbeit im Medizinmodul suchen wir Ärzte, Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/Notfallsanitäter, Gesundheits-und Krankenpfleger und Hebammen
  • für die Mitarbeit im Trinkwasser-Modul und in der Logistik suchen wir Menschen mit Interesse an und/oder Ausbildung in den Bereichen Technik, Chemie, Biologie, Handwerk und Logistik
  • Mindestalter 21 Jahre
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem der genannten med. Berufe

Wichtig: Gute Vorbereitung 

Zudem bereiten sich die FAST-Helfer während eines umfassenden Ausbildungsprogramms auf ihre Auslandseinsätze vor. Darin werden nicht nur fachspezifische Inhalte - zum Beispiel zur Trinkwasseraufbereitung und basismedizinischen Versorgung - vermittelt, sondern auch wichtige Themen wie Sicherheit im Auslandseinsatz, Stressbewältigung, interkulturelle Kommunikation, Medienarbeit und Standards der humanitären Hilfe.

Einführungskurs ist die Grundlage 

Der Einstieg und ein erstes Kennenlernen erfolgen stets im Einführungskurs. Hier werden Informationen zu den folgenden Themen vermittelt:

  • System der internationalen humanitären Hilfe
  • Arbeit der ASB Auslandshilfe
  • FAST Konzept
  • Anforderungen einer Mitarbeit
  • Arbeit im Auslandseinsatz

Der Einführungskurs ist die Basis der weiteren Ausbildung und wird in der Regel Anfang des Jahres angeboten. Das FAST richtet sich generell an ASB Mitarbeiter (ehrenamtlich/hauptamtlich). Unter Vorbehalt vergeben wir bis zu zwei Plätze im FAST Einführungskurs an Nicht-ASB Mitarbeiter. Bewerbungen dafür nehmen wir gerne entgegen. Interessenten bitten wir um ein Motivationsschreiben (max. 1 DIN A4 Seite), das folgende Fragen beantwortet:

  • Wer bin ich?
  • Was bringe ich mit?
  • Warum will ich mich im FAST engagieren?
Interesse? Fragen beantworten gerne die FAST-Koordinatoren Nina Stücke und Florian Hauke
 
Florian.jpg

Florian Hauke

Referent FAST

Telefon : 0221/47605-332

OEA`aB$?W5~0*^]#[2N$BW*fV5&a9iD

ASB Deutschland e.V.

Sülzburgstraße 140
50937 Köln

Nina.jpg

Nina Stücke

Referentin FAST

Telefon : 0221/47605-245

OEA`aB$?W5~0*^8j]#[=N1UW~d%9P`~ggwP

ASB Deutschland e.V.

Sülzburgstraße 140
50937 Köln