Krisenvorsorge bei Katastrophen
Kurse für Krisenvorsorge

Vorbeugung und Reaktion in Notlagen

In diesem Kurs lernst du, wie eine Notlage einzuordnen ist und wie du dich auf unterschiedliche Katastrophenfälle vorbereiten kannst.

Was tun bei einer plötzlichen Notlage wie einem Erdbeben oder Terroranschlag? Wie verhält man sich bei tagelangen Schneefällen, wenn keine Möglichkeit mehr besteht, aus dem Dorf oder der Stadt herauszukommen? Katastrophen gehören zum Leben. Vor allem bei einer größeren Katastrophe aber können Rettungsdienste nicht immer sofort zur Stelle sein. Deshalb ist es wichtig, dass du in einer solchen Situation weißt, was zu tun ist. 

Wie bereitet man sich auf eine Notlage vor?

Darum geht es im Kurs

  • haken_50x50.png

    Selbsthilfe und richtiges Handeln in Notlagen

  • haken_50x50.png

    Bevorratung von Essen, Trinken und wichtigen Medikamenten

  • haken_50x50.png

    Nahrung in der Natur finden

  • haken_50x50.png

    Zusammenstellung einer persönlichen Ausrüstung für den Ernstfall

Du erlernst durch praktische Übungen wie du in einer Notlage richtig reagieren kannst. Erprobte Einsatzkräfte berichten, was Selbsthilfe beinhaltet und bei welchem Szenario es sich eigentlich um eine Notlage handelt. Du übst, im Katastrophenfall einen kühlen Kopf zu bewahren und strukturiert zu planen, um eine Überlebensstrategie zu entwickeln. Fragen wie „Was nützen mir 30 Pakete Nudeln, wenn ich kein Wasser habe?“ werden ebenso diskutiert wie „Was nehme ich mit, wenn ich meine Wohnung verlassen muss?“ Ziel der Schulung ist es, dich auf Notlagen und Katastrophen vorzubereiten, damit du dir selbst und deinem sozialen Umfeld helfen kannst.

Warum du an der Schulung teilnehmen solltest:

  • haken_50x50.png

    Damit du für den Notfall gewappnet bist.

  • haken_50x50.png

    Damit du dir und Deiner Familie in einer Notlage helfen kannst.

  • haken_50x50.png

    Damit du die richtigen Vorräte für eine Katastrophe kennenlernst.

  • haken_50x50.png

    Damit du die passende Ausrüstung für eine Notlage besitzt.

Geeignet für: Alle Interessierten ab dem zehnten Lebensjahr.

Dauer: zwei Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.

Unsere kostenlosen Kurse zur Krisenvorsorge

kurse-krisenvorsorge-sicherheit-erste-hilfekinder2.jpg
Kurse für Krisenvorsorge

Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder

In diesem Kurs lernen Kinder auf spielerische Art und Weise, Notfälle zu erkennen, sich zu organisieren und selbstständig Erste Hilfe zu leisten.

kurse-krisenvorsorge-vorbeugung-notlagen2.jpg
Kurse für Krisenvorsorge

Vorbeugung und Reaktion in Notlagen

In diesem Kurs lernst du, wie eine Notlage einzuordnen ist und wie du dich auf unterschiedliche Katastrophenfälle vorbereiten kannst.

kurse-krisenvorsorge-medizinische-erstversorgung2.jpg
Kurse für Krisenvorsorge

Medizinische Erstversorgung

Stelle dir vor, es gibt ein Erdbeben oder es passiert ein schwerer Flugzeugunfall und weit und breit ist keine Hilfe in Sicht. Dann sind die Menschen gefragt, die auch ohne oder vor Eintreffen von Rettungskräften wichtige Erste Hilfe leisten können. In diesem Kurs lernst du, wie du effektiv auch mit provisorischem Material Erste Hilfe leisten kannst.

Finde einen kostenlosen Kurs in deiner Nähe

Ist deine Wunschregion bei den gelisteten Standorten dabei? Dann kontaktiere uns einfach und wir helfen dir einen Kurs zu buchen. 

38_Schlaumeier-Biber_Hemd_color.jpg

Kurs-Informationen

Ansprechpartnerin: Elisa Haußler

Telefon : 0221 / 47 605 211

e3bs$cD2zU%]#[KvV\AE4o&6g


Presseanfragen bitte direkt an die Pressestelle des ASB-Bundesverbandes richten:

#

EHSH-Online-Kurs

Wollen Sie lieber an einem Online-Kurs teilnehmen? Melden Sie sich ganz einfach hier an

 

Folgende Standorte des ASB bieten derzeit Kurse an

Die Kurse finden unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen statt.

Brandenburg

Bremen

ASB-Gliederung

Hamburg

ASB-Gliederung

Mecklenburg-Vorpommern

ASB-Gliederung

Rheinland-Pfalz

ASB-Gliederung