ASB-Hilfsmissionen in Guatemala
Südosteuropa | Serbien

Hilfe für Menschen in Serbien | ASB-Auslandshilfe

Der ASB nahm seine Arbeit in Serbien 1999 auf und hat seitdem mehr als 40 Millionen Euro an Mitteln aus der EU, Deutschland und privaten Spenden eingesetzt. Mit den Geldern konnten 70.000 Menschen in 80 Gemeinden geholfen werden, 1200 Häuser (wieder)aufgebaut und mehr als 2000 Familien wirtschaftlich unterstützt werden. Der ASB führt in Serbien sowohl Hilfs-, Wiederaufbau- und Entwicklungsprojekte als auch Projekte in der sozialen Eingliederung durch. Dabei werden die vier Bereiche zu einem ganzheitlichen Ansatz verbunden, um denjenigen zu helfen, die am dringendsten Hilfe benötigen.


Projekte in Serbien | Details

Unterstützung von Rückehrer:innen bei der Wiedereingliederung

In Mittel- und Südserbien unterstützt der ASB Rückkehrer:innen aus den EU-Ländern und lokale gefährdete Bevölkerungsgruppen bei der Wiedereingliederung.

Projekttitel: RE!NTEGRATE - Unterstützung einer nachhaltigen (Wieder-)Integration von Rückkehrer:innen in Serbien (Phase 1 und 2)
Projektregion: Zentral- und Südserbien
Projektvolumen: 3.448.487,01 Euro
Projektfinanzierung: ASB, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), lokale Gemeinden in Serbien
Projektlaufzeit: 2019-2021 (Phase I) und 2022-2025 (Phase II)

Erfahren Sie hier mehr über das aktuelle Projekt

Serbien-Reintegration-Kreativ-Workshop.jpg

Hilfe in Gesundheitszentren

In Serbien unterstützt der ASB in sieben Städten Gesundheitszentren im Kampf gegen Covid-19.

Projekttitel: Stärkung der Widerstandsfähigkeit lokaler Gesundheitszentren in den westlichen Balkanländern gegen die Folgen von Covid-19
Projektregion: Serbien
Projektvolumen: 85.500 Euro
Projektinanzierung: Aktion Deutschland Hilft (ADH)
Projektlaufzeit: 2022

Serbia-Subotica_ambulance_car_entering.jpg

Hilfe für benachteiligte Familien und Gruppen

Der ASB hilft in den ländlichen Gebieten Serbiens sozial und wirtschaftlich benachteiligte Familien und besonders gefährdeten Gruppen wie den Roma und unterstützt lokale Sozialdienstleister.

Projekttitel: Mehr Soziales durch Wirtschaftswachstum: Sozioökonomische Unterstützung für gefährdete Familien und lokale Sozialdienstleister in Serbien (mehrere Phasen)
Projektregion: Serbien
Projektvolumen: 602.789 Euro
Projektfinanzierung: Auswärtiges Amt, lokale Kommunen in Serbien
Projektlaufzeit: 2019, 2020, 2021, 2022
 

Serbien-Unterstuetzung_sozial_sch.jpg

Stärkung der Roma-Bevölkerung

Der ASB setzt sich für die soziale Integration von Roma, Rückkehrer:innen im Rahmen von Rückübernahmeabkommen sowie andere schwer vermittelbare Personengruppen ein und stärkt die Roma-Bevölkerung auf wirtschaftlicher Ebene.

Projekttitel: Soziale Integration und wirtschaftliche Stärkung der Roma-Bevölkerung in Serbien
Projektregion: 11 Gemeinden in Serbien
Projektvolumen: 500.000 Euro
Projektfinanzierung: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) / Bundesministerium für Zusammenarbeit (BMZ)
Projektlaufzeit: 2019-2022
 

Serbien-Staerkung_der_Roma.jpg

Aufklärung über Covid-19 Impfungen

Der ASB sensibilisiert die breite serbische Öffentlichkeit über die Covid-19 Impfungen. Außerdem stärkt der ASB die Kapazitäten des Gesundheitspersonals.

Projekttitel: Covid-19-Impfung
Projektregion: Gemeinden Ub, Žagubica und Ćićevac, Serbien
Projektvolumen: 21.000 Euro
Projektfinanzierung: Weltgesundheitsorganisation (WHO) / USAID
Projektlaufzeit: 2022

Serbien-Covid-19_Impfung.jpg

Hilfe bei Armut und sozialer Ausgrenzung

In Pirot, Serbien, unterstützt der ASB Frauen und Männer sowie Kinder und Jugendliche, die von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen sind. Insbesondere die am stärksten gefährdeten Jugendlichen, die aus der sozialen Betreuung ausscheiden sowie die Roma-Bevölkerung erhalten Hilfe vom ASB.

Projekttitel: Sozialer Wohnungsbau und aktive Integration in Pirot
Projektregion: Pirot, Serbien
Projektvolumen: 45.000 Euro
Projektfinanzierung: Europäische Kommission/UNOPS, Stadt Pirot
Projektlaufzeit: 2022-2023
 

Serbia-Children_at_the_refugee_camp.jpg

Regionale Netzwerke stärken

Im westlichen Balkan stärkt der ASB die regionalen Netzwerke der lokalen Zivilgesellschaft sowie sozialer Dienstleistungen.

