
Rettungssanitäter leiten am Unfallort die Versorgung des Patienten ein und unterstützen den Notarzt und den Rettungsassistenten.
Rettungssanitäter führen beispielsweise den qualifizierten Krankentransport durch oder sind Teil der Besatzung von Rettungswagen, Notarztwagen oder Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF).
Am Unfallort leiten die Rettungssanitäter die Versorgung des Patienten ein und unterstützen den Notarzt, den Rettungsassistenten bzw. den Notfallsanitäter. Sie helfen dabei, die lebenswichtigen Körperfunktionen wiederherzustellen bzw. aufrechtzuerhalten, sowie die Transportfähigkeit des Patienten zu ermöglichen.
Die Rettungssanitäter werden an Rettungsdienstschulen ausgebildet, auch der ASB unterhält solche Schulen. Die Ausbildung umfasst 520 Stunden und gliedert sich in vier Teile: