
Unser Schnelleinsatz-Team für Auslandseinsätze (FAST) ist immer dann zur Stelle, wenn nach Katastrophen medizinische Hilfe oder sauberes Wasser benötigt werden. Das Team besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfern, die sich für die Einsätze speziell ausbilden lassen. Haben Sie Interesse am FAST und möchten sich engagieren? Alle wichtigen Informationen dazu haben wir hier gesammelt.
Die Helferinnen und Helfer im First Assistant Samaritan Team (FAST) engagieren sich freiwillig. Um den Anforderungen professioneller Katastrophenhilfe gerecht zu werden, müssen die FAST-Mitglieder aber bestimmte Eignungskriterien erfüllen:
Zudem bereiten sich die FAST-Helfer während eines umfassenden Ausbildungsprogramms auf ihre Auslandseinsätze vor. Darin werden nicht nur fachspezifische Inhalte - zum Beispiel zur Trinkwasseraufbereitung und basismedizinischen Versorgung - vermittelt, sondern auch wichtige Themen wie Sicherheit im Auslandseinsatz, Stressbewältigung, interkulturelle Kommunikation, Medienarbeit und Standards der humanitären Hilfe.
Der Einstieg und ein erstes Kennenlernen erfolgen stets im Einführungskurs. Hier werden Informationen zu den folgenden Themen vermittelt:
Der Einführungskurs ist die Basis der weiteren Ausbildung und wird in der Regel Anfang des Jahres angeboten. Das FAST richtet sich generell an ASB Mitarbeiter (ehrenamtlich/hauptamtlich). Unter Vorbehalt vergeben wir bis zu zwei Plätze im FAST Einführungskurs an Nicht-ASB Mitarbeiter. Bewerbungen dafür nehmen wir gerne entgegen. Interessenten bitten wir um ein Motivationsschreiben (max. 1 DIN A4 Seite), das folgende Fragen beantwortet:
Sülzburgstraße 140
50937 Köln
Sülzburgstraße 140
50937 Köln