Projekttitel: IRIS NETWORKing - Entwicklung und Stärkung eines regionalen Netzwerks lokaler Zivilgesellschaft und Sozialdienstleister (mehrere Phasen)
Projektregion: Westlicher Balkan
Projektvolumen: 2.801.449,21 Euro
Projektfinanzierung: Europäische Kommission
Projektlaufzeit: 2012-2021
 

Serbia-Volunteers_in_action.jpg

Der ASB unterstützt beim Wiederaufbau

In Serbien setzte sich der ASB in Valjevo, Osecina, Ljubovija, Mali Zvornik, Bajina Basta, Sid, Loznica, Sabac und Obrenovac für Familien ein, die von der Hochwasserkatastrophe 2014 betroffen waren.

Projekttitel: Wiederaufbau von Wohnungen, wirtschaftliche Wiederbelebung und kontinuierliche Unterstützung der am stärksten von der Flutkatastrophe betroffenen Familien in Serbien
Projektregion: Serbien
Projektvolumen: 6.342.000 Euro
Projektfinanzierung: Europäische Kommission
Projektlaufzeit: 2014-2017
 

zum Informationsbericht

Serbien-Hilfe_nach_Hochwasser.jpg

Hilfe bei der Durchreise

In Serbien, Nordmazedonien und Griechenland unterstützt der ASB syrische und andere Flüchtlinge bei der Durchreise.

Projekttitel: Unterstützung von syrischen und anderen Flüchtlingen in Lagern und auf der Durchreise in Serbien, Nordmazedonien und Griechenland
Projektregion: Balkanroute und Lager in Serbien
Projektvolumen: 3.000.541,46 Euro
Projektfinanzierung: Auswärtiges Amt
Projektlaufzeit: 2015-2018

zum Informationsbericht

zum Bericht über den Besuch des ASB-Bundesvorsitzenden Knut Fleckenstein

Serbia-Mother_and_child_walking_on_the_.jpg

Unterstützung von Migrant:innen

Der ASB hilft Migrant:innen, einschließlich Asylbewerber:innen in Drittländern, auf ihrem Weg durch Mazedonien und Serbien. Er unterstützt lokale zivilgesellschaftliche Organisationen, die Migrant:innen durch den Aufbau von Kapazitäten helfen und sensibilisiert die allgemeine Öffentlichkeit in Bezug auf den Schutz der Menschenrechte.

Projekttitel: Hilfe auf dem Weg - Förderung des Schutzes der Menschenrechte von Migrant:innen auf der Durchreise durch Mazedonien und Serbien
Projektregion: Serbien, Nordmazedonien
Projektvolumen: 693.058,35 Euro
Projektfinanzierung: Europäische Kommission
Projektlaufzeit: 2016-2018
 

Serbia-ASB_team_member_with_children_at.jpg

Maßnahmen in der Flüchtlingskrise

Der ASB reagierte zu Beginn der Flüchtlingskrise in Serbien mit integrierten Maßnahmen.

Projekttitel: Sofortige Reaktion auf die Migranten-/Flüchtlingskrise in Serbien
Projektregion: Serbien
Projektvolumen: 999.911 Euro
Projektfinanzierung: Europäische Kommission
Projektlaufzeit: 2015-2016

Serbia-Children_play_at_the_refugee_cam.jpg

Mit dem ASB durch den Winter

Der ASB hilft syrischen Geflüchteten in Subotica, Kanjiza und Tabanovci durch die Einrichtung von Grundversorgungseinrichtungen für den Winter, verteilt Lebensmittel-, Wasser und Hygienepakete und leistet medizinische Unterstützung.

Projekttitel: Unterstützung für Flüchtlinge aus Syrien in Serbien und Nordmazedonien
Projektregion: Serbien und Nordmazedonien
Projektvolumen: 264.900 Euro
Projektfinanzierung: Aktion Deutschland Hilft (ADH)
Projektlaufzeit: 2015-2016

zum Video

Serbien-Winterhilfe.jpg

Helfen Sie mit Ihrer Spende der ASB-Auslandshilfe

Als Mitglied im Deutschen Spendenrat verpflichtet sich der ASB zur Einhaltung der Grundwerte: Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, ethische Standards und Rechenschaft.

Jetzt spenden

Das bewirkt Ihre Spende

Serbia-Assisting refugees, Balkan route.jpg

Mahlzeiten für einen Monat

Mit 50 Euro kann ein/e Schüler:in aus einer sozial benachteiligten Familie einen Monat lang täglich eine warme Mahlzeit erhalten.

Serbien-Reintegration-Farmer.jpg

Bessere Chancen

Mit 450 Euro kann ein Berufsbildungsprogramm für eine Person aus einer benachteiligten Gruppe finanziert werden. Damit werden ihre Fähigkeiten und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gern bei unserer Referentin Südosteuropa

fsj-icon-ansprechpartner.JPG

Sava Pantelić

Referent Südosteuropa und Internationale Samariterkooperation

Telefon : +49 221 47605-373
Fax : +49 221 47605-213

y}YcuiMD_*e~kX[L@]#[m+JEd^/-Ih|`_7d-|

ASB Deutschland e.V.

Sülzburgstraße 140
50937 Köln