erdbeben_Myanmar_header.jpg
News

Aktuelles aus der Auslandshilfe

Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten aus der Auslandshilfe.

ASB unterstützt Inklusion von Menschen mit Behinderungen
8. Globale Plattform für Katastrophenvorsorge

ASB unterstützt Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Unter dem Motto „Jeder Tag zählt – noch heute handeln für eine resilientere Zukunft“ versammelten sich Vertreter:innen von Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Behindertenverbänden und internationalen Organisationen Anfang Juni in Genf, um sich über neueste Trends und Strategien in der Katastrophenvorsorge auszutauschen und voneinander zu lernen.

ASB setzt sich für aktive Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein
GDS 2025: Inklusive humanitäre Hilfe weltweit

ASB setzt sich für aktive Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) setzt sich weltweit für inklusive Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe ein, um sicherzustellen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen in Krisensituationen nicht zurückgelassen werden. Im Rahmen des Global Disability Summit (GDS) 2025, der vom 2. bis 3. April 2025 in Berlin stattfindet, bekräftigt der ASB sein Engagement für eine barrierefreie humanitäre Hilfe und nachhaltige Entwicklungsarbeit. Der Gipfel bietet eine bedeutende Plattform, um die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken und inklusive Ansätze in der internationalen Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.

ASB leistet Nothilfe nach Starkregen in Honduras und El Salvador
Bildergalerie Bildergalerie
Nothilfe in Zentralamerika

ASB leistet Nothilfe nach Starkregen in Honduras und El Salvador

Der Tropensturm Sara brachte Ende 2024 extremen Regenfälle mit sich und verursachte massive Ernteverluste in den ASB-Projektregionen Choluteca und Valle im Südosten von Honduras und in San Vicente in El Salvador. Nun erhalten rund tausend Familien in ländlichen Gebieten von Honduras und El Salvador humanitäre Hilfe für den Wiederaufbau.

Überschwemmung in Bangladesch: ASB stellt Zugang zu sauberem Trinkwasser sicher
Bildergalerie Bildergalerie
Nothilfeeinsatz in Bangladesch

Überschwemmung in Bangladesch: ASB stellt Zugang zu sauberem Trinkwasser sicher

Seit Juli 2024 durchlebt Bangladesch besonders schwierige Zeiten: Neben der politischen Krise und gewaltsamen Unruhen kam es Mitte August zu schweren Überschwemmungen im Norden und Osten des Landes. Rund sechs Millionen Menschen sind von den Folgen betroffen. Der ASB war gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen vor Ort im Einsatz, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser wieder zu ermöglichen.

ASB unterstützt die digitale Inklusion von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen in Serbien

ASB unterstützt die digitale Inklusion von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen in Serbien

In einem hellen Raum im Zentrum von Pančevo, in der Nähe von Belgrad, wartet eine Gruppe von zehn Teilnehmenden gespannt auf das Abschluss-Quiz ihres Workshops, mit dem sie ihre digitalen Fähigkeiten testen können. Seit Januar 2024 haben die Teilnehmenden, allesamt Menschen mit geistigen Behinderungen und ältere Menschen aus Pančevo, regelmäßig an gemeinsamen digitalen Workshops teilgenommen. Sie lernten, wie man E-Mails und Messaging-Apps zur Kommunikation mit Familie und Freunden nutzt, wie man auf das E-Government-Portal zugreift und wie man die eigene Online-Sicherheit stärkt.

ASB fördert die Selbstständigkeit von Frauen und Jugendlichen in Bosnien und Herzegowina

ASB fördert die Selbstständigkeit von Frauen und Jugendlichen in Bosnien und Herzegowina

An einem warmen Sommertag in Zentralbosnien führen 20 Frauen und Jugendliche aus Zavidovići eine lebendige Diskussion über die Möglichkeiten und Hindernisse bei der Gründung eines eigenen Unternehmens in unterschiedlichen Bereichen von der Physiotherapie über die Herstellung von Metallrahmen bis hin zur Restaurierung von Oldtimern. Sie nehmen an einer fünftägigen Schulung teil, um ihre unternehmerischen Fähigkeiten und ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Die Schulungsmodule umfassen Themen wie die Entwicklung eines Geschäftsplans, Marketing, Finanzen, Gewerbeanmeldung und Steuern. Das Interesse der Teilnehmenden ist groß und sie freuen sich darauf, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden.

