Erste Hilfe-1198_header-2500x800.webp

News

Großer Katastrophenschutzeinsatz in Kassel
ASB-Bundesübung 2025

Großer Katastrophenschutzeinsatz in Kassel

Köln/Kassel, Mai 2025 – Am 28. Juni 2025 wird Kassel zum Schauplatz einer der größten und komplexesten Katastrophenschutzübungen des Jahres: Bei der ASB-Bundesübung 2025 trainieren mehr als 640 Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall.

Mehr lesen
Das neue Leben einer ukrainischen Familie in Tiflis
Bildergalerie Bildergalerie
Weltflüchtlingstag

Das neue Leben einer ukrainischen Familie in Tiflis

Der erneute Anstieg der Zahl weltweit Vertriebener setzt am Weltflüchtlingstag ein alarmierendes Signal. Laut Informationen des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) waren Ende April 2025 erstmals 122,1 Millionen Menschen auf der Flucht. Der ASB setzt sich in Ländern wie Niger, Sudan, Armenien, Irak, Honduras oder der Ukraine dafür ein, dass Geflüchtete ein Heim und Arbeit finden oder sich beruflich qualifizieren können.

Mehr lesen
Jetzt bewerben für den Förderpreis 2025
Helfende Hand des BMI

Jetzt bewerben für den Förderpreis 2025

Kein Bevölkerungsschutz ohne Ehrenamtliche – sie sind das Rückgrat im Katastrophen- und Zivilschutz. Mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ zeichnet das Bundesministerium des Innern (BMI) jährlich die besten ehrenamtlichen Ideen und Projekte aus, die sich in diesen Bereichen engagieren.

Mehr lesen
Jetzt online lesen: Die Juniausgabe ist da! 
ASB Magazin

Jetzt online lesen: Die Juniausgabe ist da! 

Auch in der neuen Ausgabe des ASB Magazins werfen wir einen umfassenden Blick auf das Engagement und die Themen, die den Arbeiter-Samariter-Bund aktuell bewegen. Sie erfahren,  mit welchen ganz unterschiedlichen Projekten sich der ASB für Menschen einsetzt: vom Wasserrettungsdienst bis zur Pflege und vom Zivilschutz bis hin zur Hilfe für Geflüchtete. 

Mehr lesen
Neue Förderprogramme im ASB
Verbandsentwicklung

Neue Förderprogramme im ASB

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. setzt sich kontinuierlich für soziale Innovationen und gemeinnützige Projekte ein, die einen bedeutenden gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Die aktuellen Förderprogramme des ASB-Bundesverbandes bieten hierzu gezielte Unterstützung in verschiedenen Bereichen – von der Wohnungslosenhilfe bis hin zur Förderung sozialer Innovationen.

Mehr lesen
So machen wir Vielfalt sichtbar
ASB zeigt Haltung

So machen wir Vielfalt sichtbar

Vielfalt gehört im Arbeiter-Samariter-Bund zum gelebten Alltag. In der Pflege zeigt sie sich ebenso wie in der Jugendhilfe, im Rettungsdienst und im freiwilligen Engagement. Zum Deutschen Diversity-Tag am 27. Mai 2025 brachte der ASB-Bundesverband gemeinsam mit dem Fachforum Vielfalt Menschen aus dem gesamten Verband digital zusammen.

Mehr lesen
Der ASB trauert um Erich Peters, langjähriger Landesvorsitzender in Bremen
Nachruf

Der ASB trauert um Erich Peters, langjähriger Landesvorsitzender in Bremen

Mit großem Bedauern und in tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Erich Peters, der über sechs Jahrzehnte lang dem Arbeiter-Samariter-Bund mit außergewöhnlichem Engagement verbunden war.

Mehr lesen
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig
Bildergalerie Bildergalerie
Der ASB war dabei

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig

Drei Tage, mehr als 30.000 Besucher:innen und 400 Aussteller – das war der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig. Vom 13. bis 15. Mai wurde die Leipziger Messe zum Treffpunkt für Organisationen, Verbände, Vereine und Einrichtungen, die sich für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Parallel dazu bot ein Fachkongress um die 300 Veranstaltungen, rund um Themen wie Inklusion, politische Bildung, Armutsprävention, Digitalisierung und Fachkräftemangel.

Mehr lesen
Unser stolzer Sozialstaat – ist dringend reformbedürftig
Beitrag

Unser stolzer Sozialstaat – ist dringend reformbedürftig

Auf Deutschlands soziale Errungenschaften sollten die Bürger:innen stolz sein. Doch der Sozialstaat braucht dringende Reformen. Knut Fleckenstein, Bundesvorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e. V., über fünf wichtige Baustellen der künftigen Bundesregierung.

Mehr lesen
Verfehlte Klimaziele gefährden Katastrophenschutz:  ASB und Klima-Allianz fordern wirksames Maßnahmenpaket
Klimaschutz

Verfehlte Klimaziele gefährden Katastrophenschutz: ASB und Klima-Allianz fordern wirksames Maßnahmenpaket

Der Expertenrat für Klimafragen hat am 15.05.2025 festgestellt, dass Deutschland zwar die Emissionsbudgets bis 2030 knapp einhält, die Klimaziele für 2030 aber verfehlen und die Ziele für 2040 und 2045 deutlich reißen wird. Die Klima-Allianz Deutschland und der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. fordern langfristig wirksame Klimaschutzmaßnahmen und warnen vor einer Überforderung der Katastrophenhilfe.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.