Bhutan liegt am östlichen Rand des Himalayas, direkt in den Bergen. Es ist ein sehr kleines und armes Land, das immer häufiger mit Naturkatastrophen wie Erdrutschen, Überschwemmungen, Erdbeben und Dürren zu kämpfen hat. Der ASB arbeitet mit der lokalen Partnerorganisation „READ Bhutan“ zusammen. Ziel der gemeinsamen Projekte ist es, die Auswirkungen von Katastrophen und Krisen für die Menschen in Bhutan zu minimieren und inklusive und nachhaltige Lebensgrundlagen zu schaffen, um so die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.
Im Folgenden finden Sie Projekte der ASB-Auslandshilfe in Bhutan:
In Bhutan und Nepal unterstützt der ASB Gemeinden, Risiken und Herausforderungen von Naturkatastrophen zu identifizieren und zu bewältigen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Belange aller betroffenen Gruppen berücksichtigt und Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird. Außerdem klärt der ASB Menschen mit Behinderung und ältere Menschen über ihre Rechte im bestehenden Sozialversicherungssystem auf und hilft dabei, Beteiligungsbarrieren abzubauen.
Projekttitel: Gesteigerte Resilienz von Gemeinden in Nepal und Bhutan durch verbessertes Risikomanagement und inklusive sozioökonomische Entwicklung
Projektregion: 9 Gewogs (Chang, Chokhor, Kanglung, Chuzagang, Dzomi, Khaling, Bji, Chapcha, Tsento)
Projektvolumen: 153.356 Euro für Implementierung in Bhutan (gesamt: 443.650 Euro)
Finanzierung: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Private Träger – Least Developed Countries (LDC)
Laufzeit: 01.06.2022 – 31.01.2025
Als Mitglied im Deutschen Spendenrat verpflichtet sich der ASB zur Einhaltung der Grundwerte: Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, ethische Standards und Rechenschaft.
Sülzburgstraße 140
50937 Köln