Re!ntegrate II - ASB unterstützt Unternehmerinnen in Südserbien
Bildergalerie Bildergalerie
ASB Serbien

Re!ntegrate II - ASB unterstützt Unternehmerinnen in Südserbien

Sabaheta Kajtazović ist Mutter von drei Kindern und Inhaberin einer Schneiderei in Novi Pazar im Südwesten Serbiens. Sie beschäftigt Frauen, die an der Armutsgrenze leben, und solche, die neben Arbeit auch einen sicheren Ort und weibliche Unterstützung brauchen. Gemeinsam trinken sie Kaffee, unterhalten sich und sie nähen – von Kleidern über Sportbekleidung bis hin zu wunderschönen Schals und Modeaccessoires reicht ihre Kollektion. Ihr Laden ist mehr als nur ein Geschäft – er ist ein Ort der Begegnung, an dem sich die Frauen gegenseitig unterstützen und verstehen.

ASB-Wasserprojekt zugunsten von Familien in Guatemala
ASB Guatemala

ASB-Wasserprojekt zugunsten von Familien in Guatemala

Maria Elisa Ramirez dreht den Wasserhahn auf und es fließt reichlich Wasser. Sie lächelt und sagt: "Ich hätte mir nie vorstellen können, es im Haus zu haben". Sie lebt in El Amatillo, einer Gemeinde in Olopa, Guatemala. Früher musste sie bis zu einer Stunde laufen, um zu einem Brunnen zu gelangen; wenn sie Glück hatte, bekam sie etwa fünf Gallonen Wasser, um einen Krug zu füllen. Wenn nicht, musste sie eine weitere Stunde laufen, um einen Bach zu erreichen.

ASB fördert neue Perspektiven für Menschen in Lateinamerika: Pedro Cortez Morales

ASB fördert neue Perspektiven für Menschen in Lateinamerika: Pedro Cortez Morales

Der 35-jährige Pedro Cortez Morales aus der Gemeinde de la Frontera in El Salvador war Englischlehrer, bis die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie ihn zwangen darüber nachzudenken, wie er eine bessere Zukunft für seine Tochter ermöglichen könnte. Kurz überlegte er sogar, mit seiner Familie nach Kanada auszuwandern, verwarf den Plan dann aber wieder. Um sein Einkommen zu verbessern, überlegte er: „Was kann ich mit den Händen tun? Die Antwort kam, als man mich bat, bei der Montage eines Melaminmöbels zu helfen.“

Georgien: Erster subregionaler EURO-Lehrgang für die Koordinierungsstelle medizinischer Notfallteams (EMTCC)
Bildergalerie Bildergalerie

Georgien: Erster subregionaler EURO-Lehrgang für die Koordinierungsstelle medizinischer Notfallteams (EMTCC)

Der erste subregionale EURO-Lehrgang für die Koordinierungsstelle medizinischer Notfallteams (EMTCC) fand vom 5. bis 10. November im Rahmen des durch die Generaldirektion ECHO finanzierten Projekts „Stronger Together – Cooperative Action to Respond to Cross-border Emergencies in Georgia and Armenia” in Tiflis, Georgien statt. Der Workshop wurde gemeinsam vom ASB-Länderbüro Georgien und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführt.

ASB Georgien: Spiel und Spaß beim Familientag für ukrainische Geflüchtete

ASB Georgien: Spiel und Spaß beim Familientag für ukrainische Geflüchtete

Ende August fand im Rahmen des Projekts „Humanitäre Soforthilfe für die vom Konflikt betroffene Bevölkerung der Ukraine“ ein Familientag für ukrainische Geflüchtete statt. Dabei konnten rund 360 Kinder und ihre Eltern einen entspannten und spaßerfüllten Tag im Aqua Park von Tiflis, Georgien erleben.

Spendenbanner_gr_3.png