Hurricane-Melissa-Haiti-555736256_header.webp
Ukraine | ASB-Auslandshilfe

Nothilfe für kriegsbetroffene Menschen in frontnahen Gebieten und in der Zentralukraine

Der ASB setzt sich in den frontnahen Gebieten der Regionen Donetsk und Kharkiv für eine Verbesserung der Lebensumstände ein – mit Maßnahmen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Ernährung, Sicherheit und Hygiene. Außerdem unterstützt das Projekt Binnenvertriebene in der Zentralukraine, insbesondere in der Region Khmelnytskyi. Um die Menschen bei der Sicherung ihrer Existenzgrundlage und bei der Vorbereitung auf den Winter zu stärken, leistet der ASB finanzielle Unterstützung in Form von Bargeldhilfen. Zusätzlich werden Lebensmittel- und Hygiene-Sets für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen bereitgestellt.

Das Projekt

  • skills.png

    Projekttitel: Nothilfe für Menschen in den Konfliktgebieten der Oblaste Kharkiv und Donetsk sowie für Binnenvertriebene in der Zentralregion (Oblast Khmelnytskyi) der Ukraine

  • vernetzen.png

    Projektregion: Regionen Donetsk, Kharkiv und Khmelnytskyi, Ukraine

  • taschengeld.png

    Finanzierung: Aktion Deutschland Hilft 

  • cv.png

    Projektvolumen: 5.967.423 Euro

  • wartezeit.png

    Laufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2025

  • mitgestalten.png

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, von Frauen geführte Haushalte und vom Krieg betroffene Familien in frontnahen Gebieten

Die noch immer angespannte Lage und die anhaltenden Kriegshandlungen wirken sich erheblich auf die ukrainische Bevölkerung aus. Millionen Ukrainer:innen mussten ihre Heimat verlassen – Schätzungen zufolge gibt es derzeit etwa 5 Millionen Binnenvertriebene, darunter vor allem Frauen und Kinder. Durch den Krieg wurde Infrastruktur zerstört, die Wirtschaft ist instabil. Infolgedessen verloren zahlreiche Menschen ihre Existenzgrundlage. Der anhaltende Stress, der Verlust von Angehörigen und die Ungewissheit über die Zukunft belasten die psychische Gesundheit der Menschen.

Das Projekt zielt darauf ab, einen Beitrag zur Würde und zum Wohlergehen der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen in diesen Regionen zu leisten. Rund 26.000 Menschen erhalten durch das Projekt dringend benötigte Hilfe, in frontnahen Gebieten vor allem ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, von Frauen geführte Haushalte und vom Krieg betroffene Familien, die ihre Häuser aufgrund eingeschränkter Mobilität oder fehlender Evakuierungsmöglichkeiten nicht verlassen konnten. In den zentralen Regionen der Ukraine richtet sich die Hilfe an Binnenvertriebene, die bislang keine Unterstützung durch andere humanitäre Akteure erhalten haben.

So hilft der ASB in der Ukraine

Finanzielle Unterstützung für Grundbedürfnisse

1gelb.png

Die Unterstützung des ASB ermöglicht den Ukrainer:innen, lebensnotwendige Bedarfe an Lebensmitteln, Kleidung, Medikamenten sowie nach einer sicheren und winterfesten Unterkunft zu decken. So werden Familien entlastet, die durch den Krieg ihre Einkommensquellen verloren haben. Durch Bargeldhilfen können genau jene Grundbedürfnisse gedeckt werden, die individuell am dringendsten benötigt werden. Rund 6.000 Ukrainer:innen in den Regionen Khmelnytskyi, Kharkiv und Donetsk werden durch Bargeldhilfen unterstützt.

Mangelernährung vorbeugen und Hygiene verbessern

2gelb.png

In frontnahen Gebieten der Regionen Donetsk und Kharkiv erhalten rund 20.000 Menschen Unterstützung in Form von Lebensmittel- und Hygiene-Paketen, um Hunger und Mangelernährung zu bekämpfen und die hygienischen Bedingungen der Familien zu verbessern.

Winterhilfe

3gelb.png

Der ASB unterstützt rund 3.000 Familien, vor allem Binnenvertriebene und Rückkehrer:innen, durch finanzielle Hilfen bei der Vorbereitung auf den Winter. Durch diese gezielten Bargeldhilfen können sich die Menschen mit Brennholz und Kohle versorgen, um ihre Wohnungen zu beheizen und sich vor Unterkühlung und Atemwegserkrankungen zu schützen. Zudem ermöglicht die Bargeldhilfe den Familien, eigene finanzielle Mittel zu schonen und für andere dringende Ausgaben wie Lebensmittel, Medikamente oder für Bildung einzusetzen.


Unterstützt durch:

ADH_klein.jpg

In Kooperation mit:

Eleos.jpg