20180922asb66_bearb.webp

News

ASB-Bundesvorsitzender trifft Bundesverteidigungsminister
Treffen in Berlin

ASB-Bundesvorsitzender trifft Bundesverteidigungsminister

Knut Fleckenstein, Bundesvorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bundes e. V., war am Mittwochabend beim Indienststellungsappell des neuen Operativen Führungskommandos (OFK) der Bundeswehr in Berlin eingeladen. In einem Gespräch mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat er über die Situation des Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland gesprochen.

Mehr lesen
ASB setzt sich für aktive Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein
GDS 2025: Inklusive humanitäre Hilfe weltweit

ASB setzt sich für aktive Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) setzt sich weltweit für inklusive Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe ein, um sicherzustellen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen in Krisensituationen nicht zurückgelassen werden. Im Rahmen des Global Disability Summit (GDS) 2025, der vom 2. bis 3. April 2025 in Berlin stattfindet, bekräftigt der ASB sein Engagement für eine barrierefreie humanitäre Hilfe und nachhaltige Entwicklungsarbeit. Der Gipfel bietet eine bedeutende Plattform, um die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken und inklusive Ansätze in der internationalen Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.

Mehr lesen
ASB-Bevölkerungsschutzkongress 2025 – Am 10.04.2025 im Livestream dabei sein!
Veranstaltung

ASB-Bevölkerungsschutzkongress 2025 – Am 10.04.2025 im Livestream dabei sein!

Die letzten Jahre haben gezeigt, wie verwundbar unsere Gesellschaft gegenüber Krisen und Katastrophen ist – ob Extremwetterereignisse, Cyberangriffe, Pandemien oder sicherheitspolitische Bedrohungen. Doch wie können wir unsere Resilienz persönlich und als Gesellschaft stärken? Welche Strategien braucht es, um auf zukünftige Krisen besser vorbereitet zu sein? Welche Maßnahmen braucht es jetzt konkret und welche Rolle nehmen die einzelnen Akteure dabei ein?

Mehr lesen
Hilfsorganisationen fordern besseren Bevölkerungsschutz
Für ein krisenfestes Deutschland

Hilfsorganisationen fordern besseren Bevölkerungsschutz

Berlin. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) eine umfassende Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. In einem gemeinsamen Positionspapier skizzieren sie zentrale Maßnahmen, um den Schutz der Bevölkerung krisenfest zu gestalten.

Mehr lesen
Märzausgabe 2025 des ASB Magazins
Jetzt lesen

Märzausgabe 2025 des ASB Magazins

Wir freuen uns, Ihnen die März-Ausgabe 2025 des ASB Magazins präsentieren zu können. Auch dieses Mal erwartet Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an interessanten Artikeln. Schauen Sie gleich rein! Wie gewohnt gibt es unser Mitgliedermagazin nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als optimierte Online-Version für alle Endgeräte. Die digitale Ausgabe ist umwelt- und ressourcenschonender. Außerdem können Sie jederzeit ganz einfach auf die digitale Version umsteigen - einfach per Link oder QR-Code aktivieren.

Mehr lesen
Dank und Aufruf des ASB: Wir dürfen nicht stehenbleiben
Weltfrauentag 2025

Dank und Aufruf des ASB: Wir dürfen nicht stehenbleiben

„Zum Weltfrauentag möchten wir ein großes Dankeschön aussprechen – an all die Frauen, die sich haupt- und ehrenamtlich für den ASB engagieren. Gerade in der sozialen Arbeit, wo rund 90 Prozent der Beschäftigten Frauen sind, wäre unsere Arbeit ohne sie undenkbar“, sagt ASB-Bundesvorstandsmitglied Kristin Schuhmann.

Mehr lesen
FREENOW und der ASB-Wünschewagen erfüllen letzte Herzenswünsche
Jede Fahrt zählt

FREENOW und der ASB-Wünschewagen erfüllen letzte Herzenswünsche

FREENOW, Europas Multi-Mobilitäts-App mit klarem Fokus auf das Taxi-Geschäft, unterstützt zukünftig mit seiner „Aufrunden und Spenden“-Initiative den ASB-Wünschewagen.

Mehr lesen
ASB fordert Soziale Sicherheit als Priorität in den Koalitionsverhandlungen
Wählerauftrag ernst nehmen:

ASB fordert Soziale Sicherheit als Priorität in den Koalitionsverhandlungen

Berlin, 26. Februar 2025 – Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands neu geordnet. Während die Parteien nun in Koalitionsverhandlungen treten, erwartet die Bevölkerung eine klare Ausrichtung auf die dringendsten Herausforderungen des Landes. Eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap zeigt: Soziale Sicherheit war für die Wählerinnen und Wähler das zweitwichtigste Thema bei ihrer Wahlentscheidung – direkt nach der inneren Sicherheit und noch vor Migration und Wirtschaftspolitik.

Mehr lesen
Dritter Jahrestag des Angriffskrieges in der Ukraine
ASB leistet Nothilfe und unterstützt beim Wiederaufbau

Dritter Jahrestag des Angriffskrieges in der Ukraine

Der Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine jährte sich am 24. Februar 2025 zum dritten Mal. Die Lage bleibt angespannt und Millionen von Menschen sind weiterhin auf Hilfe angewiesen. Der ASB engagiert sich bereits seit 2014 in der Ukraine. Seit dem Ausbruch des Krieges im Februar 2022 leistet der ASB humanitäre Hilfe und setzt nun erste Projekte zum Wiederaufbau um.

Mehr lesen
Aktion Deutschland Hilft warnt vor drohenden Mittelkürzungen
Rubrik: Auslandshilfe

Aktion Deutschland Hilft warnt vor drohenden Mittelkürzungen

Mehr als 300 Millionen Menschen weltweit werden in diesem Jahr auf lebensrettende Hilfe angewiesen sein – ein alarmierender Höchststand. Gleichzeitig gibt es dramatische Einschnitte bei der internationalen Unterstützung. Gemeinsam mit „Aktion Deutschland Hilft“ weist der ASB als Bündnispartner auf diese folgenschwere Entwicklung hin und erwartet von der zukünftigen Bundesregierung ein klares Zeichen der Solidarität.

Mehr lesen
ASB-Icon-Newsletter.png

Jetzt den ASB-Newsletter abonnieren

Der ASB-Newsletter hält Sie mit Informationen zu aktuellen Projekten auf dem Laufenden.